Beste Krypto-Börsen in Japan

Beste Krypto-Börsen in Japan

Zusammenfassung: Japan genießt in der Kryptowelt ein hohes Ansehen und verfügt über einen auf den Anlegerschutz ausgerichteten Regulierungsrahmen. Die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) verlangt, dass sich alle Börsen registrieren und strenge Standards für die Bekämpfung von Geldwäsche, die Einhaltung von KYC-Vorschriften und den Schutz von Nutzervermögen erfüllen.

Hier sind die sechs besten Kryptowährungsbörsen, die Einzahlungen in japanischen Yen (JPY) unterstützen:

  1. Bybit - Beste Kryptobörse in Japan
  2. Binance - Beliebte Copy Trading Plattform
  3. Bitget - Vielfältige Krypto-Einsatzmöglichkeiten
  4. bitFlyer - Führende japanische Börse
  5. KuCoin - Gut für Handelsbots
  6. Bitbank - Alternative japanische Börse

Top-Krypto-Handelsplattformen in Japan

Japan bietet ein hochgradig strukturiertes Umfeld für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, das von der Financial Services Agency (FSA) gemäß dem Payment Services Act geregelt wird. Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle, die die führenden Plattformen für japanische Anleger hervorhebt und dabei auf JPY-Einzahlungsmethoden, Gebührentransparenz, Sicherheitsstandards, verfügbare digitale Währungen und Plattformfunktionen eingeht.

Austausch
Kryptowährungen
Handelsgebühren
Einzahlungsmethoden
Wesentliche Merkmale
Bybit
2,100+
0.1%
Apple Pay, Google Pay, Visa, Mastercard, JCB
Spot, Futures, Optionen, verdienen, Copy Trading, Bybit Card, TradeGPT
Binance
350+
0.1%
Banküberweisung, Karten, Pay-easy, Convenience Store
Spot, Margin, Futures, verdienen, Launchpad, Copy Trading, Bots
Bitget
800+
0.1%
Kredit-/Debitkarte, Apple Pay, Google Pay
Copy Trading, Spot, Futures, Einsätze, Web3 Wallet, Krypto-Darlehen
bitFlyer
38
0.2%
Banküberweisung, Karten, Convenience Store, Line Pay
Lightning Plattform, Wiederkehrende Käufe, Bitcoin-Kreditkarte, V-POINT
KuCoin
900+
0.1%
Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte
Spot, Futures, KuCoin verdienen, Trading Bots, GemSPACE, KuCard
Bitbank
30+
0.12%
Banküberweisungen
Spot, Margin, Leihen, TradingView-Charts, VIP-Programm, APIs

1. Bybit

Bybit ist eine der fortschrittlichsten Kryptowährungsbörsen, die japanischen Händlern zur Verfügung steht, und kombiniert hohe Liquidität, wettbewerbsfähige Gebühren und eine breite Produktpalette. Sie wurde 2018 gegründet, hat über 74 Millionen registrierte Nutzer und wickelt ein 24-Stunden-Handelsvolumen von über 35 Milliarden US-Dollar ab.

Die Börse bietet ein umfangreiches Angebot an Handelsmärkten, darunter den Kassahandel, Perpetual und Inverse Futures mit einem Hebel von bis zu 200x und den Optionshandel. Das Copy-Trading-Ökosystem ist eines der aktivsten weltweit, mit über 32 Millionen erfolgreichen Trades und mehr als 800.000 Followern. 

Über den Handel hinaus bietet Bybit's Earn flexibles Sparen, befristete Einsätze, Dual-Asset-Produkte, Liquidity Mining und strukturierte Renditestrategien. Die Bybit Card ermöglicht Kryptoausgaben mit bis zu 10 % Cashback, und die Web3-Abteilung bietet Nutzern direkten Zugang zu dApps, Token-Launches und NFT-Handel.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Kassahandel ab 0,1% und Futures-Maker-Gebühren ab 0,01%.
  • Unterstützte Assets: Über 2.100 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzen: Tätig in Japan unter weltweiten Lizenzen.
  • JPY-Einzahlungsmethoden: Apple Pay, Google Pay, Visa, Mastercard, JCB Card, Banküberweisung (über P2P), PayPay (über P2P), Line Pay (über P2P), 7/11 Convenience Store (über P2P).
Bybit.

2. Binance

Binance ist mit über 284 Millionen registrierten Nutzern die größte Kryptowährungsbörse der Welt. Die Plattform ist für ihre große Produktpalette und hohe Liquidität bekannt. Japanische Anleger profitieren von der Unterstützung in der Landessprache, JPY-Einlagen und der Einhaltung der Financial Services Agency (FSA). 

Mit mehr als 350 unterstützten Kryptowährungen bietet Binance tiefe Märkte sowohl für große Vermögenswerte wie BTC und ETH als auch für neue Token. Eine der attraktivsten Funktionen für Kunden ist der Copy Trading Service, der es Nutzern ermöglicht, automatisch die Trades von Top-Performern zu spiegeln. 

Neben dem Copy-Trading bietet Binance Spot-, Margin- und Futures-Märkte, einen leistungsstarken Trading-Bot-Marktplatz und algorithmische Auftragsausführungs-Tools in institutioneller Qualität wie TWAP und POV. Für passive Investoren unterstützt Binance Earn über 300 Krypto-Assets mit flexiblen und befristeten Renditeprodukten. 

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Spot-Gebühren ab 0,1% (mit BNB ermäßigt), Futures-Maker-Gebühren ab 0,02%.
  • Unterstützte Assets: Mehr als 350 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizensierung: Binance Japan Inc. wird von der FSA als Krypto Asset Exchange Service Provider reguliert (Registrierungsnummer: Kanto Local Finance Bureau 00031).
  • JPY-Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, Kreditkarten, Debitkarten, Pay-easy und Zahlungen in Geschäften.
Binance.

3. Bitget

Bitget ist dank seiner wettbewerbsfähigen Handelsfunktionen, fortschrittlichen Tools für passives Einkommen und starken Sicherheitsmaßnahmen zu einer beliebten Wahl für japanische Trader geworden. Die 2018 gegründete Börse unterstützt mittlerweile über 800 Kryptowährungen und wickelt täglich ein hohes Handelsvolumen von 5 Milliarden US-Dollar ab.

Die Plattform ist bekannt für ihre Earn-Suite, die verschiedene Einsatz- und Renditeerzeugungsprodukte bietet. Zu den Optionen gehören Simple Earn für flexible oder gesperrte Ersparnisse, On-chain Earn für Blockchain-native Renditen, Structured Earn für risikoreichere und renditestärkere Möglichkeiten sowie Kredit- und Darlehensdienste.

Aktive Händler haben Zugang zu Futures mit einer Hebelwirkung von bis zu 125x, zum Kassa- und Margin-Handel sowie zu erweiterten Ordertypen über eine Schnittstelle, die von TradingView-Charting-Tools unterstützt wird. Die Sicherheit wird durch einen 758-Millionen-Dollar-Schutzfonds und Proof-of-Reserves mit einer garantierten Reservequote von 1:1 verstärkt.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Kassahandelsgebühren ab 0,1 %; Futures-Maker-Gebühren ab 0,02 %.
  • Unterstützte Assets: Über 800 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzierung: Tätig in Japan mit weltweiter Lizenzierung.
  • JPY-Einzahlungsmethoden: Kreditkarten, Debitkarten, Apple Pay, Google Pay.
Bitget.

4. bitFlyer

bitFlyer ist eine der vertrauenswürdigsten Kryptobörsen Japans, die seit neun Jahren ununterbrochen an der Spitze der inländischen Bitcoin-Handelsplattform nach Volumen steht. Sie wurde 2014 gegründet, ist vollständig bei der FSA registriert und ist Mitglied der Japan Virtual and Crypto Assets Exchange Association (JVCEA).

Gelegenheitsnutzer können mehr als 30 andere Kryptowährungen bereits ab 1 JPY kaufen, wobei für Kauf-/Verkaufsaufträge oder Überweisungen von bestimmten Banken keine Gebühren anfallen. Erfahrenere Trader können bitFlyer Lightning nutzen, eine fortschrittliche Handelsschnittstelle, die Spot- und OTC-Krypto-CFDs mit bis zu 2-facher Hebelwirkung unterstützt. 

Automatisierte wiederkehrende Käufe, eine Bitcoin-Belohnungskreditkarte und die Möglichkeit, V-POINT in Bitcoin umzuwandeln, machen das Angebot für Kleinanleger noch attraktiver. bitFlyer speichert den Großteil der Vermögenswerte in Offline-Cold-Wallets, implementiert Multisignatur-Protokolle und erfüllt strenge AML/CFT-Standards. 

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Keine Gebühren für Kauf-/Verkaufsaufträge; Lightning Spot- und CFD-Gebühren beginnen bei 0,2 %.
  • Unterstützte Assets: 38 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Zugelassen von der FSA; Mitglied der JVCEA; FIBO Nr. 3294 Registrierung.
  • JPY-Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, Kreditkarten, Debitkarten, Zahlungen in Convenience Stores (Konbini) und Line Pay.
bitFlyer.

5. KuCoin

KuCoin ist eine der größten globalen Börsen mit über 40 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern. Die Plattform unterstützt mehr als 900 Coins und verzeichnet ein tägliches Handelsvolumen von über 6,8 Mrd. USD. Sie bietet Händlern Zugang zu wichtigen Vermögenswerten und frühen Notierungen von aufstrebenden Token über ihre GemSPACE-Funktion.

Das wichtigste Angebot ist der Handelsbot-Marktplatz, auf dem Nutzer Spot-Grid-Bots, Futures-Grid-Bots, Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Bots und Rebalancing-Bots einsetzen können. Neben den Bots bietet KuCoin auch Spot Trading, Margin Trading mit Hebelwirkung, Derivatemärkte und KuCoin Earn.

Der Sicherheitsrahmen von KuCoin umfasst unabhängig verifizierte Proof of Reserves, mehrschichtige Verschlüsselung und Cold-Wallet-Speicher für die Mehrheit der Vermögenswerte. Es bietet einen 24/7-Kundensupport, eine mehrsprachige Schnittstelle und unterhält eine globale Community in über 20 Sprachen, einschließlich Japanisch.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Spot-Gebühren ab 0,1%; Futures-Maker-Gebühren ab 0,02%.
  • Unterstützte Assets: Über 900 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzierung: Tätig in Japan durch globale Lizenzen.
  • JPY Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, Kreditkarten, Debitkarten.
KuCoin.

6. Bitbank

Bitbank ist eine der größten Börsen Japans und laut JVCEA-Statistiken von 2024-2025 stets die Nummer 1 im inländischen Altcoin-Handelsvolumen. Sie wurde 2014 gegründet und ist vollständig bei der FSA registriert. Sie bietet eine funktionsreiche Plattform, die sowohl für Anfänger als auch für professionelle Trader attraktiv ist.

Die Plattform bietet mehrere Handelsoptionen: eine Spotbörse für tiefen Orderbuchhandel, eine einfache Kauf-/Verkaufsschnittstelle ohne Transaktionsgebühren und Margenhandel mit Hebelwirkung. Langfristige Investoren können das Krypto-Kreditprogramm nutzen, das jährliche Raten von bis zu 5 % auf hinterlegte Vermögenswerte bietet.

Für fortgeschrittene Trader integriert Bitbank TradingView Charting, das über 70 technische Indikatoren, mehrere Charttypen und vergleichende Analysetools bietet. Es bietet auch robuste API-Unterstützung für den Systemhandel, sowie ein VIP-Programm mit reduzierten Gebühren und speziellem Kontosupport.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Maker-Rabatte ab -0,02 %, Taker-Gebühren ab 0,12 % an der Spotbörse.
  • Unterstützte Assets: Mehr als 30 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Zugelassene FSA-Börse (登録番号 第00004号); JVCEA-Mitglied.
  • JPY Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen.
Bitbank

Ist Kryptowährung in Japan reguliert?

Japan hat einen klaren Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen, beginnend mit dem Zahlungsdienstleistungsgesetz(Payment Services Act, PSA), das 2017 in Kraft trat und Kryptowährungen als elektronisches "Eigentum" anerkennt und Kryptobörsen verpflichtet, sich bei der Finanzdienstleistungsbehörde(FSA) zu registrieren. 

Diese Plattformen müssen strenge Anforderungen erfüllen, wie z. B. die Trennung von Kundengeldern, die Aufbewahrung von kalten Geldbörsen, die Durchführung von Geldwäsche- und KYC-Kontrollen und die Führung von geprüften Finanzunterlagen, um ein Höchstmaß an Anlegerschutz und Systemintegrität zu gewährleisten.

Im Jahr 2025 schlug die FSA eine bahnbrechende Änderung vor, indem sie bestimmte digitale Vermögenswerte unter dem Financial Instruments and Exchange Act(FIEA) neu einstufte und sie effektiv als Finanzprodukte behandelte. Dieser Schritt würde Anlegerschutzvorschriften, Offenlegungspflichten und Insiderhandelsbeschränkungen auf Governance- und investitionsorientierte Token anwenden.

Wie wird Krypto in Japan besteuert?

Die Nationale Steuerbehörde(NTA) behandelt Gewinne aus Kryptowährungen als sonstiges Einkommen, was bedeutet, dass Gewinne aus dem Handel, Krypto-zu-Krypto-Konvertierungen, Einsätze, Airdrops, Mining, Ausgaben von Kryptowährungen oder der Erhalt von Bonusbelohnungen gemäß den Einkommenssteuerregeln erklärt werden müssen. Die Besteuerung erfolgt nur, wenn das gesamte sonstige Einkommen ¥ 200.000 pro Jahr übersteigt.

Hier ist eine Zusammenfassung, wie Kryptowährungen in Japan besteuert werden:

  • Einkommensteuer: Die Steuersätze sind progressiv und reichen von 5 % bis zu 45 % je nach Einkommensklasse. Hinzu kommt eine feste Einwohnersteuer in Höhe von 10 % (die sowohl die Verpflichtungen der Präfektur als auch der Gemeinde abdeckt), so dass die effektive Gesamtsumme von etwa 15 % bis zu 55 % reicht.
  • Erbschafts- und Schenkungssteuer: Wenn Kryptowährungen vererbt oder verschenkt werden, unterliegen sie der japanischen Erbschafts- und Schenkungssteuer, wobei die Sätze je nach Höhe des erhaltenen Betrags zwischen 10 % und 55 % liegen.

Die japanische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) hat eine bahnbrechende Reform vorgeschlagen, die im Jahr 2026 in Kraft treten soll und Krypto-Vermögenswerte im Rahmen des Financial Instruments and Exchange Act (FIEA) neu klassifiziert. Im Falle einer Verabschiedung würden Kryptogewinne mit denen aus Aktien gleichgestellt, wobei ein pauschaler Steuersatz von 20 % zuzüglich der üblichen lokalen Steuern zur Anwendung käme und Funktionen wie der Verlustvortrag zur Verrechnung künftiger Gewinne eingeführt würden.

Einführung von Kryptowährungen in Japan

Die Akzeptanz von Kryptowährungen in Japan beruht auf einer klaren Regulierung und einer technikaffinen Investorenbasis. Während der Markt weniger auf Inflation oder Währungsabwertung reagiert als in Schwellenländern, integrieren japanische Nutzer Kryptowährungen dank des fortschrittlichen Rechtsrahmens und des breiten Börsenzugangs des Landes stetig in ihre Portfolios.

Das Engagement der Nutzer nimmt zu, wobei aktuelle Schätzungen darauf hindeuten, dass etwa 14,70 % der japanischen Bevölkerung mit Kryptowährungen interagieren, wobei Prognosen davon ausgehen, dass es bis 2026 eher 15,26 % sein werden. Japans strukturiertes, sicherheitsorientiertes Ökosystem positioniert es unter den reifsten Kryptomärkten der Welt, neben den USA, Südkorea und Deutschland.

Krypto-Adoptionsrate Japan

Wie man Bitcoin in Japan kauft

Japanische Anleger, die Bitcoin (BTC) kaufen möchten, sollten Kryptowährungsbörsen nutzen, die bei der Financial Services Agency (FSA) registriert sind. Japans Lizenzierungsrahmen stellt sicher, dass Plattformen strenge Standards für die Trennung von Vermögenswerten, Cybersicherheit und Geldwäschebekämpfung erfüllen.

  1. Wählen Sie eine Krypto-Börse: Wählen Sie eine von der FSA zugelassene Börse, die sich durch eine hohe Sicherheit und transparente Gebühren auszeichnet. Beliebte Optionen in Japan sind Bybit, bitFlyer und Binance, die alle volle Yen-Unterstützung und lokalisierte Schnittstellen bieten.
  2. Erstellen Sie Ihr Konto: Melden Sie sich auf der gewählten Plattform an und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch. Dazu ist in der Regel ein staatlicher Ausweis erforderlich, z. B. eine My Number-Karte, ein Führerschein oder ein Reisepass, sowie ein Adressnachweis, z. B. eine Stromrechnung.
  3. Zahlen Sie japanische Yen (JPY) ein: Zahlen Sie Ihr Konto mit lokalen Zahlungsmethoden ein, die in Japan weitgehend unterstützt werden. Dazu gehören in der Regel inländische Banküberweisungen, Einzahlungen in Geschäften oder Kartenzahlungen über zugelassene Prozessoren.
  4. Kaufen Sie Bitcoin (BTC): Sobald Ihr JPY-Guthaben verfügbar ist, rufen Sie den Bitcoin-Handelsbildschirm auf. Geben Sie entweder den Yen-Betrag ein, den Sie investieren möchten, oder die genaue BTC-Menge, die Sie kaufen möchten, und bestätigen Sie dann Ihre Auftragsdetails, bevor Sie den Handel ausführen.
  5. Sichern Sie Ihre Bitcoin: Übertragen Sie Ihre BTC nach dem Kauf von der Börse auf eine private Geldbörse, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor bieten den stärksten Schutz, während seriöse Software-Wallets mit der richtigen Passwortverwaltung und Zwei-Faktor-Authentifizierung ebenfalls eine sichere Verwahrung bieten können.

Indem sie diese Schritte befolgen, können japanische Investoren mit Zuversicht in den Bitcoin-Markt einsteigen, da sie wissen, dass sie unter einem der umfassendsten Regulierungssysteme der Welt agieren.

Abschließende Überlegungen

Japans Kryptowährungsmarkt bietet ein sicheres, reguliertes Umfeld mit mehreren qualitativ hochwertigen Börsen, die unterschiedlichen Handelsstilen gerecht werden. Die Bewertung der Gebühren, der Bandbreite der Vermögenswerte, der Sicherheitsbilanz und der Einzahlungsmethoden jeder Plattform hilft dabei, einen sicheren Einstieg in das wachsende Ökosystem der digitalen Vermögenswerte in Japan zu gewährleisten.

Anleger sollten sich für eine Plattform entscheiden, die ihren Zielen entspricht, ob das nun fortschrittliche Derivate auf Bybit, Copy Trading auf Binance, Staking-Optionen auf Bitget, inländische Zuverlässigkeit auf bitFlyer, Automatisierungstools auf KuCoin oder tiefe lokale Liquidität auf Bitbank bedeutet.

Häufig gestellte Fragen

Können Ausländer in Japan legal mit Kryptowährungen handeln?

Bieten die japanischen Börsen eine kalte Lagerung von Kundengeldern an?

Welche sind die üblichen JPY-Einzahlungsmethoden, die von Kryptobörsen in Japan unterstützt werden?

Wie reguliert Japan Stablecoins und verhindert den Abfluss von Kryptowährungen?

Geschrieben von 

Antonius Bianco

Leiter der Forschung

Antony Bianco, Mitbegründer von Datawallet, ist ein DeFi-Experte und aktives Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft, der bei der Erforschung von Zero-Knowledge-Proofs für Layer 2 hilft. Mit einem Master-Abschluss in Informatik hat er bedeutende Beiträge zum Krypto-Ökosystem geleistet und mit verschiedenen DAOs auf der Kette gearbeitet.