Beste Krypto-Börsen in Russland

Beste Krypto-Börsen in Russland

Zusammenfassung: In Russland tätige Kryptowährungsbörsen unterliegen einer strengen Regulierung, die hauptsächlich von der russischen Zentralbank (CBR) überwacht wird. Diese Institutionen setzen strenge Regeln für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, die Verhinderung von Geldwäsche und grenzüberschreitende Kryptotransaktionen durch.

Hier sind die sechs besten Krypto-Börsen, die Einzahlungen in russischen Rubel (RUB) akzeptieren:

  1. Bybit - Beste Kryptobörse in Russland
  2. Tor - Vielfältigste‍ Vermögensauswahl (3.600+)
  3. KuCoin - Handel mit Memecoins & Altcoins
  4. MEXC - Hohe Einsatzprämien (600%+ APY)
  5. Bitget - Beliebte Option für Copy Trading
  6. Phemex - Großartige Handelsplattform für Derivate

Top-Krypto-Handelsplattformen in Russland

Russischen Anlegern stehen mehrere Krypto-Börsen zur Verfügung, die die von der russischen Zentralbank (CBR) und dem Finanzministerium festgelegten Regulierungsstandards erfüllen. Diese Vergleichstabelle hebt die besten Krypto-Handelsplattformen hervor, die russischen Nutzern zur Verfügung stehen. Dabei werden die Transaktionsgebühren, die Sicherheit der Plattformen, die unterstützten digitalen Währungen, die Einzahlungsoptionen in russischen Rubel (RUB) und die wichtigsten Funktionen klar dargelegt.

Austausch
Kryptowährungen
Handelsgebühren
RUB Einzahlungsmethoden
Wesentliche Merkmale
Bybit
2,000+
0.1%
Banküberweisungen, lokale Karten, Advcash, E-Wallets
Spot, Futures, Einsätze, Copy Trading, Handelsbots
Tor
3,600+
0.2%
Lokale Karten, SBP, Banküberweisungen
Spot, Futures, Copy Trading, Einsätze, Gate Card
KuCoin
900+
0.1%
Kreditkarten, Debitkarten
Spot, Futures, Einsätze, KSC Coin, Handelsbots
MEXC
2,800+
Erzeuger 0%, Aufnehmer 0,02%
Karten, Payeer, Schnellüberweisung, Ю Geld
Einsätze, Futures, 500x Hebelwirkung, tägliche Airdrops
Bitget
800+
0.02%
Kreditkarten, Debitkarten
Copy Trading, Futures, Trading Bots, Sicherungsfonds
Phemex
540+
Erzeuger 0,01%, Nehmer 0,06%
Nur P2P-Marktplatz
Derivate, Leihprotokoll, Handelsbots

1. Bybit

Bybit ist Russlands beste Handelsplattform für Kryptowährungen und bietet eine russische Benutzeroberfläche und Kundenbetreuung. Bekannt für seine intuitiven Handelsfunktionen und seine hohe Liquidität, rühmt sich Bybit heute mit über 73 Millionen registrierten Nutzern weltweit und einem täglichen Handelsvolumen von mehr als 54 Milliarden Dollar in Spot- und Futures-Orderbüchern.

Händler erhalten Zugang zu fortschrittlichen Finanzprodukten, darunter perpetual futures mit Leverage-Optionen von bis zu 200x, Spotmärkte, Optionshandel und Copy-Trading-Funktionen. Neben dem AI TradeGPT-Service bietet das Unternehmen auch automatisierten Handel durch Handelsroboter wie Grid Bot und DCA Bot. 

Darüber hinaus können Nutzer mit Bybit Earn auf einfache Weise passives Einkommen durch festes und flexibles Einsetzen, Verleihen und Ausleihen generieren. Bybit verfügt über fortschrittliche Cold-Storage-Lösungen, eine strenge Zwei-Faktor-Authentifizierung, eine obligatorische Identitätsüberprüfung und unterzieht sich regelmäßig Proof-of-Reserve-Audits.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Maker- und Taker-Gebühren ab 0,1 %; weitere Ermäßigungen für VIP-Level-Händler verfügbar.
  • Unterstützte Assets: Über 2.000 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Von mehreren globalen Behörden reguliert und in Russland verfügbar.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, lokale Karte (Gelb & Grün), E-Wallets, Advcash.
Bybit.

2. Tor

Gate ist eine führende Börse, die bei russischen Anlegern aufgrund ihres umfangreichen Angebots von über 3.600 Kryptowährungen an Beliebtheit gewonnen hat. Sie wurde 2013 gegründet und bedient heute mehr als 32 Millionen Trader weltweit, die alle 24 Stunden ein Handelsvolumen von über 37 Milliarden US-Dollar abwickeln. 

Sein Ruf in Russland beruht auf seiner unübertroffenen Auswahl an digitalen Vermögenswerten, von Mainstream-Kryptowährungen wie Stablecoins bis hin zu aufstrebenden Token und Altcoins. Neben der beeindruckenden Vielfalt an Vermögenswerten bietet sie verschiedene Handelsarten an, darunter Spot-, Futures- und Optionsmärkte sowie Copy Trading. 

Gate bietet auch Auto-Investment-Programme und Simple Earn an, mit denen Nutzer Renditen mit einem effektiven Jahreszins von bis zu 11,26 % erzielen können. Der native Token der Börse, GateToken (GT), steigert den Wert der Plattform weiter, indem er Rabatte auf Handelsgebühren und exklusive Vorteile bietet.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Die Handelsgebühren beginnen bei 0,2 %, wobei über GateToken (GT) Rabatte möglich sind.
  • Unterstützte Assets: Über 3.600 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Weltweit konform und in Russland verfügbar.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Lokale Karten (grün, gelb und rot), SBP, Banküberweisungen.
Tor.

3. KuCoin

KuCoin ist eine große Kryptowährungsbörse, die bei russischen Händlern beliebt ist, die Altcoins und aufstrebende Kryptowährungen erkunden möchten. Sie wurde 2017 gegründet und hat sich schnell zu einem globalen Kraftpaket entwickelt, das mehr als 40 Millionen Nutzer in Russland und über 200 anderen Ländern unterstützt. 

Es bietet eine große Auswahl von über 900 digitalen Vermögenswerten für den Kassahandel sowie über 400 Derivatkontrakte. Darüber hinaus ermöglicht KuCoin Earn den Nutzern, passives Einkommen durch Einsätze und strukturierte Sparprodukte zu generieren, während der Launch Hub frühen Zugang zu vielversprechenden neuen Token bietet.

KuCoin priorisiert die Sicherheit der Plattform durch verschlüsselte Speicherung von Vermögenswerten, strenge Kontosicherheitsprotokolle und unabhängig verifizierte Proof of Reserves (PoR). Russischsprachige Nutzer profitieren von einem engagierten 24/7-Kundensupport, intuitiven mobilen und Desktop-Apps und RUB-Einzahlungsoptionen.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Die Handelsgebühren beginnen bei 0,1 % und werden durch die Verwendung von KuCoin Token (KCS) weiter reduziert.
  • Unterstützte Assets: Über 900 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzierung: In Russland nicht direkt reguliert, aber dennoch im Lande zugänglich.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Kreditkarten, Debitkarten.
KuCoin.

4. MEXC

MEXC ist eine expandierende Kryptowährungsbörse, die aufgrund ihrer umfangreichen Einsatzmöglichkeiten und außergewöhnlich hohen jährlichen Renditen bei russischen Anlegern an Beliebtheit gewinnt. Sie wurde 2018 gegründet und verfügt über eine beträchtliche Liquidität in mehr als 2.800 Spot-Handelspaaren und 1.300 Derivatkontrakten.

Die Nutzer entscheiden sich häufig für MEXC wegen der niedrigen Gebühren, der wettbewerbsfähigen Futures-Märkte mit einem Hebel von bis zu 500x und der einzigartigen Werbeaktionen wie den täglichen USDT-Airdrops. Das Earn-Programm liefert beeindruckende APYs von bis zu 600% und bietet erhebliche passive Einkommensmöglichkeiten durch Einsätze und Sparprodukte.

Die Sicherheit auf MEXC umfasst einen Versicherungsfonds zur Deckung übermäßiger Verluste, einen branchenführenden Vermögensschutz mit Reservesätzen von über 100 % und ausgeklügelte Cold-Wallet-Speicherlösungen. Russische Nutzer profitieren von einer umfassenden Sprachunterstützung und intuitiven Apps für Android und iOS.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Keine Maker-Gebühren, extrem niedrige Taker-Gebühren von 0,02 % bei Futures.
  • Unterstützte Assets: Über 2.800 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Weltweit lizenziert und in Russland verfügbar.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Debitkarten, Kreditkarten, Payeer, Fast Bank Transfer, ЮMoney.
MEXC.

5. Bitget

Bitget gewinnt bei russischen Anlegern aufgrund seiner sehr beliebten Copy-Trading-Funktion an Attraktivität. Sie wurde 2018 gegründet und verarbeitet täglich Volumina von mehr als 2 Mrd. USD. Die Plattform listet mehr als 800 digitale Vermögenswerte auf, darunter auch den eigenen Bitget Token (BGB), der Gebührenrabatte und besondere Privilegien bietet.

Das Hauptmerkmal ist die Copy-Trading-Plattform, die es Anlegern ermöglicht, erfolgreichen Händlern zu folgen und bewährte Strategien zu replizieren, um beeindruckende Renditen zu erzielen, die oft 500 % monatliche Rendite übersteigen. Die Börse bietet auch fortschrittliche Futures-Märkte mit wettbewerbsfähigen Leverage-Optionen von bis zu 200x.

Es gibt auch Spot-Handel, automatisierte Handels-Bots, Margin-Handel und ein benutzerfreundliches "Earn"-Programm zur Generierung von stetigem Krypto-Einkommen. Die Börse schützt das Vermögen der Nutzer durch einen 765-Millionen-Dollar-Schutzfonds, unterhält einen vollständigen Proof of Reserves im Verhältnis 1:1 und verwendet einen sicheren Offline-Kältespeicher.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Die Handelsgebühren beginnen bei 0,02% und werden durch Bitget Token (BGB) weiter reduziert.
  • Unterstützte Assets: Über 800 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzierung: In ganz Europa und Asien reguliert und von Russland aus zugänglich.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Debit- und Kreditkarten.
Bitget.

6. Phemex

Phemex ist für sein außergewöhnliches Derivate-Handelsumfeld bekannt, das eine bis zu 100-fache Hebelwirkung auf fast 500 Futures-Märkten bietet. Russische Anleger schätzen vor allem die effiziente Handelsmaschine, die reibungslose Transaktionen über 548 Spot-Paare und Derivatkontrakte ermöglicht.

Die Plattform bietet innovative Produkte wie automatisierte Handelsroboter, die Händlern über 23.000 aktive maßgeschneiderte Strategien zur Gewinnmaximierung zur Verfügung stellen. Die Plattform umfasst auch ein robustes Protokoll für die Kreditvergabe und -aufnahme, das eine sofortige kryptounterstützte Kreditaufnahme zu wettbewerbsfähigen Preisen ermöglicht.

Die Sicherheit steht bei Phemex an erster Stelle, da die meisten Vermögenswerte der Nutzer sicher offline in Multi-Sig Cold Storage Wallets gespeichert werden. Regelmäßige Proof-of-Reserves-Audits gewährleisten eine transparente finanzielle Absicherung im Verhältnis 1:1. Die Nutzer profitieren von einer mehrsprachigen Plattform, die über Desktop- und mobile Apps verfügbar ist.

Höhepunkte der Plattform:

  • Gebühren: Die Gebühren für Anleger beginnen bei 0,01 %, die Gebühren für Empfänger bei 0,06 %.
  • Unterstützte Assets: Über 540 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Hält sich an die globalen KYC/AML-Regulierungsstandards und gewährleistet eine hohe Compliance.
  • RUB Einzahlungsmethoden: Nur P2P-Marktplatz.
Phemex.

Ist Krypto in Russland reguliert?

In den letzten Jahren ist Russland von einem vorsichtigen Ansatz zu einem streng kontrollierten Krypto-Rahmen übergegangen, der von der russischen Zentralbank(CBR) und dem Finanzministerium geregelt wird. Kryptowährungen sind nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt; sie werden als Eigentum oder digitale Finanzanlagen eingestuft, sodass Inlandszahlungen mit Kryptowährungen weiterhin verboten sind.

Russland hat außerdem eine "dreijährige experimentelle rechtliche Regelung" eingeführt, die es "besonders qualifizierten" Anlegern, d. h. Personen mit einem Vermögen von mindestens 100 Mio. RUB oder einem Jahreseinkommen von 50 Mio. RUB, ermöglicht, über zugelassene Kanäle mit Kryptowährungen, Derivaten und digitalen Vermögenswerten zu handeln. Eine staatlich geförderte Börse für diese Investoren ist in Arbeit.

Ein wichtiger Antrieb für diesen Ansatz ist geopolitischer Natur: Russland nutzt zunehmend Kryptowährungen, um westliche Sanktionen durch grenzüberschreitende Abrechnungen zu umgehen, während es gleichzeitig strengere Kontrollen einführt und bis Ende 2025 ein Blockchain-basiertes Überwachungssystem plant. Gleichzeitig wird die Einführung des digitalen Rubels CBDC fortgesetzt.

Wie wird Krypto in Russland besteuert?

Seit dem 1. Januar 2025 behandelt der Föderale Steuerdienst (FTS ) Kryptowährungen als Eigentum, wodurch Kryptogewinne mit traditionellen Kapital- und Anlageerträgen gleichgestellt werden. 

  • Individuelle Einkommensbesteuerung: Natürliche Personen müssen auf jährliche Kryptoeinkünfte bis zu 2,4 Millionen Rubel eine Einkommensteuer von 13 % entrichten, auf darüber hinausgehende Einkünfte wird ein Satz von 15 % angewandt. Bleiben die Kryptoeinkünfte unter 50.000 Rubel pro Jahr, entfallen Meldung und Besteuerung.
  • Unternehmensbesteuerung: Für juristische Personen und registrierte Miner unterliegen die Gewinne aus dem Mining und dem Kryptohandel der üblichen Körperschaftssteuer von 25 %. Wichtig ist, dass Mining- und Krypto-Transaktionen von der Mehrwertsteuer (VAT) befreit sind.

Die Steuerpflicht entsteht, wenn die geschürfte Kryptowährung in Fiat umgewandelt wird, und zwar auf der Grundlage des Marktwerts des Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Verkaufs und unter Verwendung der Kurse von zugelassenen ausländischen Börsen. Die Nichtzahlung kann zu Verwaltungsstrafen (zwischen 20 % und 40 % der nicht gezahlten Steuer) und bei schwerer Steuerhinterziehung sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Einführung von Kryptowährungen in Russland

Die Akzeptanz von Kryptowährungen in Russland wächst rapide, angeheizt durch die große Nachfrage von Investoren trotz anhaltender regulatorischer Unsicherheit. Es wird prognostiziert, dass sich bis 2026 rund 44,29 Millionen russische Nutzer mit Kryptoplattformen beschäftigen werden, wodurch die Nutzerdurchdringung von 29,06 % im Jahr 2025 auf 30,88 % im darauffolgenden Jahr steigen wird. 

Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Suche der Anleger nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten inmitten der wirtschaftlichen Volatilität sowie auf eine klarere Steuerpolitik und eine stärkere Beteiligung institutioneller Anleger zurückzuführen. 

Krypto-Adoptionsrate Russland

Wie man Bitcoin in Russland kauft

Russische Investoren, die Bitcoin kaufen möchten, müssen Plattformen wählen, die mit den Vorschriften der russischen Zentralbank konform sind. Die folgenden Schritte bieten eine klare Anleitung für den sicheren Kauf von BTC in Russland:

  1. Wählen Sie eine regulierte Börse: Wählen Sie eine verlässliche Plattform, die den russischen Regulierungsrichtlinien entspricht, wie Binance, OKX oder Bybit.
  2. Eröffnen und verifizieren Sie Ihr Konto: Erstellen Sie ein Konto bei der von Ihnen gewählten Börse und erfüllen Sie die obligatorischen KYC-Anforderungen (Know Your Customer). Rechnen Sie damit, dass Sie offizielle Ausweisdokumente einreichen müssen, wie z. B. einen Reisepass, einen Personalausweis oder einen Führerschein.
  3. Einzahlung von Geldern in RUB: Fügen Sie Ihrem Handelskonto Gelder in russischen Rubeln (RUB) hinzu. Führende Börsen in Russland unterstützen in der Regel Einzahlungen durch Banküberweisungen, Debit- oder Kreditkarten und alternative lokale Zahlungsmethoden wie Yandex Money oder Qiwi.
  4. Bitcoin kaufen: Nachdem Sie Ihr Konto aufgeladen haben, rufen Sie den Bitcoin-Handelsbereich der Plattform auf. Geben Sie den Betrag in RUB ein, den Sie ausgeben möchten, oder die gewünschte Bitcoin-Menge und schließen Sie den Kauf ab.

Nachdem Sie Ihren Bitcoin-Kauf abgeschlossen haben, sollten Sie Ihr digitales Vermögen auf eine sichere persönliche Geldbörse übertragen. Hardware-Wallets oder seriöse Software-Wallets werden dringend empfohlen, da sie vollständige Kontrolle und zuverlässigen Schutz für Ihre Kryptowährungsbestände bieten.

Abschließende Überlegungen

Russlands führende Kryptobörsen bieten eine leistungsstarke Mischung aus Handelsinstrumenten, Einsatzmöglichkeiten und RUB-Finanzierungsoptionen, doch um sich in diesem Ökosystem zurechtzufinden, muss man sich des strengen regulatorischen Rahmens bewusst sein. 

Obwohl die Regulierung nach wie vor streng ist, gibt es vertrauenswürdige Plattformen wie Bybit, Gate, KuCoin, MEXC, Bitget und Phemex, die jeweils einzigartige Stärken bieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Anleger zugeschnitten sind. Bevor Sie sich für eine Börse entscheiden, sollten Sie Faktoren wie Vermögensvielfalt, Einzahlungsmethoden, Gebühren und Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Müssen Kryptobörsen in Russland eine Identitätsprüfung durchführen?

Können Russen dezentralisierte Börsen (DEXs) nutzen, um lokale Vorschriften zu umgehen?

Ist das Mining von Kryptowährungen in Russland legal?

Sind grenzüberschreitende Kryptotransfers unter Russlands experimenteller Regelung legal?

Geschrieben von 

Tony Kreng

Leitender Redakteur

Tony Kreng hat einen MBA in Business & Finance und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Finanzanalyst. Bei Datawallet fungiert er als leitender Redakteur und Faktenprüfer, der sich um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse kümmert.