Die sicherste Stablecoin im Jahr 2025: USDC vs. USDT, EURC und USDe

Die sicherste Stablecoin im Jahr 2025: USDC vs. USDT, EURC und USDe

Zusammenfassung: Der sicherste Stablecoin im Jahr 2025 ist der USD Coin(USDC) von Circle, der durch die Einhaltung von MiCA und GENIUS Act, transparente Reserven und nahtlose Rücknahmegarantien verankert ist.

Dezentrale Konkurrenten wie USDS, FRAX, GHO und USDe zeigen alternative Modelle auf, die Übersicherung, algorithmische Kontrollen und RWAs nutzen, um das zentralisierte Risiko zu reduzieren.

Um die sichersten Stablecoins zu identifizieren, müssen letztlich die Faktoren Regulierung, Zusammensetzung der Sicherheiten, Widerstandsfähigkeit des Netzwerks und Governance abgewogen werden - Faktoren, die langfristige Gewinner von kurzlebigen Marktteilnehmern unterscheiden.

Was ist ein Stablecoin?

Ein Stablecoin ist eine Art von Kryptowährung, die einen stabilen Wert beibehält, indem sie an stabile traditionelle Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt ist. Im Gegensatz zu volatilen Token bieten Stablecoins den Nutzern eine vorhersehbare Kaufkraft, was sie für Zahlungen, Geldüberweisungen und dezentrale Finanzanwendungen nützlich macht.

Trotz ihres Nutzens stehen Stablecoins vor Herausforderungen wie regulatorischer Kontrolle, Liquiditätsproblemen und Risiken im Zusammenhang mit der Transparenz von Reserven und zentralisierten Verwahrern. Darüber hinaus werfen De-Pegging-Ereignisse und die Abhängigkeit von traditionellen Bankpartnern immer wieder Fragen zu ihrer langfristigen Stabilität und systemischen Widerstandsfähigkeit auf.

Im Jahr 2025 haben Stablecoins eine Marktkapitalisierung von 277 Milliarden US-Dollar, was 7,04 % des Gesamtwerts von Kryptowährungen entspricht. Das ist ein Anstieg von 100 Milliarden Dollar seit 2024. Im letzten Jahr ist die Dominanz von USDT von 69 % auf 60 % gesunken, während der Anteil von USDC nach regulatorischen Erfolgen in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten auf 24,43 % gestiegen ist.

Was ist ein Stablecoin

Wie funktionieren Stablecoins?

Stablecoins funktionieren, indem sie durch Mechanismen, die sie mit externen Vermögenswerten, meist staatlich emittierten Fiat-Währungen, verknüpfen, einen konstanten Wert erhalten. Um Stabilität zu erreichen, werden verschiedene Modelle verwendet, die von der Besicherung mit Bargeldreserven bis zu algorithmischen Mechanismen reichen, die Angebot und Nachfrage ausgleichen.

Hier sind die wichtigsten Arten von Stablecoins:

  • Fiat-besichert: Diese Stablecoins sind durch Reserven traditioneller Währungen abgesichert, wodurch sichergestellt wird, dass jeder Token gegen einen bestimmten Wert eingelöst werden kann.
  • Krypto-Besicherung: Sie verwenden andere Kryptowährungen als Sicherheiten und überbesichern ihre Positionen, um die Volatilität zu steuern und gleichzeitig eine stabile Bindung an Fiat-Währungen aufrechtzuerhalten.
  • Algorithmisch: Diese beruhen auf intelligenten Verträgen, die das Token-Angebot automatisch anpassen und Nachfrage und Angebot ausgleichen, um den beabsichtigten Peg zu erhalten.
  • Hybrid: Durch die Kombination mehrerer Modelle bieten Hybride Redundanz, indem sie Fiat-Reserven, Krypto-Sicherheiten oder algorithmische Anpassungen kombinieren, um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen zu erhöhen.
  • Mit Gold unterlegt: Diese an Goldreserven gebundenen Stablecoins, die auch als goldgedeckte Kryptowährungen bezeichnet werden, bieten Stabilität, da sie sich auf einen historisch vertrauenswürdigen Wertaufbewahrungsort stützen.
Entwicklung von Geld und Stablecoins

Wie man die Sicherheit von Stablecoin bewertet

Bei der Bewertung der Sicherheit von Stablecoins stützt sich unser Forschungsteam auf einen Rahmen, der auf der Überprüfung der Logik von Smart Contracts, behördlichen Einreichungen, Bescheinigungen von Rücklagen und historischen Stressereignissen auf dem Markt beruht.

Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Einhaltung der Vorschriften: Stablecoins sollten unter klaren rechtlichen Rahmenbedingungen(MiCA in der EU und GENIUS in den USA) operieren, mit einer Lizenzierung oder Aufsicht, die das Systemrisiko reduziert und die Transparenz erhöht.
  2. Transparenz der Reserven: Regelmäßige, überprüfbare Prüfungen der Reserven (wie die von Circle) sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Besicherungsansprüche korrekt sind und die Rückzahlungsrechte der Nutzer geschützt werden.
  3. Hohe Liquidität: Ausreichende Reserven, starke Bankpartnerschaften und konstante Handelsvolumina garantieren die Verfügbarkeit von Rückzahlungen und minimieren das Risiko einer plötzlichen Illiquidität.
  4. Sicherheit der Technologie: Robuste Smart Contracts, sichere Verwahrungsmethoden und gut durchdachte Risikokontrollen tragen dazu bei, die Gelder der Nutzer vor Angriffen oder Ausfällen zu schützen.
  5. Ruf auf dem Markt: Eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in Bezug auf Stabilität, regulatorische Erfolge und das Vertrauen der Gemeinschaft spiegelt langfristige Zuverlässigkeit und institutionelles Vertrauen wider.

Was sind die sichersten Stablecoins?

Wir haben die 40 besten Stablecoins, die auf DefiLlama und CoinMarketCap gelistet sind, untersucht und ihren Moat, Produkt-Markt-Fit und ihre regionale Dominanz bewertet. Zur weiteren Eingrenzung untersuchten wir die Netzwerkpräferenz und die Verwendung als Sicherheit für ewige Termingeschäfte an den wichtigsten Börsen, um die vier sichersten fiat-gebundenen Kryptowährungen im Jahr 2025 zu ermitteln.

Um dies zu verdeutlichen, fasst die nachstehende Tabelle zusammen, wie die vier sichersten Stablecoins in Bezug auf Angebot, Absicherung, Regulierung und Stärke abschneiden:

Stablecoin
Zirkulationsversorgung
Unterstützung von Vermögenswerten
Regulatorischer Status
Zentrale Stärke
$67.53B
Bargeld + US-Staatsanleihen
MiCA- und GENIUS Act-konform
Am stärksten reguliert und transparent
$166B
US-Staatsanleihen, Gold, Bitcoin
Offshore, Ermittlungen drohen
Größter Liquiditäts-Fußabdruck
$11.31B
Eingesetzte ETH, BTC, SOL + RWAs
DeFi-native governance
Synthetisch, skalierbar, zensurresistent
€196.43M
Euro-Einlagen + Anleihen
MiCA-konform (Frankreich EMI-Lizenz)
Stärkste auf Euro lautende Option

1. USD-Münze (USDC)

Der von Circle emittierte USDC hat einen Umlauf von 67,53 Mrd. USD und ein Onchain-Volumen von 26 Billionen USD, was eine unübertroffene institutionelle Akzeptanz zeigt. Sein regulatorischer Graben umfasst eine vollständige MiCA-Konformität über eine französische EMI-Lizenz, was ihn zum ersten wirklich transatlantischen Stablecoin macht.

Der Token wird nativ auf 23 Blockchains ausgegeben, dominiert Solana und Base und überbrückt nahtlos die Liquidität durch das CCTP-Protokoll von Circle. Er ist auch die bevorzugte Sicherheit auf Perpetual Venues wie Binance und Hyperliquid, unterstützt durch hohe Liquidität und günstige Maker-Gebühren.

Das Design von USDC legt den Schwerpunkt auf Transparenz, direkte Einlösung und Abstimmung mit den US- und EU-Regulierungsbehörden, wodurch es sich von anderen Stablecoins abhebt, die in der Politik verankert sind. Mit Integrationen in Coinbase, Visa und Stripe ist er sowohl für Zahlungen von Verbrauchern als auch für institutionelle Rails geeignet und festigt seine Rolle als sicherster Stablecoin.

Kreis USDC

2. Tether (USDT)

Tether USDT ist nach wie vor der größte Stablecoin. Allein auf Tron sind 81,3 Milliarden Dollar im Umlauf und auf Ethereum 69,3 Milliarden Dollar. Der Vorteil von USDT liegt in seiner jahrzehntelangen operativen Erfahrung, seiner globalen Liquiditätsdominanz und seinem First-Mover-Vorteil bei der Einführung von Stablecoins an den Börsen.

Im Jahr 2024 meldete Tether einen Gewinn von 5,2 Mrd. USD im ersten Halbjahr, der hauptsächlich aus 97,6 Mrd. USD in US-Staatsanleihen sowie aus Gold- und Bitcoin-Beständen stammt. Trotz aufsichtsbehördlicher Überprüfung behält USDT eine unverrückbare Marktposition als bevorzugte Liquiditätsschiene mit einer beständigen Dominanz auf den CEX- und DeFi-Sicherheitsmärkten.

Tether USDT

3. Ethena USD (USDe)

Ethenas USDe ist ein deltaneutraler synthetischer Dollar, der durch ETH-Einsätze, liquide Mittel und permanente Marktabsicherungen für Stabilität sorgt. Sein Vorteil liegt darin, dass er der erste vollständig Onchain-fähige, zensurresistente Stablecoin ist, der die Abhängigkeit von der traditionellen Bankinfrastruktur minimiert.

Einnahmen werden durch ewige Finanzierungsspannen, Einsatzrenditen und tokenisierte RWA-Belohnungen generiert, wodurch ein nachhaltiges, kryptonatives Wirtschaftsmodell entsteht. Die Beteiligung an BlackRocks BUIDL, einem tokenisierten US-Treasury-Fonds, bietet zusätzliche Sicherheiten von institutioneller Qualität und bindet Ethena an die TradFi-Infrastruktur.

Ethena USDe

4. Euro-Münze (EURC)

Der von Circle emittierte EURC ist mit einem Umlauf von 196,43 Mio. Euro und der vollständigen Einhaltung der MiCA-Vorschriften der führende Stablecoin mit Euro-Basis. Seine Stärke liegt in der regulatorischen Legitimität in Europa, den transparenten Reservebestätigungen und der etablierten Glaubwürdigkeit von Circle als Emittent von USDC.

EURC ist nativ auf Ethereum, Solana, Avalanche, Base und Stellar verfügbar und ermöglicht Euro-Liquidität sowohl in DeFi als auch auf institutionellen Märkten. EURC wird weithin für den Devisenhandel, Euro-Zahlungen und mühelose EUR ↔ USDC-Swaps über Circle Mint verwendet und stärkt seine regionale Dominanz.

Kreis EURC

Was ist der sicherste dezentralisierte Stablecoin?

Der sicherste dezentralisierte Stablecoin wird nicht durch regulatorische Unterstützung definiert, sondern durch seine Onchain-Besicherung, sein Governance-Design und seine Peg-Stabilität. Bei der Bewertung von DeFi-Stablecoins ist zu prüfen, wie gut sie skalieren, der Zensur widerstehen und ihren Wert unter volatilen Marktbedingungen erhalten.

Hier sind die führenden dezentralen Kandidaten:

  1. USDS: MakerDAO DAI ist der Nachfolger von Sky, der die Übersicherung und die Governance beibehält und die Sky Savings Rate sowie die sichere SkyLink-Überbrückung für die Ausfallsicherheit hinzufügt.
  2. FRAX: Behält eine 100%ige exogene Besicherung bei, verwendet AMO-Subprotokolle und RWAs, nutzt USD-Orakel und beinhaltet IORB-gebundene Ertragsmechanismen.
  3. GHO: Die überbesicherte Emission von Aave ermöglicht es den Nutzern, gegen Einlagen zu prägen; die Governance legt die Parameter fest, und die Einnahmen fließen direkt an die Aave DAO.
  4. USDD: Tron-nativ, besichert durch TRX und USDT, mit Community-Governance und Kreditvergabe-Integrationen, die Ausgabe, Belohnungen und Protokollstabilitätsmechanismen ermöglichen.
Sky MakerDAO

Stablecoins-Risiken

Stablecoins sind mit einzigartigen Schwachstellen konfrontiert, die über Transparenz und Regulierung hinausgehen und oft nur in großem Maßstab oder unter extremen Bedingungen auftreten. Hier sind die wichtigsten Risiken, die es zu beachten gilt:

  • Konzentrationsrisiko: Die Dominanz einer Handvoll Emittenten bei Stablecoins verstärkt das systemische Risiko, wenn ein einzelnes Protokoll ausfällt.
  • CEX-Abhängigkeit: Die starke Abhängigkeit von zentralen Börsen für Liquidität, insbesondere bei Sicherheiten, schafft Engpässe, die durch Ausfälle oder Sanktionen gefährdet sind.
  • Bridge-Exploits: Stablecoins, die kettenübergreifend eingesetzt werden, hängen von Kryptobrücken ab, die in der Vergangenheit milliardenschwere Hacks erlitten haben und nach wie vor kritische Angriffsflächen darstellen.
  • Gefangennahme der Governance: Token-basierte Abstimmungen können die Kontrolle zentralisieren und es Walen oder Insidern ermöglichen, Risikoparameter gegen Minderheitsaktionäre zu beeinflussen.
  • RWA-Gegenparteirisiko: Das Engagement in Tokenized Treasuries und Fonds (z. B. BUIDL) birgt Risiken durch traditionelle Finanzverwahrer und rechtliche Strukturen.
  • Marktfragmentierung: Regionale Stablecoins wie EURC oder Offshore-emittierte USDT können Liquiditätspools fragmentieren, die Kapitaleffizienz verringern und zu Deviseninstabilität führen.
  • Fehlbarkeit von intelligenten Verträgen: Sogar Protokolle, die von Top-Auditoren für intelligente Verträge verifiziert wurden, wurden ausgenutzt, da Auditoren Randfälle übersehen und wirtschaftliche Angriffe oft erst in der Produktion auftauchen.

Aktuelle und bevorstehende Stablecoin-Einführungen im Jahr 2025

Der Stablecoin-Markt im Jahr 2025 entwickelt sich zu einem Wettrüsten mit traditionellen Fintechs und etablierten Kryptoanbietern, die gleichzeitig an den Start gehen.

PayPal USD (PYUSD) gab den Ton an, indem es einen Dollar-Stablecoin direkt in PayPal und Venmo einbettete, der durch Einlagen und Schatzkammern abgesichert ist. Kurz darauf kam Ripple USD (RLUSD) mit einer doppelten Präsenz auf Ethereum und XRP Ledger auf den Markt und zielte auf die grenzüberschreitende Abwicklung und Unternehmensfinanzierung ab.

World Liberty Financial ließ sich nicht lumpen und führte über BitGo Trust USD1 ein, das vom ersten Tag an als Multi-Chain-Asset für die Abrechnung beworben wurde. Während die großen Börsenlistings schnell Liquidität sichern, wurde ihre Einführung durch politische Untersuchungen im Zusammenhang mit den Trump-nahen Eigentümern getrübt.

Das Momentum verlagert sich nun nach Asien, wo Regierungen ihren eigenen Markteintritt vorbereiten. Japan plant, JPYC als ersten stabilen Yen-Coin zuzulassen, Russland erkundet nach dem Einfrieren von USDT rubelbasierte Alternativen und China erprobt trotz der Beschränkungen auf dem Festland vorsichtig Projekte in Hongkong.

PayPal USD (PYUSD)

Abschließende Überlegungen

Die Welt der Stablecoins ist stabil, und auf der weltweiten Suche nach Sicherheit gegen Volatilität und Bankrisiken hat sich USDC als die vertrauenswürdigste Option erwiesen, die durch transparente Reserven und die Anpassung an die regulatorischen Vorgaben gestützt wird.

Der atlantische Korridor legt nun die Legitimität fest, wobei Washingtons GENIUS Act und Brüssels MiCA die klarsten Rahmenbedingungen für Dollar- und Euro-Stablecoins schaffen, wobei Circle der Standardträger ist.

Dutzende von neuen Marktteilnehmern sind in letzter Zeit auf den Markt gekommen, von PayPal USD bis Ripple USD, doch der Markt ist nach wie vor nicht fragmentiert, da Tether und Circle immer noch über 85 % der gesamten Stablecoin-Liquidität und des Volumens beherrschen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Stablecoins und Kryptowährungen?

Wie unterscheidet sich USDC von einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC)?

Ist DAI auch im Jahr 2025 noch ein sicherer dezentraler Stablecoin?

Was sind einige Beispiele für gescheiterte Stablecoin-Projekte?

Geschrieben von 

Antonius Bianco

Leiter der Forschung

Antony Bianco, Mitbegründer von Datawallet, ist ein DeFi-Experte und aktives Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft, der bei der Erforschung von Zero-Knowledge-Proofs für Layer 2 hilft. Mit einem Master-Abschluss in Informatik hat er bedeutende Beiträge zum Krypto-Ökosystem geleistet und mit verschiedenen DAOs auf der Kette gearbeitet.