Beste Krypto-Börsen in Europa
.webp)
Zusammenfassung: Der Krypto-Handel in Europa wird durch die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) bestimmt, einen klaren Rahmen, der den Markt für digitale Vermögenswerte in den EU-Mitgliedstaaten standardisiert. Anleger können sich an regulierte Plattformen wenden, die die Verbraucherschutzstandards der MiCA einhalten.
Hier finden Sie eine Liste der fünf besten Kryptowährungsbörsen in Europa:
Kraken ist die geeignetste Option für europäische Anleger, die in digitale Vermögenswerte investieren möchten, da es vollständig MiCA-konform ist, EUR-Einlagen akzeptiert und eine mehrsprachige Schnittstelle bietet.
Lizenzen
Europaweit als VASP registriert
Verfügbare Vermögenswerte
320+ Kryptowährungen
EUR Einzahlungsmethoden
IBAN, SEPA, Karten und Banküberweisungen
Top-Krypto-Handelsplattformen in Europa
Der Handel mit Kryptowährungen in Europa wird durch die Verordnung über Märkte für Kryptoanlagen (MiCA) geregelt, die einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle EU-Mitgliedstaaten bietet. Obwohl digitale Währungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt sind, können Privatpersonen Kryptowährungen an Börsen handeln, die den MiCA-Standards entsprechen. Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle der wichtigsten Plattformen für europäische Anleger.
1. Kraken
Kraken ist nach wie vor die führende Kryptowährungsbörse für europäische Händler und wird immer wieder für seine fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen und transparenten Abläufe gelobt. Sie wurde 2011 gegründet und bedient heute mehr als 15 Millionen Kunden weltweit, die Zugang zu über 400 Kryptowährungen für den Kassahandel haben.
Die Plattform richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Trader durch verschiedene Angebote wie Kraken Pro, das speziell für professionelle Investoren entwickelt wurde. Neben dem Standard-Kryptohandel bietet sie Margin-Handel mit bis zu 5-facher Hebelwirkung und Futures-Märkte.
Benutzer können auch passives Einkommen mit der Auto Earn-Funktion verdienen, die Renditen von bis zu 10 % APR liefert, neben Krypto-Staking-Services, die Renditen von bis zu 17 % APR bieten. Das Engagement von Kraken für Transparenz zeigt sich in den regelmäßigen 1:1 Proof of Reserves-Audits.
Höhepunkte der Plattform:
- Gebühren: Die Handelsgebühren beginnen bei 0,16 % für Maker und 0,26 % für Taker.
- Unterstützte Assets: Über 400 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizenzierung: Vollständig konform mit den MiCA-Vorschriften und lizenziert in verschiedenen europäischen Ländern.
- EUR Einzahlungsmethoden: SEPA-Überweisungen, Banküberweisungen, Debit-/Kreditkarten, Google Pay, Apple Pay, PayPal und iDEAL.

2. Unterstützen Sie
Uphold ist dank seines vereinfachten Handelsansatzes und seiner intuitiven Benutzerfreundlichkeit eine herausragende Wahl in Europa für Krypto-Neulinge. Uphold hat 10 Millionen Nutzer angezogen, weil es den sofortigen Handel in einem Schritt mit mehreren Anlagetypen ermöglicht, ohne die Komplexität, die an traditionellen Börsen zu finden ist.
Benutzer können mühelos 250+ Kryptowährungen, 4 Edelmetalle und 27 Fiat-Währungen direkt in einem einzigen Konto tauschen. Darüber hinaus bietet Uphold ein wettbewerbsfähiges Krypto-Verdienstprogramm, das Einsatzprämien von bis zu 10,6 % pro Jahr für eine Vielzahl von digitalen Vermögenswerten bietet.
Ein besonderes Merkmal von Uphold ist sein Engagement für Transparenz und Sicherheit. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern verleiht Uphold keine Kundengelder, sondern demonstriert aktiv finanzielle Integrität, indem es alle 30 Sekunden eine Echtzeitaufzeichnung seiner Vermögenswerte und Verbindlichkeiten veröffentlicht.
Höhepunkte der Plattform:
- Gebühren: Transparente Preisgestaltung mit Spreads von durchschnittlich 0,8 % bis 2,95 %.
- Unterstützte Assets: Über 250 Kryptowährungen, 4 Edelmetalle und 27 Fiat-Währungen.
- Regulierung & Lizenzierung: Verfügt über eine MiCA-Lizenz und ist europaweit zugänglich.
- EUR Einzahlungsmethoden: SEPA-Überweisungen, Banküberweisungen, Apple Pay, Google Pay, Kreditkarten und Debitkarten.

3. Bitpanda
Bitpanda ist eine der vertrauenswürdigsten Investmentplattformen Europas mit Hauptsitz in Österreich und über 6 Millionen Nutzern. Die 2014 gegründete Plattform kombiniert den Handel mit Kryptowährungen mit dem Zugang zu traditionellen Finanzinstrumenten und ermöglicht es den Nutzern, ihre Portfolios mühelos zu diversifizieren.
Anleger können Krypto-Assets neben Teilaktien, ETFs, Edelmetallen und Rohstoffen handeln. Darüber hinaus bietet Bitpanda besondere Anlageprodukte wie Krypto-Indizes, die es Anlegern ermöglichen, mit einer einzigen Investition automatisch über den gesamten Krypto-Markt zu diversifizieren.
Sicherheit steht bei Bitpanda im Mittelpunkt, was durch die ISO27001-Zertifizierung, die robuste Offline-Wallet-Speicherung für Kryptowährungen und die strikte Einhaltung der europäischen Regulierungsstandards unterstrichen wird. Bitpanda sorgt für volle Transparenz und hält sich streng an die AML- und GDPR-Richtlinien.
Höhepunkte der Plattform:
- Gebühren: Die Handelsgebühren liegen im Durchschnitt bei 1,49 %.
- Unterstützte Vermögenswerte: Über 200 Kryptowährungen sowie mehr als 3.000 Teilaktien, ETFs, Rohstoffe und Edelmetalle.
- Regulierung & Lizenzierung: Vollständig reguliert und lizenziert in ganz Europa.
- EUR Einzahlungsmethoden: SEPA-Banküberweisungen, Debitkarten, Kreditkarten, Neteller und Skrill.

4. OKX
OKX gewinnt in ganz Europa aufgrund seiner fortschrittlichen Handelswerkzeuge und seines umfangreichen Web3-Ökosystems an Zugkraft. OKX ist in mehr als 180 Regionen weltweit tätig, akzeptiert Einzahlungen in mehr als 60 Währungen, und die Benutzeroberfläche kann in 8 Sprachen genutzt werden, darunter Französisch, Spanisch, Polnisch und Englisch.
Die Börse bietet Händlern eine hochentwickelte Plattform mit APIs mit extrem niedriger Latenzzeit, umfangreichen Liquiditätspools und umfassenden Marktanalysen. Dadurch wird sichergestellt, dass Händler komplexe Handelsstrategien, wie z. B. unbefristete Verträge und Optionsgeschäfte mit mehreren Legs, mit Präzision und Geschwindigkeit ausführen können.
Anleger können renditestarke Produkte erkunden, kryptogestützte Kreditoptionen nutzen und sich mit Blockchain-basierten dezentralen Apps (dApps) wie dem integrierten NFT-Marktplatz beschäftigen. Diese innovativen Finanzinstrumente positionieren OKX als Tor zur nächsten Generation digitaler Finanzen.
Höhepunkte der Plattform:
- Gebühren: Niedrige Gebühren ab 0,08% Maker und 0,1% Taker.
- Unterstützte Assets: Über 350 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizenzierung: Entspricht dem europäischen Rechtsrahmen und hält sich an die MiCA-Standards.
- EUR Einzahlungsmethoden: SEPA-Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und Apple Pay.

5. Binance
Binance ist die weltweit größte Börse nach Handelsvolumen und Nutzerbasis. Mit über 270 Millionen Nutzern in mehr als 180 Ländern bietet sie europäischen Händlern eine unübertroffene Liquidität und ermöglicht nahtlose Transaktionen mit einer umfangreichen Auswahl von über 350 Kryptowährungen.
Die Nutzer erhalten Zugang zu mehreren Handelsoptionen, darunter Spot-Handel, gehebelte Futures und Margin-Konten, die verschiedene Investitionsstrategien ermöglichen. Binance Earn bietet passive Einkommensströme durch Staking, Yield Farming und automatisierte Investment-Tools wie Auto-Invest.
Binance genießt einen guten Ruf in Bezug auf Sicherheit und Transparenz, was durch die regelmäßigen Proof-of-Reserves-Prüfungen belegt wird. Die Plattform bietet außerdem einen umfassenden, mehrsprachigen 24/7-Kundensupport und beherbergt einen lebendigen NFT-Marktplatz, der Händlern und Sammlern den Kauf, Verkauf und Einsatz von NFTs ermöglicht.
Höhepunkte der Plattform:
- Gebühren: Wettbewerbsfähige Spot-Handelsgebühren ab 0,1%.
- Unterstützte Assets: Über 350 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizenzierung: Vollständig konform mit den MiCA-Standards und reguliert in den wichtigsten europäischen Rechtsordnungen.
- EUR Einzahlungsmethoden: SEPA-Banküberweisungen, Debit-/Kreditkarten, P2P-Handel, Apple Pay und Google Pay.

Ist Krypto in Europa reguliert?
Die Regulierung von Kryptowährungen in Europa hat mit der Einführung der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets(MiCA), einem umfassenden Rahmen, der die Kryptoregeln in der gesamten Europäischen Union vereinheitlichen soll, einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht.
Das MiCA, das seit dem 30. Dezember 2024 vollständig in Kraft ist, schafft einheitliche Richtlinien, die von Krypto-Dienstleistern und Emittenten von Vermögenswerten verlangen, dass sie Lizenzen einholen und einen transparenten Betrieb aufrechterhalten. Obwohl Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt sind, unterstützt MiCA ihre Verwendung als handelbare digitale Vermögenswerte und fördert die Marktintegrität und das Vertrauen der Anleger.
Außerhalb der EU verfolgt das Vereinigte Königreich eigenständig Vorschriften zum Schutz der Verbraucher, indem es insbesondere riskante Praktiken wie die Investition von geliehenem Geld in Kryptowährungen einschränkt.
Wie wird Krypto in Europa besteuert?
Die Besteuerung von Kryptowährungen in Europa unterliegt einem bedeutenden Wandel, der durch die Bemühungen der Europäischen Union zur Standardisierung und Verbesserung der Transparenz in den Mitgliedsstaaten vorangetrieben wird.
Ergänzend zu MiCA hat die EU die achte Fassung der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden(DAC8) eingeführt, die Anbieter von Krypto-Vermögenswerten dazu verpflichtet, Transaktionen mit in der EU ansässigen Personen an die nationalen Steuerbehörden zu melden. Diese Richtlinie zielt darauf ab, Steuerhinterziehung zu bekämpfen, indem sie die Transparenz von Krypto-Transaktionen erhöht.
Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen ist in Europa unterschiedlich. Zum Beispiel befreit Deutschland Einzelpersonen von der Kapitalertragssteuer, wenn sie Krypto-Assets für mehr als ein Jahr halten, während Frankreich einen pauschalen Steuersatz auf Krypto-Gewinne erhebt. Italien hat vorgeschlagen, die Steuer auf Krypto-Kapitalgewinne von 26 % auf 42 % zu erhöhen, was jedoch auf politischen Widerstand stößt.
Einführung von Kryptowährungen in Europa
Bis 2025 wird für den europäischen Kryptomarkt ein Umsatz von etwa 14,3 Mrd. US-Dollar prognostiziert, unterstützt durch eine wachsende Nutzerbasis von voraussichtlich über 218 Millionen Menschen. Dies entspricht etwa 26 % der europäischen Gesamtbevölkerung, die sich aktiv mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die das Wachstum von Kryptowährungen in Europa ankurbeln, gehören die weit verbreitete Akzeptanz bei Kleinanlegern und institutionellen Unternehmen, bedeutende Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzierung (DeFi) und die zunehmende Nutzung von Kryptowährungen für grenzüberschreitende Transaktionen.
.webp)
Wie man Bitcoin in Europa kauft
Wer Bitcoin kaufen möchte, muss eine seriöse Börse auswählen, seine Identität überprüfen, Geld einzahlen und den Kauf abwickeln. Hier ist ein kurzer Leitfaden für den Handel mit BTC in Europa:
- Wählen Sie eine Börse: Wählen Sie eine Börse, die den europäischen Vorschriften entspricht und Euro (EUR)-Transaktionen unterstützt. Plattformen wie Kraken, Coinbase, Bitstamp, eToro und Bitpanda sind bei europäischen Anlegern beliebt.
- Überprüfen Sie Ihr Konto: Registrieren Sie sich auf der von Ihnen gewählten Plattform und führen Sie die erforderlichen Identitätsprüfungen durch. Dazu gehören in der Regel die Vorlage eines amtlichen Ausweises und eines Wohnsitznachweises.
- Geld einzahlen: Zahlen Sie Geld auf Ihr Handelskonto ein, indem Sie unterstützte Methoden wie SEPA-Überweisungen, Bankkarten oder digitale Geldbörsen verwenden.
- Bitcoin kaufen: Gehen Sie zum Handelsbereich der Börse, wählen Sie Bitcoin (BTC) und geben Sie den Betrag an, den Sie kaufen möchten. Überprüfen Sie die aktuellen Marktkurse und bestätigen Sie die Transaktion.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können europäische Anleger Bitcoin in einem regulierten Umfeld handeln.
Abschließende Überlegungen
Der Handel mit Kryptowährungen in Europa ist nun klarer und sicherer, dank der MiCA, die wesentlichen Schutz und regulatorische Klarheit für Investoren bietet.
Die Wahl der richtigen Börse ist wichtig, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Händler sind. Plattformen wie Kraken, Uphold, Bitpanda, OKX und Binance bieten jeweils unterschiedliche Vorteile, die auf verschiedene Investitionsstile und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Häufig gestellte Fragen
Welches sind die sichersten Krypto-Geldbörsen in Europa?
Zu den sichersten Wallets für europäische Krypto-Investoren gehören Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor, die für ihre starke Verschlüsselung und Offline-Speicherfähigkeiten bekannt sind, sowie Software-Wallets wie Exodus und MetaMask, die für ihren Komfort und ihre benutzerfreundliche Oberfläche bekannt sind.
Sind Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen überall in Europa steuerpflichtig?
Die Steuervorschriften für Kryptowährungen sind in den europäischen Ländern unterschiedlich. Die meisten Länder betrachten Krypto-Handelsgewinne als steuerpflichtige Kapitalgewinne, aber die Besonderheiten variieren, zum Beispiel befreit Deutschland langfristige Gewinne, die länger als ein Jahr gehalten werden, während Frankreich einen festen Steuersatz auf Krypto-Gewinne anwendet.
Kann ich europäische Kryptowährungsbörsen nutzen, wenn ich außerhalb der EU wohne?
Ja, viele europäische Börsen wie Kraken, Binance und Bitpanda sind international zugänglich. Die Verfügbarkeit kann jedoch je nach den lokalen Vorschriften variieren. Daher ist es wichtig, die Bedingungen jeder Plattform auf länderspezifische Einschränkungen zu prüfen.
Wie wirkt sich DAC8 auf die Krypto-Steuererklärung in Europa aus?
Die Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden (DAC8) schreibt vor, dass Anbieter von Krypto-Vermögenswerten Transaktionen mit in der EU ansässigen Personen an die nationalen Steuerbehörden melden müssen. Dies erhöht die Steuertransparenz und hilft bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Anlegern wird empfohlen, genaue Aufzeichnungen über ihre Kryptotransaktionen zu führen, um die Einhaltung von DAC8 zu gewährleisten.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Antonius Bianco
Leiter der Forschung
Antony Bianco, Mitbegründer von Datawallet, ist ein DeFi-Experte und aktives Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft, der bei der Erforschung von Zero-Knowledge-Proofs für Layer 2 hilft. Mit einem Master-Abschluss in Informatik hat er bedeutende Beiträge zum Krypto-Ökosystem geleistet und mit verschiedenen DAOs auf der Kette gearbeitet.