Beste Smart Contract Auditing Unternehmen

Zusammenfassung: Derzeit gibt es über 90 Smart-Contract-Prüfungsunternehmen, die von Alchemy und anderen Aggregatoren aufgelistet werden. Um diese Liste einzugrenzen, haben wir ihre Prüfungshistorie, Kundenlisten und öffentlichen Berichte überprüft.
Wir haben auch die Aufzeichnungen von rekt.news zu Vorfällen untersucht und mit den führenden dezentralen Projekten abgeglichen, die diese verwenden. Die folgenden zehn Firmen stachen durchweg durch ihre Sicherheitstiefe und technische Strenge hervor:
- CertiK - Am besten geeignet für die formale Überprüfung und die Überwachung von KI-Smart Contracts
- Hacken - Ideal für simulierte DeFi-Exploits und Penetrationstests
- OpenZeppelin - Am besten geeignet für sichere Protokollentwicklung und EVM-Tools
- Spur der Bits - Führend bei Blockchain-Fuzzing und Codesicherheit
- Halborn - Am besten geeignet für Web3-Red-Teaming und -Strategie in Unternehmen
- Quantstamp - Hervorragend geeignet für DeFi-Risikoanalysen und formale Smart-Contract-Prüfungen
- Hashlock - Am besten geeignet für transparente Audits in neu entstehenden Web3-Ökosystemen
- SlowMist - Asiens kampferprobteste Blockchain-Sicherheitsoperation
- ChainSecurity - Führend bei forschungsgestützten Audits für hochwertige Protokolle
- SourceHat (Solidity Finance) - Am besten geeignet für schnelle EVM-Prüfungen in großem Umfang
CertiK ist die beste Audit-Plattform, weil sie fortschrittliche formale Verifizierung, KI-gestützte Sicherheitstools und manuelle Expertenprüfungen kombiniert, um einen unübertroffenen Schutz für Smart Contracts zu bieten.
Geprüfter Gesamtwert
Über 558 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung bewertet und gesichert
Gefundene Schwachstellen
Mehr als 200.000 Bugs entdeckt und veröffentlicht
Geprüfte Kunden
Über 5.500 Web3-Audits bei mehr als 15 Ketten abgeschlossen
Die besten Unternehmen für die Prüfung von intelligenten Verträgen im Jahr 2025
DeFi-Protokolle sind einem enormen Risiko ausgesetzt, wenn es um die Ausnutzung von Smart Contracts geht. Laut dem Hacken-Bericht für das erste Halbjahr 2025 haben Onchain-Hacks bereits mehr als 3,1 Milliarden US-Dollar an Verlusten verursacht - und damit die Gesamtsumme für das Jahr 2024 in den Schatten gestellt. Die Botschaft ist klar: Smart-Contract-Audits sind nicht mehr optional, sie sind ein absolutes Muss.
Aber wie sieht es mit der Auswahl eines Unternehmens aus, das tatsächlich weiß, wie man Blockchain-Code liest, Risiken erkennt, Korrekturen anleitet und die endgültige Bereitstellung überprüft? Wenn dieser Prozess scheitert, ist das schlimmer als gar kein Audit und gibt Teams und Nutzern ein gefährliches, falsches Gefühl von Sicherheit.
Der richtige Krypto-Prüfer bringt Klarheit, Verantwortlichkeit und das Vertrauen, um in einer risikoreichen Umgebung zu liefern. Und die folgenden 10 Unternehmen bieten genau das:
1. CertiK
CertiK hat die Prüfung von Smart Contracts nicht erfunden, aber es hat den Prozess perfektioniert. Mit mehr als 5.500 abgeschlossenen Prüfungen und fast 83.000 aufgedeckten Schwachstellen wendet CertiK die formale Verifizierung an, eine von Yale- und Columbia-Professoren entwickelte mathematische Methode, die garantiert, dass der Code genau wie vorgesehen funktioniert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmen, die sich auf regelmäßige Sicherheitsprüfungen verlassen, setzt CertiK das proprietäre Skynet-System zur kontinuierlichen Überwachung der Blockchain ein. Diese Methode verfolgt aktiv das Verhalten von Smart Contracts und stellt sicher, dass Bedrohungen erkannt werden, bevor sie sich zu kostspieligen Verstößen entwickeln, wodurch Kunden jedes Jahr Hunderte von Millionen Dollar sparen.
Warum CertiK wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, BNB Chain, Solana, Polygon und über 10 weitere wichtige Blockchains.
- Dienstleistungen: Umfassende Smart-Contract-Audits, formale Verifizierung, laufende On-Chain-Sicherheitsüberwachung, Penetrationstests und KYC-Verifizierung.
- Wichtige Kunden: Binance, OKX, Huobi, PancakeSwap.
- Gehackte Kunden: Gala Games ($216.000.000), Woofi ($85.000.000), ZKasino ($33.000.000), Arbix Finance ($10.000.000), Akropolis ($2.000.000), Merlin DEX ($1.820.000), Onyx Protocol ($3.800.000), Saddle Finance ($275.735).

2. Hacken
Hacken brauchte seine Zeit, um die Sicherheit von Smart Contracts zu meistern, aber als ihr Dienst in Betrieb ging, setzte er neue Maßstäbe für die gesamte Branche. Mit mehr als 1.500 geprüften Kunden seit 2017 und einem Team von mehr als 60 hochkarätigen Ingenieuren umfasst Hackens strenger Ansatz eine doppelte Zeile-für-Zeile-Code-Prüfung und eine separate Überprüfung durch einen leitenden Auditor.
Was Hacken wirklich von anderen Anbietern abhebt, ist der Einsatz von Penetrationstests, die echte, simulierte Cyberangriffe beinhalten, die proaktiv versteckte Schwachstellen aufdecken. Hacken ist nach ISO 27001 zertifiziert und genießt das Vertrauen einiger der größten Namen in der Kryptowährungsbranche, von Börsen bis hin zu dezentralen Protokollen.
Warum Hacken wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, BNB Chain, Solana, Avalanche, Near, und über 10 weitere Blockchains.
- Dienstleistungen: Smart-Contract-Audits, Blockchain-Protokoll-Audits, Penetrationstests, Tokenomics-Audits und Bug-Bounty-Programme.
- Wichtige Kunden: Binance, CoinGecko, Gate.io, Aurora, und Vechain.
- Gehackte Kunden: Warp Finance (7.800.000 $), Merlin Labs (680.000 $), Velocore (6.800.000 $).

3. OpenZeppelin
OpenZeppelin hat sich einen Namen gemacht, indem es sichere Smart Contracts für Entwickler vom ersten Tag an zugänglich gemacht hat. Mit branchenführenden Open-Source-Bibliotheken und einem KI-gesteuerten Contracts MCP-Tool hat das Unternehmen komplexe Sicherheitsprozesse in etwas verwandelt, das Entwickler tatsächlich gerne nutzen.
Im Gegensatz zu Unternehmen, die sich nur auf manuelle Überprüfungen verlassen, bietet OpenZeppelin spezielle ZK-Proof-Audits und invariante Tests, die Blockchain-Anwendungen auf kryptografischer Ebene schützen. Mehr als 50 Milliarden Dollar an gesichertem Wert später, bleibt OpenZeppelin der vertrauenswürdige Partner der innovativsten Krypto-Projekte.
Warum OpenZeppelin wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, Base, Arbitrum, Optimism, Polygon, Avalanche, ZKsync und über 20 weitere Blockchains.
- Dienstleistungen: KI-gesteuerte Smart-Contract-Prüfungen, Bewertungen der Blockchain-Infrastruktur, Echtzeitüberwachung und Open-Source-Sicherheitsbibliotheken.
- Wichtige Kunden: Uniswap, Coinbase, Ethereum Foundation, AAVE, Compound und Polkadot.
- Gehackte Kunden: Audius ($6.000.000), Saddle Finance ($275.735).

4. Spur der Bits
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Trail of Bits zum bevorzugten Smart-Contract-Prüfer für die größten Kryptoanbieter entwickelt. Ethereum, Compound und Uniswap sind nur einige der großen Namen, die dem unerbittlichen Ansatz von Trail of Bits vertrauen, der von proprietären Fuzzing-Tools wie Slither, Echidna und Medusa unterstützt wird.
Anstelle der üblichen Kästchenprüfung geht Trail of Bits mit der mathematischen Invarianzprüfung in die Tiefe und verhindert so ausgeklügelte wirtschaftliche Angriffe wie Front-Running und Preismanipulation. Die Techniker von Trail of Bits schulen die Kundenteams aktiv in Techniken zur Bedrohungsmodellierung und sorgen so für eine Sicherheitsresistenz, die weit über die erste Prüfung hinausgeht.
Warum Trail of Bits wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, Optimism, Cosmos, Solana und Starknet, unter anderem.
- Dienstleistungen: Prüfung von intelligenten Verträgen, invariantengesteuerte Fuzz-Tests, wirtschaftliche Risikobewertungen für Blockchain und Schulungen für Sicherheitstechniker.
- Wichtige Kunden: Uniswap, Compound, Aave, Facebook und DARPA.
- Gehackte Kunden: Raft (3.300.000 $).

5. Halborn
Ähnlich wie Nortons Antivirenprogramm für Unternehmen bietet Halborn professionelle Sicherheitsprodukte an, die speziell auf hochwertige Blockchain-Projekte und Finanzinstitute ausgerichtet sind. Mit der SOC2-Typ-2-Zertifizierung und über 2.500 abgeschlossenen Bewertungen bietet Halborn eine Struktur, Glaubwürdigkeit und Größenordnung, die die meisten Unternehmen nicht erreichen können.
Zu ihrem Kernprodukt gehört eine Red-Team-Testsuite, mit der reale Cyberangriffe auf Protokolle wie Solana simuliert werden, um die Reaktionsbereitschaft und Widerstandsfähigkeit zu testen. Zu den zusätzlichen Dienstleistungen gehören Sicherheitsberatung und laufende Tests, auf die sich Unternehmenskunden verlassen, die digitale Vermögenswerte im Wert von über 1 Billion US-Dollar verwalten.
Warum Halborn wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, Solana, Polygon, Avalanche, BNB Chain, zkSync und über ein Dutzend weitere.
- Dienstleistungen: Prüfung von intelligenten Verträgen, Red-Team-Simulationen, Penetrationstests und Sicherheitsberatung für Unternehmen.
- Wichtige Kunden: Solana, Coinbase, Polygon, Yuga Labs, Animoca und Uniswap.
- Gehackte Clients: Seneca Protocol (6.400.000 $), MonoX (31.400.000 $), Unizen (21.000.000 $).

6. Mengenstempel
Quantstamp eignet sich für sicherheitsbewusste Web3-Entwickler, die während des gesamten Audit-Prozesses Konsistenz, Tiefe und klare Kommunikation benötigen. Seit 2017 hat Quantstamp über 1.100 Audits durchgeführt und sich einen guten Ruf für seine Zuverlässigkeit in den Bereichen DeFi, Gaming, Infrastruktur und Unternehmensbereitstellungen erworben.
Die Prüfung von Smart Contracts umfasst ein komplettes Team von drei oder mehr Ingenieuren und kombiniert manuelle Codeprüfung, statische Analyse und formale Verifizierung. Die Ergebnisse werden frühzeitig geliefert, gefolgt von einer direkten Zusammenarbeit und einem Korrekturprüfungsprozess, der sicherstellt, dass alle Aktualisierungen vor der endgültigen Lieferung noch einmal gründlich geprüft werden.
Warum Quantstamp wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, Solana, Polygon, TON, Avalanche, Cardano, Arbitrum und über 50 andere.
- Dienstleistungen: Prüfungen von intelligenten Verträgen, Analyse des wirtschaftlichen Nutzens, Überprüfung der Infrastruktur und Versicherung von intelligenten Verträgen.
- Wichtige Kunden: OpenSea, Dapper Labs, Maker, Alchemy, API3 und Square Enix.
- Gehackte Kunden: Alpha Finance ($37.500.000), Rari Capital ($10.000.000), Saddle Finance ($275.735).

7. Hashlock
Das Produkt Hashlock Total Protection stammt von einem Unternehmen für die Prüfung von Smart Contracts, das über 15 Ökosysteme unterstützt und Angebote in weniger als 3 Stunden verspricht. Jeder Auftrag umfasst eine manuelle Überprüfung Zeile für Zeile, eine Schwachstellenanalyse und simulierte Angriffe mit internen offensiven Testtools.
Der Prozess folgt fünf definierten Phasen und endet mit einem umfassenden Bericht, der nicht nur das Risiko bewertet, sondern auch Benutzer und Investoren aufklärt. Durch die Beschaffung von Forschern aus Bug Bounty-Umgebungen stellt Hashlock sicher, dass seltene Logikfehler vor der Markteinführung gefunden werden, nicht danach.
Warum Hashlock wählen?
- Unterstützte Blockchains: Solana, Polkadot, Cosmos, Starknet, Fantom, Kadena, Ethereum und weitere Layer 1 und Layer 2 Netzwerke.
- Dienstleistungen: Move-, Rust- und Solidity-Prüfungen, DePIN- und Bridge-Prüfungen, Tokenomics-Prüfungen, KYC, Bedrohungsüberwachung und KI-Risikobewertung.
- Wichtige Kunden: Red Belly, Manifest, Immersve, Peaq, SushiSwap, Rocket Pool, Gala Games und Algem.
- Gehackte Kunden: Keine öffentlich gemeldeten Fälle im Jahr 2025 (bestätigt durch rekt.news und Audit-Verlauf).

8. SlowMist
Im Allgemeinen ähneln die Sicherheitsarchitektur und die Full-Stack-Audits von SlowMist denen anderer führender Smart-Contract-Prüfer. Der Hauptunterschied ist der Ansatz der Angriffssimulation: SlowMist verwendet ein mehrschichtiges System aus Blackbox-, Graybox- und Whitebox-Tests, die alles von RPC-Endpunkten bis zur Konsenssicherheit abdecken.
Ihr Angebot umfasst Wallet-Audits, Bewertungen auf Protokollebene, AML-Tracing, Echtzeit-Bedrohungsinformationen und schnelle Reaktion auf Vorfälle. In Kombination mit Tools wie MistTrack und FireWall.x fangen sie nicht nur Fehler auf, sondern verfolgen Angreifer und helfen bei der Wiederherstellung von Vermögenswerten, wenn es zu Zwischenfällen kommt.
Warum SlowMist wählen?
- Unterstützte Blockchains: Bitcoin, Ethereum, Monero, Polkadot, Cosmos, Sui und Dutzende von öffentlichen und Konsortialnetzwerken.
- Dienstleistungen: Börsen- und Wallet-Sicherheitsprüfungen, Blockchain-Tests auf Konsensebene, Smart-Contract-Prüfungen, Red Teaming, Threat Intelligence und Asset Tracing.
- Wichtige Kunden: Binance, OKX, Crypto.com, Amber Group, HashKey, HTX, Bitget, BTCBOX, und BHEX.
- Gehackte Kunden: Vee Finance ($34.000.000).

9. ChainSecurity
Der jüngste Zustrom von Smart-Contract-Prüfern teilt sich in zwei Kategorien: auffällige Marketingfirmen und oberflächliche Checklisten-Prüfer. ChainSecurity kam, um den Unterschied aufzuteilen, indem es tiefgreifende technische Audits ohne Lärm durchführte, denen die besten DeFi-Teams seit 2017 vertrauen.
Ihre Methode kombiniert formale Überprüfung, Argumentation auf Protokollebene und funktionsübergreifende Risikoprüfungen, die sich über Governance, Tokenomics und Multi-Chain-Integration erstrecken. Mit einem Hintergrund in Forschung und Produktsicherheit bringen ihre Prüfer echte Kryptographie mit, nicht nur Code-Scanning.
Warum ChainSecurity wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, Arbitrum, Polygon, Base, Starknet, Avalanche und andere EVM-kompatible Ökosysteme.
- Dienstleistungen: Formale Verifizierung, Compiler-Überprüfung, Smart-Contract-Audit, Governance-Integration und Testen komplexer Protokolllogik.
- Wichtige Kunden: MakerDAO (jetzt Sky), Curve Finance, Uniswap Foundation, Enzyme, Gearbox.
- Gehackte Kunden: ResupplyFi ($9.800.000), KyberSwap ($48.000.000).

10. SourceHat (Solidity Finance)
Insgesamt ist SourceHat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Prüfung von Smart Contracts für Teams, die über EVM-kompatible Ketten versenden. Mit mehr als 1.800 Audits, mehr als 8.000 geprüften Verträgen und mehr als 50 Milliarden US-Dollar an Sicherheiten hat sich SourceHat einen Ruf für Zugänglichkeit und Gründlichkeit erworben.
Das Audit-Produkt umfasst statische Analysen, gründliche manuelle Überprüfungen, Peer-Checks und öffentliche Berichte, die Kunden an Vorverkaufslisten anhängen können. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind die meisten Token- oder DeFi-Protokollprüfungen innerhalb von 2-14 Tagen abgeschlossen, wobei bei einfachen Verträgen eine Lieferung am selben Tag möglich ist.
Warum SourceHat wählen?
- Unterstützte Blockchains: Ethereum, BNB Chain, Arbitrum, Polygon, Fantom, Avalanche, Optimism, Harmony, KuCoin, und andere EVM-kompatible Ketten.
- Dienstleistungen: Smart-Contract-Audits, Vertragsentwicklung, KYC-Überprüfungen, Server-Penetrationstests und Back-End-Sicherheit.
- Wichtige Kunden: Jones DAO, Plutus DAO, Yieldification, Lybra Protocol, Radiant Capital und FEG.
- Gehackte Kunden: Grim Finance ($30.000.000), Elephant Money ($22.200.000), Revest Finance ($2.010.000).

Smart Contracts einfach erklärt
Ein Smart Contract ist ein auf einer Blockchain (wie Ethereum oder Arbitrum) gespeicherter Code, der automatisch ausgeführt wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Er ersetzt die Notwendigkeit von Mittelsmännern, indem er es den Nutzern ermöglicht, Dinge zu tun wie Token zu tauschen, Staking-Belohnungen zu verdienen, in Governance-Systemen abzustimmen, Memecoins einzusetzen und sogar Airdrops einzufordern.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Software sind intelligente Verträge auf Blockchain-Explorern wie Etherscan vollständig sichtbar, sodass jeder überprüfen kann, wie sie funktionieren und welche Krypto-Wallet-Adressen mit ihnen interagieren. Zum Beispiel verteilt ein Staking-Vertrag Belohnungen auf der Grundlage der gesperrten Zeit, während ein Bridge-Vertrag Vermögenswerte zwischen den Ketten verschiebt.

Was ist ein Smart Contract Audit?
Ein Smart-Contract-Audit ist eine gründliche Inspektion des Codes eines DeFi-Protokolls, um Bugs, Logikfehler und Sicherheitsrisiken vor dem Einsatz zu finden. Da Smart Contracts unumkehrbar sind, sobald sie in Betrieb sind, kann jeder im Code verbliebene Fehler dauerhaft ausgenutzt werden, oft auf Kosten des Nutzers.
Während eines Audits überprüfen die Sicherheitsingenieure den Code Zeile für Zeile, führen gezielte Tests durch und simulieren sowohl gängige als auch unerwartete Angriffsszenarien. Sie suchen nach Schwachstellen wie Reentrancy oder Preismanipulation, weisen aber auch auf weniger offensichtliche Risiken wie unsichere Zugriffskontrollen oder ungeprüfte Arithmetik hin.
Der abschließende Prüfbericht beschreibt jedes gefundene Problem, weist ihm einen Schweregrad zu und erläutert, wie das Team es behoben oder entschärft hat. Viele Berichte werden veröffentlicht, damit Benutzer und Investoren überprüfen können, ob die Sicherheitsüberprüfungen vor dem Start ordnungsgemäß abgeschlossen wurden.
Wie man einen Smart Contract auditiert
Die Prüfung eines Smart Contracts erfordert einen strukturierten Prozess, fortschrittliche Tools und sicherheitsorientiertes Denken. Ob in Solidity, Vyper oder Rust geschrieben, eine ordnungsgemäße Prüfung stellt sicher, dass sich Smart Contracts in Live-Blockchain-Umgebungen sicher und vorhersehbar verhalten.
Der Ablauf einer professionellen Prüfung sieht in der Regel folgendermaßen aus:
- Umfang des Projekts: Die Prüfer beginnen mit der Durchsicht von Unterlagen wie Whitepapers, Architekturdiagrammen und Codebases, um zu verstehen, was der Smart Contract leisten soll.
- Einfrieren der Codebase: Sobald das Team den endgültigen Code einreicht, sind während des Audits keine weiteren Änderungen erlaubt, um die Genauigkeit aller Feststellungen und Abhilfemaßnahmen zu gewährleisten.
- Automatisierte Analyse: Statische Analysetools wie Slither, Mythril, Echidna und MythX scannen die Codebasis, um allgemeine Schwachstellen, Stilprobleme und Sicherheitslücken zu erkennen.
- Manuelle Code-Überprüfung: Experten prüfen dann Zeile für Zeile die Vertragslogik, um versteckte Risiken zu erkennen, die automatisierten Tools oft entgehen.
- Funktionstests: Einheitstests, Integrationstests und eigenschaftsbasiertes Fuzzing werden verwendet, um verschiedene Nutzungsszenarien zu simulieren und Fehler zu identifizieren.
- Problemklassifizierung und Berichterstattung: Jede Schwachstelle wird nach Schweregrad (kritisch, schwerwiegend, mittel, geringfügig oder informativ) eingestuft und in einem Prüfbericht mit Vorschlägen zur Behebung zusammengefasst.
- Überprüfung der Korrekturen durch den Kunden und Abschlussbericht: Nachdem das Team Codeänderungen vorgenommen hat, überprüfen die Prüfer die Korrekturen und veröffentlichen einen Abschlussbericht, der häufig öffentlich zugänglich ist, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.
Selbst mit den richtigen Tools und Test-Frameworks erfordert die Prüfung von Smart Contracts tiefgreifendes Fachwissen und jahrelange praktische Entwicklungserfahrung. Aus diesem Grund wenden sich die meisten Web3-Teams an professionelle Audit-Firmen. Wir empfehlen, eine aus unserer Liste zu wählen, um teure und irreversible Fehler zu vermeiden.

Häufige Schwachstellen von Smart Contracts
Selbst gut finanzierte Projekte mit erfahrenen Entwicklern sind immer wieder Opfer von Schwachstellen in Smart Contracts geworden. Im Folgenden werden einige der häufigsten und kostspieligsten Schwachstellen in der Geschichte von Web3 sowie bemerkenswerte Vorfälle aus der Praxis aufgeführt:
- Reentrancy-Angriffe: Ein Vertrag ruft sich selbst wiederholt auf, bevor die Ausführung beendet ist. Diese Schwachstelle ermöglichte sowohl die DAO- als auch die Minterest-Angriffe.
- Fehler bei der Zugriffskontrolle: Fehlende oder falsch konfigurierte Admin-Berechtigungen ermöglichten unbefugten Zugriff, wie bei dem 240-Millionen-Dollar-Exploit von Euler Finance zu sehen war.
- Ungeprüfte externe Anrufe: Wenn Verträge andere ohne angemessene Fehlerbehandlung aufrufen, können Gelder verloren gehen. Der Multisig-Wallet-Hack von Parity aus dem Jahr 2017 ist ein gutes Beispiel dafür.
- Oracle-Manipulation: Wenn Preise von unsicheren Orakeln abhängen, können Angreifer den Wert manipulieren. Mango Markets hat durch genau diese Schwachstelle 100 Mio. USD verloren.
- Flash Loan Exploits: Bei Alpha Homora und Harvest Finance wurden Sofortkredite ohne Sicherheiten genutzt, um in einer einzigen Transaktion Gelder abzuziehen.
- Proxy-Upgrade-Missbrauch: Unzureichend gesicherte Upgrade-Logik ermöglichte böswillige Vertragsänderungen. ZKasino verlor 33 Millionen Dollar durch ein nicht autorisiertes Upgrade.
- Zentralisierung von Privilegien: Ankr hat 100 Millionen Dollar verloren, als ein privater Schlüssel zur Kontrolle der Münzberechtigungen aufgrund mangelnder Dezentralisierung kompromittiert wurde.
- Cross-Chain Bridge Schwachstellen: Der 325-Millionen-Dollar-Hack von Wormhole war das Ergebnis einer fehlenden Signaturüberprüfung in seinem Solana-Ethereum-Brückencode.
Abschließende Überlegungen
Intelligente Verträge treiben alles an, von DEXs bis zu DAOs, und der richtige Prüfungspartner kann den Unterschied zwischen Start und Liquidation ausmachen. Von Tools und Turnaround bis hin zu Methodik und Überwachung bringt jede Firma etwas anderes auf den Tisch.
Wir haben Dutzende von Anbietern, die von Alchemy aufgelistet werden, geprüft, öffentliche Audit-Aufzeichnungen untersucht, Exploit-Historien abgeglichen und mit Entwicklern aus erster Hand gesprochen.
Das Ergebnis war ein klares Bild davon, welche Unternehmen sich durch ihre Dienstleistungen auszeichnen: erstklassige Sicherheitsfirmen wie CertiK, Trail of Bits, OpenZeppelin, Halborn und Hashlock, die Projekte dabei unterstützen, einem Plan zu folgen, der zum Mainnet und nicht zum Chaos führt.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Prüfung eines intelligenten Vertrags?
Die Preise variieren je nach Komplexität des Codes, Prüfungstiefe und Ruf des Unternehmens. Die meisten Prüfungen liegen zwischen 5.000 und 50.000 $, bei Projekten mit hohem Risiko kann der Preis auch höher liegen.
Wie lange dauert es, einen intelligenten Vertrag zu prüfen?
Einfache Token-Audits können 2-5 Tage dauern. Komplexe DeFi-Protokolle können je nach Umfang und Reaktionsfähigkeit während der Korrekturphase 2-4 Wochen in Anspruch nehmen.
Brauchen alle Projekte ein Audit für intelligente Verträge?
Wenn ein Projekt mit Benutzergeldern arbeitet oder die Protokolllogik steuert, ist eine Prüfung unerlässlich. Selbst Open-Source-Forks können bei der benutzerdefinierten Implementierung Fehler einführen.
Sind öffentliche Prüfberichte notwendig?
Die Veröffentlichung von Prüfberichten stärkt das Vertrauen der Gemeinschaft, erhöht die Transparenz und ist häufig Voraussetzung für die Aufnahme in Listen oder Partnerschaften auf großen DeFi-Plattformen.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Antonius Bianco
Leiter der Forschung
Antony Bianco, Mitbegründer von Datawallet, ist ein DeFi-Experte und aktives Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft, der bei der Erforschung von Zero-Knowledge-Proofs für Layer 2 hilft. Mit einem Master-Abschluss in Informatik hat er bedeutende Beiträge zum Krypto-Ökosystem geleistet und mit verschiedenen DAOs auf der Kette gearbeitet.