Die besten Krypto-Debitkarten für 2025
.webp)
Zusammenfassung: Mit einer Krypto-Debitkarte können Nutzer Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum direkt in Geschäften oder online ausgeben, indem sie Kryptowährungen sofort in herkömmliche Währung umwandeln. Diese Karten funktionieren mit Netzwerken wie Visa oder Mastercard, so dass die Händler Kryptowährungen nicht ausdrücklich akzeptieren müssen.
Wir haben alle Top-Optionen verglichen und die fünf besten globalen Krypto-Debitkarten ermittelt:
- Bybit-Karte - Beste Krypto-Debitkarte
- Gate-Karte - 2.000+ Kryptowährungen ausgeben
- KuCard - Beliebteste europäische Karte
- MEXC Mastercard - Sofortige Genehmigung der Karte
- Crypto.com-Karte - Attraktive Belohnungen
Die Bybit Visa Card ist die beste Krypto-Debitkarte der Welt, da sie die größte Verfügbarkeit, die niedrigsten Gebühren, die stärkste Sicherheit und die höchsten Cashback-Belohnungen bietet.
Verfügbare Märkte
EWR, Australien, Argentinien, Bahrain und mehr als 10 weitere Länder.
Gebühren
Kostenlose Einzahlungen & 0,5% - 0,9% Umtauschgebühr.
Cashback-Belohnungen
Von 2% für VIP 0 und 10% für Supreme VIP.
Top Cryptocurrency Debitkarten
Mit Kryptokarten können Nutzer digitale Guthaben wie Solana, Tether oder Ethereum direkt bei Einzelhändlern und Online-Händlern weltweit ausgeben, indem sie digitale Guthaben sofort in Fiat-Währungen umwandeln. Die Nutzer verwalten ihr Guthaben über intuitive Apps und profitieren von Funktionen wie Cashback-Belohnungen und niedrigeren Devisengebühren. Hier finden Sie eine Vergleichstabelle der besten Krypto-Debitkarten weltweit.
1. Bybit Mastercard & Visa Karte
Die Bybit Card ist eine Krypto-Debitkarte, mit der Nutzer ihr Guthaben in Kryptowährungen und Fiat-Währungen überall dort ausgeben können, wo Mastercard weltweit akzeptiert wird. Sie wird von Bybit, der zweitgrößten Börse der Welt, angeboten und ist für Nutzer in 30 Ländern in Europa, Südamerika und Ozeanien verfügbar.
Die Bybit Card ist mit Apple Pay und Google Pay kompatibel und ist sowohl als virtuelle Karte als auch als physische Karte für Abhebungen am Geldautomaten und Zahlungen in Geschäften erhältlich. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören 2FA, sofortige Transaktionswarnungen und die Möglichkeit, die Karte über die Bybit-App zu sperren oder freizugeben.
Nutzer erhalten zwischen 2 % und 10 % Cashback auf alltägliche Transaktionen, abhängig von ihrem Bybit-VIP-Status. Für Abonnements von Diensten wie Netflix, Spotify, Prime, ChatGPT und TradingView gibt es volle Rückvergütungen. Karteninhaber können auch bis zu 8 % effektiven Jahreszins auf ungenutzte Guthaben über die Auto-Saving-Funktion verdienen.
- Kartentyp: Sowohl physische als auch digitale Karten. Die Art der Karte (Mastercard oder Visa) hängt von dem Land ab, in dem Sie sich befinden.
- Unterstützte Länder: 30+ Länder.
- Gebühren: Eine 0,9 %ige Gebühr für die Umrechnung von Kryptowährungen in Fiat und eine 1 %ige Fremdwährungsgebühr. Nutzer können monatlich bis zu 100 $ kostenlos am Geldautomaten abheben, danach fällt eine Gebühr von 2 % an.
- Tageslimit: Das Tageslimit liegt bei 5.000 USD, das Monatslimit bei 50.000 USD und das Jahreslimit bei 250.000 USD.

2. Gate-Karte (Visa & Mastercard)
Die Gate.io Card ist eine Krypto-Debitkarte, die von Gate.io, einer beliebten Krypto-Börse, herausgegeben wird und es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen überall dort auszugeben, wo Visa oder Mastercard weltweit akzeptiert werden. Sie ist direkt mit den Gate.io-Konten der Nutzer verknüpft und wandelt Kryptowährungen bei Einkäufen sofort in Fiat-Währung um.
Karteninhaber können ihre Gate.io Card mit über 2.000 Kryptowährungen aufladen. Die Cashback-Belohnungen reichen von 1 % auf reguläre Einkäufe, 2 % als Bonus für neue Nutzer und bis zu 7 % für Reisekosten wie Flüge und Hotels. Cashback wird in BTC, ETH, USDT oder Gate Token (GT) ausgezahlt.
Die Börse bietet sofort verfügbare virtuelle Karten und physische Karten für Zahlungen in Geschäften und Abhebungen an Geldautomaten. Abhebungen an Geldautomaten im Europäischen Wirtschaftsraum sind bis zu einem Betrag von 200 EUR monatlich kostenlos. Für die Ausstellung der virtuellen Karten fallen keine Gebühren an, während die physischen Karten 10 € kosten.
- Kartentyp: Sowohl digitale als auch physische Karten. EWR-Länder erhalten eine Visa-Karte und Nutzer in Argentinien erhalten eine Mastercard.
- Unterstützte Länder: EWR-Länder und Argentinien.
- Gebühren: Eine 0,9%ige Gebühr für die Umrechnung von Kryptowährungen in Fiat, eine 0,2%ige Gebühr für Nicht-EUR-Transaktionen innerhalb Europas und eine 2%ige Gebühr für Nicht-EUR-Transaktionen außerhalb Europas.
- Tageslimit: Das Tageslimit liegt bei 25.000 €, das Monatslimit bei 50.000 € und das Jahreslimit bei 250.000 €.

3. KuCard
Die KuCard ist eine Krypto-Debitkarte, die von KuCoin, einer führenden Kryptowährungsbörse, angeboten wird. Die KuCard wird weltweit bei 90 Millionen Händlern, die Visa akzeptieren, akzeptiert und wandelt 45 Kryptowährungen bei Einkäufen sofort in Fiat-Währung um, sodass eine manuelle Umrechnung nicht mehr erforderlich ist.
Karteninhaber kommen in den Genuss mehrerer exklusiver Vorteile, wie z. B. 3 % Cashback-Belohnungen bei Einkäufen, spezielle Rabatte bei Partner-Händlern und die Integration von Google Pay und Apple Pay. Die Ausstellungsgebühr für eine physische Karte beträgt 9,99 €, und es fällt eine jährliche Wartungsgebühr von 10 € pro Karte an.
Derzeit steht die KuCard nur Bürgern und Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zur Verfügung, und die Antragsteller müssen eine Identitätsprüfung mit einem gültigen, im EWR ausgestellten Ausweis durchführen. Die einzige unterstützte Fiat-Währung ist der Euro (EUR), wobei für die Zukunft weitere Optionen geplant sind.
- Kartentyp: Digitale und physische Visa-Karten.
- Unterstützte Länder: Verfügbar für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
- Die Gebühren: Eine 2 %ige Umtauschgebühr. Abhebungen am Geldautomaten kosten 1,50 € pro Transaktion innerhalb Europas und eine Gebühr von 2 % für Abhebungen außerhalb Europas.
- Tageslimit: 20.000 € Tageslimit und 25.000 € Monatslimit.

4. MEXC-Karte
Die MEXC Card wird von MEXC, einer Kryptobörse, zur Verfügung gestellt und ermöglicht es Nutzern, ihre Kryptowährung bei Millionen von Händlern weltweit über das MasterCard-Netzwerk auszugeben. Die Beantragung der MEXC MasterCard ist einfach, und sobald sie genehmigt wurde, ist die virtuelle Karte sofort verfügbar.
Nutzer können ihre MEXC-Karte einfach über ihre MEXC-Fiat-Wallet aufladen. Zu den unterstützten Kryptowährungen für Kartenaufladungen gehören die wichtigsten digitalen Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und USDT, mit einer maximalen Kapazität von 100.000 USDT.
Die MEXC MasterCard bietet starke Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich 3D Secure (3DS) Schutz für Online-Transaktionen, Transaktionswarnungen in Echtzeit und Google Authenticator 2FA für sichere Einzahlungen. Leider bietet die Karte keine zusätzlichen Vorteile, wie etwa Cashback-Belohnungen.
- Kartentyp: Digitale und virtuelle Mastercard.
- Unterstützte Länder: Verfügbar im EWR.
- Gebühren: Eine Aufladegebühr von 1 %, keine Transaktionsgebühren innerhalb des EWR und eine Gebühr von 2 % außerhalb des EWR (mindestens 0,60 EUR pro Transaktion).
- Tageslimit: Es gibt ein Limit von 3.000 USDT pro Einzeltransaktion und ein monatliches Limit von 30.000 USDT.

5. Crypto.com-Karte
Die Crypto.com Visa Card ist eine von Crypto.com angebotene Prepaid-Karte, mit der Benutzer ihre Kryptowährung bei Händlern weltweit ausgeben können, wo immer Visa akzeptiert wird. Die Karte wandelt digitale Vermögenswerte sofort in USD, EUR, AUD, BRL, CAD, SGD und GBP für alltägliche Transaktionen um.
Crypto.com bietet mehrere Kartenstufen an, von denen jede einzigartige Belohnungen und Vorteile bietet, die auf dem Einsatz des nativen Tokens (CRO) von Crypto.com basieren. Die Kartenstufen umfassen Midnight Blue, Ruby Steel, Royal Indigo, Jade Green, Frosted Rose Gold und Icy White sowie die Premium-Karte Obsidian.
Die variablen Cashback-Prämien reichen von 0 % bis 10 %. Hinzu kommen ständige Rabatte für Spotify- und Netflix-Abonnements, Zugang zur Premium-Lounge (+1 Gast), ein privater Kundenbetreuer, vorrangiger Support und exklusive Erlebnisse, einschließlich Zugang zu Privatjet-Flügen.
- Kartenart: Digitale und virtuelle Visa-Karte.
- Unterstützte Länder: EWR, Australien, Brasilien, Kanada, USA, Singapur und das Vereinigte Königreich.
- Gebühren: Die Aufladegebühren liegen zwischen 1 % und 2,99 %, und für Abhebungen am Geldautomaten wird eine Gebühr von 2 % erhoben. Für Einkäufe, die nicht in USD getätigt werden, fallen 3 % Fremdwährungsgebühren an.
- Tageslimit: Die Limits für Abhebungen am Geldautomaten reichen von 200 USD/Monat (Midnight Blue) bis 1.000 USD/Monat (Karten der höheren Stufen). Die monatlichen Aufladelimits für alle Tiers liegen derzeit bei 25.000 USD.

Was ist eine Kryptokarte?
Eine Krypto-Debitkarte ist ein Finanzprodukt, mit dem Karteninhaber Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Stablecoins direkt bei Händlern ausgeben oder Bargeld von Geldautomaten abheben können. Sie funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Debitkarte und verbindet digitale Vermögenswerte mit alltäglichen Finanztransaktionen.
Bei einem Einkauf wird die im verknüpften Wallet-Konto des Nutzers gespeicherte Kryptowährung automatisch in die Landeswährung umgerechnet, so dass in jedem Geschäft sofort bezahlt werden kann. Diese Karten werden in der Regel durch Partnerschaften zwischen Krypto-Börsen oder Wallet-Anbietern ausgegeben.
Einige Anbieter bieten auch Cashback, Belohnungspunkte oder reduzierte Gebühren als Anreize für die Kartennutzung. Zu den wichtigsten Vorteilen von Krypto-Debitkarten gehört die Bequemlichkeit, da sie das Ausgeben von Kryptowährungen in alltäglichen Situationen vereinfachen.
Wie funktionieren Krypto-Debitkarten?
Eine Krypto-Debitkarte fungiert als Brücke zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellen Finanzsystemen und ermöglicht es den Nutzern, Kryptowährungen bei jedem Händler auszugeben, der normale Debit- oder Kreditkarten akzeptiert.
Das funktioniert folgendermaßen:
- Konto einrichten: Die Nutzer beginnen mit der Auswahl eines Krypto-Debitkartenanbieters, häufig eine Kryptowährungsbörse wie Bybit oder Binance, und schließen die erforderlichen Identitätsüberprüfungsprozesse ab.
- Aufladen der Karte: Sobald das Konto eingerichtet ist, laden die Nutzer ihre Krypto-Debitkarte auf, indem sie Kryptowährungen in die vom Kartenaussteller bereitgestellte Geldbörse überweisen.
- Transaktionsprozess: Bei einem Kauf wandelt die Karte den erforderlichen Betrag der Kryptowährung automatisch in die lokale Fiat-Währung um. Diese Umrechnung ermöglicht sofortige Zahlungen an jedem Ort, an dem herkömmliche Debit- oder Kreditkarten akzeptiert werden.
- Globale Akzeptanz: Krypto-Debitkarten, die von großen Zahlungsnetzwerken wie Visa oder Mastercard unterstützt werden, werden sowohl online als auch in Geschäften weithin akzeptiert, was eine weltweite Nutzung ermöglicht.
- Zusätzliche Funktionen: Viele Krypto-Debitkarten bieten Vergünstigungen wie Cashback-Belohnungen in Kryptowährung, Zugang zu Flughafen-Lounges und Rabatte auf verschiedene Dienstleistungen. Einige Karten können auch virtuelle Versionen für Online-Transaktionen anbieten.
Durch die Kombination der Flexibilität von Kryptowährungen mit der weit verbreiteten Akzeptanz traditioneller Zahlungsnetze bieten Krypto-Debitkarten eine praktische Lösung für alltägliche Ausgaben mit digitalen Vermögenswerten.
Krypto-Debitkarten im Vergleich zu herkömmlichen Debitkarten
Krypto-Debitkarten und herkömmliche Debitkarten unterscheiden sich in erster Linie durch die Art der Geldmittel, die sie verwenden, ihre Funktionsweise und die damit verbundenen Vorteile oder Einschränkungen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der beiden Karten:
- A traditionelle Debitkarte ist direkt mit Ihrem Bankkonto verbunden, auf dem normalerweise Fiat-Währungen wie USD oder EUR gehalten werden. Bei Einkäufen oder Abhebungen am Geldautomaten wird der Betrag sofort von diesem Konto abgebucht. Die Transaktionen werden über etablierte Bank- und Finanznetzwerke abgewickelt.
- A Krypto-Debitkarte stellt eine Verbindung zu einer Kryptowährungs-Geldbörse her und ermöglicht es Nutzern, digitale Währungen als Zahlungsmittel einzusetzen. Während einer Transaktion wandelt die Krypto-Debitkarte die Kryptowährung sofort in die lokale Fiat-Währung um, sodass die Nutzer Kryptowährungen bei Händlern ausgeben können, die Standard-Debit- oder Kreditkarten akzeptieren.
Beide Kartenarten genießen im Allgemeinen eine breite Akzeptanz durch große Zahlungsnetze wie Visa und Mastercard. Die Hauptunterschiede liegen in den damit verbundenen Gebühren. Herkömmliche Debitkarten enthalten in der Regel Wartungs- oder Auslandsgebühren, während bei Krypto-Debitkarten häufig Kosten für die Umrechnung von Krypto in Fiat anfallen.
Sind Krypto-Debitkarten sicher?
Krypto-Debitkarten sind im Allgemeinen sicher, wenn sie von seriösen Anbietern wie Visa oder Mastercard ausgegeben werden und der Nutzer verantwortungsvoll damit umgeht.
Diese Karten verfügen über ähnliche Sicherheitsmerkmale wie herkömmliche Debitkarten, z. B. EMV-Chips, PIN-Codes und sichere Online-Transaktionen. Viele Anbieter bieten auch fortschrittliche Sicherheitsmethoden wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), biometrische Verifizierung und sofortige Transaktionswarnungen.
Die Volatilität der Kryptopreise stellt ein indirektes finanzielles Risiko dar, da Schwankungen die Kaufkraft der Karte beeinträchtigen können. Darüber hinaus müssen die Nutzer vor Phishing-Betrug auf der Suche nach sensiblen Informationen auf der Hut sein.
Abschließende Überlegungen
Krypto-Debitkarten bieten eine praktische Lösung, um die Kluft zwischen Kryptowährungen und alltäglichen Ausgaben zu überbrücken und bieten Komfort, Sicherheit und attraktive Prämien.
Um die Vorteile zu maximieren und die Risiken zu minimieren, empfehlen wir, seriöse Anbieter wie Bybit, Gate.io, KuCoin, MEXC oder Crypto.com zu nutzen und stets auf die Sicherheitspraktiken zu achten, um Ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es steuerliche Auswirkungen, wenn Kryptowährungen über Debitkarten ausgegeben werden?
Ja, in vielen Rechtsordnungen kann das Ausgeben von Kryptowährungen über eine Debitkarte steuerpflichtige Ereignisse auslösen. In der Regel können durch die Umwandlung von Kryptowährungen in Fiat-Währung am Verkaufsort Kapitalgewinne oder -verluste realisiert werden, was eine genaue Buchführung und Steuererklärung erfordert.
Kann ich mehrere Kryptowährungs-Geldbörsen mit einer Krypto-Debitkarte verbinden?
Krypto-Debitkarten sind in der Regel mit einer einzigen integrierten Geldbörse verbunden, die vom Emittenten bereitgestellt wird. Eine direkte Verknüpfung mit externen Geldbörsen ist zwar nicht möglich, aber Sie können problemlos Geld von externen Geldbörsen in die primäre Geldbörse Ihrer Debitkarte überweisen.
Was sind die Vorteile von virtuellen Krypto-Debitkarten?
Virtuelle Krypto-Debitkarten bieten eine sofortige Ausgabe, erhöhte Sicherheit für Online-Transaktionen und den Komfort, keine physische Karte mit sich führen zu müssen. Viele Anbieter integrieren diese virtuellen Karten auch in digitale Geldbörsen wie Apple Pay oder Google Pay für zusätzliche Flexibilität.
Bieten Krypto-Debitkarten Belohnungen für Einsätze?
Einige Krypto-Debitkarten bieten Einsatzprämien oder erweiterte Vorteile, wenn die Nutzer den Token des Kartenausstellers einsetzen. Zum Beispiel kann der Einsatz von CRO-Token mit der Crypto.com Visa Card höhere Cashback-Raten und zusätzliche Vergünstigungen freischalten.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Tony Kreng
Leitender Redakteur
Tony Kreng hat einen MBA in Business & Finance und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Finanzanalyst. Bei Datawallet fungiert er als leitender Redakteur und Faktenprüfer, der sich um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse kümmert.