Überbrückung zu Hyperliquid & HyperEVM

Zusammenfassung: Der schnellste und effizienteste Weg, Vermögenswerte auf Hyperliquid und HyperEVM zu übertragen, ist deBridge, das Überweisungen von mehr als 15 Blockchains mit sofortiger Endgültigkeit, bewährter Zuverlässigkeit und einer Pauschalgebühr von 0,05 WHYPE unterstützt.
Verbinden Sie Ihr Wallet, wählen Sie einen unterstützten Token wie USDC, genehmigen Sie den Transfer und erhalten Sie innerhalb von Sekunden Geld auf Hyperliquid für den Handel oder HyperEVM für DeFi.
deBridge ist die vertrauenswürdigste Brücke für Hyperliquid und HyperEVM und ermöglicht sofortige, kostengünstige Überweisungen mit einem Volumen von über 12 Milliarden Dollar, die über 25 Netzwerke abgewickelt werden.
Unterstützte Ketten
Hyperliquid, HyperEVM SOL, ETH und mehr
Unterstützte Token
WETH, USDC, USDT und mehr
Geprüfte Audits
Halborn, Zokyo und Immunefi
Kann ich eine Brücke zu Hyperliquid und HyperEVM schlagen?
Ja, Sie können Vermögenswerte in das Hyperliquid-Ökosystem einbringen, aber das Ziel hängt von Ihrem Ziel ab:
- Handel auf Hyperliquid (Perpetuals DEX): Für den Handel mit Perpetuals und den Zugang zu den nativen Orderbüchern von Hyperliquid müssen Sie sich direkt mit Hyperliquid verbinden. Die Vermögenswerte werden hier für den Spot- und Derivatehandel mit hoher Onchain-Liquidität verwendet.
- Verwendung von Onchain-Anwendungen auf HyperEVM: Um mit DeFi-Protokollen wie HyperLend oder anderen HyperEVM-Anwendungen zu interagieren, überbrücken Sie Vermögenswerte mit HyperEVM. Es ist Ethereum-kompatibel, so dass Wallets wie MetaMak mit Lending, Staking und anderen Smart Contracts verbunden werden können.
Cross-Chain-Bridges, die Hyperliquid unterstützen, ermöglichen es Ihnen, Token wie USDC von Ethereum und anderen Netzwerken entweder in Hyperliquid oder HyperEVM zu transferieren, je nach Ihrem spezifischen Anwendungsfall.
Wie man zu Hyperliquid oder HyperEVM überbrückt
Der zuverlässigste Weg, Vermögenswerte in das Hyperliquid-Ökosystem zu übertragen, ist deBridge, ein kettenübergreifendes Protokoll, das über 25 Netzwerke unterstützt. Mit über 12 Milliarden US-Dollar an Transaktionen und ohne Sicherheitsvorfälle hat sich deBridge als eine der vertrauenswürdigsten Überbrückungsoptionen erwiesen.
deBridge verbindet Hyperliquid und HyperEVM mit Ethereum, Solana, Base, Arbitrum, BNB Chain und anderen wichtigen Ökosystemen und ist damit ideal für den Transfer von Assets wie ETH oder USDC.
Schritte zur Übertragung mit deBridge:
- Wallet verbinden: Öffnen Sie die deBridge-App und verbinden Sie Ihre Quell-Wallet (MetaMask, Rabby oder Coinbase Wallet) und wählen Sie Hyperliquid oder HyperEVM als Ziel.
- Wählen Sie Networks & Asset: Wählen Sie Ihre Quellkette, legen Sie entweder Hyperliquid (für den Handel) oder HyperEVM (für DeFi-Apps) als Ziel fest und wählen Sie einen unterstützten Token wie USDC oder ETH.
- Transaktion genehmigen: Geben Sie den Betrag ein, genehmigen Sie den Token in Ihrer Brieftasche und bestätigen Sie den Brückentransfer durch deBridge.
- Erhalten Sie Geld: Sobald Ihre Token verarbeitet sind, treffen sie innerhalb von Sekunden auf Hyperliquid oder HyperEVM ein.

Hyperliquid Überbrückungsgebühren
Bei der Umstellung auf Hyperliquid über deBridge entstehen den Nutzern zwei Kosten:
- Bridge-Gebühr: Eine feste Gebühr von 0,05 WHYPE pro Transaktion, die an die Validierer und die Netzinfrastruktur gezahlt wird.
- Netzentgelte für Gas: Zusätzliche Gasgebühren in der Ursprungskette, die je nach Netzaktivität variieren. Sie sind von der Brückengebühr getrennt und liegen in der Regel unter 1 $.
Insgesamt ist die Überbrückung zu Hyperliquid mit deBridge kosteneffizient, denn die Gebühr von 0,05 WHYPE liegt in der Regel deutlich unter dem, was viele andere Brücken für einen einzelnen Transfer verlangen.
Die besten Hyperliquid-Brücken im Vergleich
Die Überbrückung zu Hyperliquid kann bedeuten, dass Vermögenswerte an Hyperliquid für den Perpetual- und Spot-Handel oder an HyperEVM für DeFi-Apps wie Verleih und Staking gesendet werden. Die richtige Wahl hängt davon ab, wo die Gelder verwendet werden sollen, wobei es Unterschiede bei den unterstützten Token, den Gebühren und der Geschwindigkeit gibt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Optionen und ihre Stärken:
Über Hyperliquid und HyperEVM
Hyperliquid ist eine Layer-1-Blockchain, die für den Spot- und Perpetual-Handel auf der Onchain entwickelt wurde. Sein Kernmodul, HyperCore, verwaltet Margin, Matching und Abrechnung unter dem HyperBFT-Konsens und bietet eine Latenzzeit von weniger als einer Sekunde und einen hohen Durchsatz, der mit zentralisierten Handelsplätzen vergleichbar ist.
HyperEVM ist die Ethereum-kompatible Schicht von Hyperliquid, die direkt mit HyperCore integriert ist. Damit können Entwickler EVM-Verträge implementieren, die native Orderbücher lesen und beschreiben. Dies ermöglicht Anwendungen wie Kreditvergabe, Einsätze und besicherte Kreditaufnahme ohne Überbrückungsrisiko, da beide Schichten denselben Status haben.

Abschließende Überlegungen
Der Übergang zu Hyperliquid oder HyperEVM hängt von Ihrem Ziel ab: Handeln Sie Perpetuals und Spotmärkte auf Hyperliquid oder stellen Sie Vermögenswerte in DeFi-Anwendungen auf HyperEVM bereit.
Die Verwendung eines vertrauenswürdigen Protokolls wie deBridge ermöglicht schnelle und kostengünstige Transfers von Stablecoins und ETH, wodurch es einfach ist, Gelder dort zu platzieren, wo sie den größten Wert schaffen.
Die Anleger sollten zunächst ihr Ziel wählen und dann entsprechend überbrücken, um die Handelseffizienz und die Onchain-Chancen zu maximieren.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Antonius Bianco
Leiter der Forschung
Antony Bianco, Mitbegründer von Datawallet, ist ein DeFi-Experte und aktives Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft, der bei der Erforschung von Zero-Knowledge-Proofs für Layer 2 hilft. Mit einem Master-Abschluss in Informatik hat er bedeutende Beiträge zum Krypto-Ökosystem geleistet und mit verschiedenen DAOs auf der Kette gearbeitet.