Die US-Regierung hat möglicherweise 85% ihres Bitcoins verkauft

GM. Der US Marshals Service hat möglicherweise 85% seiner Bitcoin-Bestände verkauft. Neue FOIA-Dokumente zeigen, dass nur noch 28.988 BTC übrig sind, was weit unter den aktuellen öffentlichen Schätzungen liegt.

In der Zwischenzeit sichert sich Trump die Stimmen im Repräsentantenhaus zur Verabschiedung des GENIUS Act, die EU-Behörde für die Bekämpfung der Geldwäsche warnt Kryptounternehmen vor Compliance-Lücken und Eclipse kündigt einen 100 Millionen Token-Airdrop an.

Von ausgelagerten Reserven bis hin zu Onchain-Giveaways - der Zyklus wird immer heißer. 👇

Die US-Regierung hat möglicherweise 85% ihres Bitcoins verkauft

Laut FOIA-Dokumenten, die der Journalist L0la L33tz erhalten hat, hält der US Marshals Service 28.988 Bitcoin im Wert von rund 1,6 Milliarden Dollar. Diese Zahl steht im krassen Gegensatz zu früheren Schätzungen, die den Bitcoin-Bestand der Bundesbehörden auf 200.000 BTC im Wert von 23,6 Milliarden Dollar beziffern.

Diese Vermögenswerte stammen in erster Linie aus abgeschlossenen Beschlagnahmungen im Zusammenhang mit großen Strafverfolgungsmaßnahmen wie der Schließung der Silk Road. Spezifische Falldetails, Transaktionsdaten und Identifikatoren der Vermögenswerte wurden geschwärzt, aber die angegebene Gesamtsumme verdeutlicht die tatsächlichen Bitcoin-Reserven im Besitz der Regierung.

Die Blockchain-Analyseplattform Arkham listet die US-Regierung derzeit mit etwa 198.000 BTC auf, aber ihre Daten könnten fälschlicherweise Vermögenswerte enthalten, die in ungelösten Fällen beschlagnahmt wurden. Die Zahlen der Marshals verdeutlichen die Verwirrung in Bezug auf offiziell verwirkte und lediglich beschlagnahmte Bitcoin.

Die Offenlegung erfolgt Monate nach Präsident Trumps Durchführungsverordnung, die bis zum 5. April eine Überprüfung der Kryptowährungen auf Bundesebene vorschreibt, ein Bericht, der noch nicht veröffentlicht wurde. David Bailey, der Leiter der Bitcoin-Schatzkammer von Nakamoto, hatte zuvor 10.000 Dollar für Informationen über die wahren BTC-Bestände der Marshals versprochen und damit möglicherweise die Entdeckung von L33tz belohnt.

Trump sichert sich die Stimmen des Repräsentantenhauses für die Verabschiedung des Krypto-Gesetzes

Präsident Trump sagte, dass wichtige republikanische Gesetzgeber zugesagt haben, das GENIUS-Gesetz bei einer für Mittwoch geplanten Abstimmung im Repräsentantenhaus zu unterstützen. Auf Truth Social gab er bekannt, dass 11 der 12 benötigten Mitglieder ihre Unterstützung nach einem privaten Treffen im Oval Office bestätigt haben. Trump fügte hinzu, dass der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, bereit ist, das Gesetz "so früh wie möglich" vorzulegen.

Das GENIUS-Gesetz, das den Senat passiert hat, würde vorschreiben, dass Stablecoins vollständig durch den Dollar gedeckt sein müssen und strengen Prüfungsvorschriften unterliegen. Das Gesetz geriet Anfang der Woche ins Stocken, nachdem sich mehrere Republikaner gegen die Abstimmung ausgesprochen hatten, gewann aber nach Trumps Vorstoß wieder an Schwung. Die Abstimmung ist nun für 12:20 Uhr am Mittwoch angesetzt, zusammen mit anderen kryptobezogenen Gesetzesentwürfen, darunter die Clarity und Anti-CBDC Acts.

EU-AML-Behörde warnt Krypto-Firmen vor Compliance

Die EU-Behörde für die Bekämpfung der Geldwäsche (GwG) hat am 16. Juli eine US-Warnung an Krypto-Plattformen herausgegeben und auf die Risiken hingewiesen, die mit der fragmentierten Aufsicht in den EU-Mitgliedstaaten verbunden sind. Die GwG-Vorsitzende Bruna Szego sagte, dass die Aufsichtsbehörden nun die Identität und die Eigentumsverhältnisse von Krypto-Firmen im Rahmen der erweiterten Anti-Geldwäsche-Regeln überprüfen müssen. Sie wies auch darauf hin, dass abweichende nationale Standards ein großes Hindernis für die Durchsetzung darstellen.

Die neuen Regeln verbieten anonyme Wallets und private Münzen wie Monero und verlangen von den Plattformen, dass sie den Finanzaufsichtsbehörden bis Juli 2027 direkten Zugang zu ihren Konten gewähren. Rechtsexperten sagten, dass diese Aktualisierungen eine harte Haltung widerspiegeln, ähnlich wie die der britischen FCA. Die GwG-Regelung wird für alle registrierten VASPs in der EU gelten, unabhängig von Standort oder Größe.

Eclipse verschenkt 100 Millionen ES-Token an Nutzer

Die Eclipse Foundation kündigte am 16. Juli an, dass sie 100 Millionen ES-Token an frühe Nutzer verteilen wird, basierend auf Spielaktivität, Engagement in sozialen Medien und Discord-Präsenz. Die Token entsprechen 10 % des Gesamtangebots und sind Teil einer breiteren Einführungsstrategie, die mit der neuen Eclipse-Blockchain verbunden ist, die als "Solana auf Ethereum"-Hybrid bezeichnet wird. Der Airdrop wird über einen Zeitraum von 30 Tagen verteilt, danach werden Schnappschüsse der Berechtigung veröffentlicht.

Der Rest des ES-Angebots wird auf das Wachstum des Ökosystems (35 %), frühe Unterstützer (31 %) und langfristige Beitragsbindungen (19 %) verteilt. Die Teammitglieder erhalten keine Airdrop-Token, sondern werden im Rahmen eines vierjährigen Vesting-Plans separat entschädigt. ES wird für Governance- und Gasgebühren über Eclipses Multi-Chain-Einsatz auf Ethereum, Solana und dem eigenen Netzwerk verwendet.

Daten des Tages

Bulgarien verkaufte 2018 213.500 Bitcoin, nachdem im Jahr zuvor eine größere Beschlagnahmung stattgefunden hatte, und verpasste damit einen Geldsegen in Höhe von 25 Milliarden Dollar. Die Regierung verkaufte die Vermögenswerte, als BTC etwa 3,5 Milliarden Dollar wert war, weniger als ein Fünftel des aktuellen Wertes, was erneut Kritik von Analysten hervorrief. Der Bitcoin würde nun die gesamten Staatsschulden des Landes in Höhe von 24 Milliarden Dollar übersteigen.

Kritiker sagen, dass die Entscheidung auf regulatorische Unsicherheit und ein begrenztes institutionelles Verständnis des langfristigen Wertes von Kryptowährungen zurückzuführen ist. Einige Experten argumentieren, Bulgarien hätte einen Teil als staatliche Reserve behalten und den Rest schrittweise liquidieren können. Beamte haben bestritten, den Bitcoin noch zu besitzen , aber die Debatte über die Auswirkungen des Verkaufs geht in den Wirtschaftskreisen des Landes weiter.

Bulgarien verpasste 2018 durch den Verkauf von Bitcoin die Rückzahlung von 25 Milliarden Dollar

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.