Der erste Solana Staking ETF wird in den USA aufgelegt

GM. Der erste mit Pfandbriefen ausgestattete Krypto-ETF in den USA wird an diesem Mittwoch aufgelegt. Er bietet ein Solana-Engagement mit Rendite und stellt einen regulatorischen Schritt dar, der die Schleusen für Altcoin-ETFs öffnen könnte.

In der Zwischenzeit wirbt Robinhood für tokenisierte Aktien in Europa, Deutschlands größte Bankengruppe begrüßt Bitcoin und der Oberste Gerichtshof lehnt die Klage von Coinbase gegen die IRS ab.

TradFi überschreitet die Krypto-Grenze und nicht jeder ist davon begeistert. 👇

Der erste Solana Staking ETF wird in den USA aufgelegt

REX Shares und Osprey Funds werden am Mittwoch den allerersten Krypto-ETF in den USA auflegen, der ein Engagement in Solana mit Onchain-Rendite bietet. Die Verwaltungsgebühren für beide Fonds betragen 0,75 %, aber die meiste Zeit werden die Gebühren wegen der Einkommenssteuer höher sein.

Der börsengehandelte Fonds hält Spot-SOL und setzt einen Teil davon ein, wobei die Einsätze über Dividenden, die innerhalb einer C-Corp-Struktur besteuert werden , an die Anleger weitergegeben werden. Dank dieser rechtlichen Struktur konnte REX-Osprey die traditionellen ETF-Beschränkungen umgehen und sich dennoch die Zustimmung der SEC sichern.

Der Kurs von Solana stieg nach der Ankündigung um 6 % und erreichte 158 $, da sich die Händler auf institutionelle Zuflüsse einstellten. Da Solana nun innerhalb einer Woche um über 12 % gestiegen ist, sehen einige Analysten diesen Start als potenziellen Zündpunkt für einen Altcoin-Fonds-Boom.

Die SEC hat am Mittwoch eine Frist für die von Grayscale vorgeschlagene Umwandlung ihres Digital Large Cap Fund, der SOL und XRP enthält. Bloomberg-Analysten sagen, dass Solana unter den Altcoin-ETF-Kandidaten in einem durch Trumps kryptofreundliche Haltung neu gestalteten regulatorischen Umfeld "führend" ist.

Robinhood expandiert mit Token-Aktien und Perpetuals

Robinhood kündigte am Montag an, dass es über 200 tokenisierte US-Aktien und ETFs für Nutzer in der EU anbieten wird, neben neuen Krypto-Futures und Staking-Funktionen. Aktien von Tesla, Apple und anderen US-Firmen werden auf Arbitrum vertreten sein und innerhalb der App Dividenden ausschütten. CEO Vlad Tenev sagte während einer Veranstaltung in Cannes, dass sich Robinhood zu einer globalen All-in-One-Investmentplattform entwickelt.

Robinhood gab auch Pläne bekannt, seine eigene Layer-2-Blockchain mit Arbitrum zu entwickeln und die Einführung von Perpetual Futures in Europa bis zum Spätsommer abzuschließen. Berechtigte Kunden werden Zugang zu Derivaten mit bis zu 3-facher Hebelwirkung haben, neben Ethereum und Solana Staking. Die Übernahme von Bitstamp für 200 Millionen US-Dollar, die in diesem Monat abgeschlossen wurde, erweitert das Angebot um wichtige Lizenzen in verschiedenen Ländern der Welt.

Deutschlands größte Bankengruppe nimmt den Kryptohandel auf

Die deutsche Sparkassengruppe wird den Handel mit Bitcoin und Kryptowährungen für Privatkunden ab Sommer 2026 über eine Integration mit der DekaBank anbieten. Die Entscheidung revidiert eine Position aus dem Jahr 2021, als Sparkassenberater die Idee ablehnten, obwohl konkurrierende Genossenschaftsbanken vorwärts gingen. Die Kunden werden über die Sparkassen-App Zugang zu digitalen Vermögenswerten haben, aber keine Werbe- oder Anlageberatung erhalten.

Der Plan folgt dem gestiegenen Kundeninteresse und der regulatorischen Klarheit im Rahmen des MiCA-Rahmens der EU, der in diesem Jahr vollständig in Kraft getreten ist. Ein Sprecher der DekaBank sagte, dass die Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten fortgesetzt wird und die Dienste schrittweise eingeführt werden sollen. In der Zwischenzeit bereiten die Genossenschaftsbanken der DZ Bank den Start ihrer eigenen Krypto-Plattform in diesem Sommer vor, wobei sie von Atruvia und der Börse Stuttgart unterstützt werden.

Oberster Gerichtshof lehnt Coinbase IRS-Datenschutzklage ab

Der Oberste Gerichtshof der USA hat es abgelehnt, einen Fall anzuhören, in dem es darum ging, ob die IRS bei der Anforderung von Coinbase-Nutzerdaten zu weit gegangen ist. Damit endete ein jahrelanger Rechtsstreit. Der Fall begann, nachdem die IRS 2017 Daten von Tausenden von Coinbase-Nutzern angefordert hatte, einschließlich Transaktionshistorien und Korrespondenz. Ein untergeordnetes Gericht entschied, dass Coinbase der Forderung nachkommen muss, schränkte jedoch den Umfang der Daten ein.

Der Petent James Harper, ein Coinbase-Nutzer, verklagte den IRS wegen Verletzung seiner Privatsphäre gemäß dem vierten Verfassungszusatz und erhielt Amicus-Briefe von Firmen wie X, dem Unternehmen von Elon Musk. Der Chief Legal Officer von Coinbase argumentierte, dass die Maßnahmen des IRS nicht nur Kryptowährungen, sondern alle digitalen Plattformen, einschließlich Banken und Internetdienstanbieter, betreffen. Trotz des Aufschreis in der Branche gab das Gericht außer einer formalen Ablehnung der Berufung keine Erklärung ab.

Daten des Tages

Die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit sank am Sonntag um 7,5 % und markierte damit den größten Rückgang seit Chinas Razzia im Jahr 2021, die Miner zur Flucht ins Ausland zwang. Die Anpassung erfolgte bei Block 903.168 und folgte auf einen starken Rückgang der Netzwerk-Hashrate, die auf 838 EH/s von den jüngsten Höchstständen nahe 900 EH/s fiel. Die durchschnittlichen Blockzeiten hatten sich auf über 10,5 Minuten verlangsamt, bevor die Änderung einen Reset auslöste.

Analysten führen den Rückgang auf Drosselungen an US-Mining-Standorten zurück, insbesondere in Texas, wo Hitzewellen im Frühsommer die Netzbetreiber veranlassten, Strom zurückzukaufen. Da weniger Schürfer online sind, verdienen die verbleibenden Betreiber jetzt mehr pro Hash, was sich jedoch mit der Rückkehr der Maschinen wieder ändern dürfte. Das Protokoll passt sich automatisch alle 2016 Blöcke an, um eine gleichmäßige Blockproduktionsrate von etwa 10 Minuten aufrechtzuerhalten.

Bitcoin-Mining-Schwierigkeit sinkt am stärksten seit China-Verbot

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.