Celestia Erklärt: Blobs, $TIA Tokenomics & mehr

Zusammenfassung: Celestia ist ein modulares Krypto-Netzwerk, das Data Availability Sampling (DAS) verwendet, um Transaktionsdaten zu verifizieren und dauerhaft zu speichern. Durch die Trennung von Konsens und Ausführung können Entwickler mit Celestia Blockchains erstellen, ohne Validatoren zu verwalten.
Der native Token, TIA, wird für Transaktionsgebühren, Einsatzbelohnungen und Governance verwendet. Das Celestia-Ökosystem umfasst verschiedene dezentrale Anwendungen und Ketten wie Aevo, Orderly Network und Ancient8, die sich auf die Datenverfügbarkeitsschicht verlassen.
Celestia ist die erste modulare Blockchain, die sich auf die Datenverfügbarkeit spezialisiert und es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Ketten zu starten, ohne Validatoren oder Konsensmechanismen zu verwalten.
Verfügbarkeit von Daten
Dauerhaft überprüfbar durch Datenverfügbarkeitsstichproben (DAS)
Erfahrung als Entwickler
Einfache Bereitstellung modularer Ketten ohne Validatoren
Token-Modell
TIA-Token-Befugnisse Transaktionsgebühren, Staking und Governance
Was ist Celestia?
Celestia ist eine modulare Blockchain, die als Datenverfügbarkeitsschicht (DA-Schicht) fungiert und es Rollups und anderen Blockchains ermöglicht, Transaktionsdaten ohne ihre eigenen Validierungssets zu veröffentlichen. Im Gegensatz zu traditionellen Ketten ordnet Celestia nur Transaktionen an und stellt die DA sicher, indem sie den Konsens von der Ausführung entkoppelt.
Es verwendet Data Availability Sampling (DAS), eine Technik, bei der die Knoten kleine zufällige Teile jedes Blocks herunterladen, um die DA effizient zu überprüfen. Beispielsweise können die Knoten die Verfügbarkeit von Blockdaten mit 99 %iger Sicherheit überprüfen, indem sie nur 0,4 % der Daten abfragen, was die Anforderungen an die Knoten erheblich reduziert.
Das modulare Design von Celestia bedeutet, dass Entwickler benutzerdefinierte Blockchains erstellen können, ohne Konsens- oder Validatoren verwalten zu müssen. Die Skalierbarkeit steigt direkt mit der Anzahl der Sampling-Knoten und ermöglicht einen höheren Transaktionsdurchsatz bei wachsender Netzwerkbeteiligung.

Wie funktioniert Celestia?
Celestia funktioniert, indem spezialisierte Blockchain-Funktionen (Konsens, Datenverfügbarkeit und Ausführung) verschiedenen Knotentypen zugewiesen werden, anstatt alle auf einer einzigen Ebene auszuführen. Jeder Knotentyp trägt unabhängig zu den Kernfunktionen von Celestia bei, was eine größere modulare Skalierbarkeit ermöglicht.
Die Architektur von Celestia besteht aus fünf Kernkomponenten:
- Datenverfügbarkeitsschicht: Die Knoten stellen sicher, dass alle Transaktionsdaten veröffentlicht und zugänglich sind, indem sie nach dem Zufallsprinzip kleine Teilmengen von löschungscodierten Blockdaten entnehmen.
- Namespace-Merkle-Bäume (NMTs): Spezialisierte Merkle-Bäume gruppieren Transaktionen nach Namespace-Identifikatoren und ermöglichen es den Knoten, vollständige, anwendungsspezifische Daten effizient abzufragen.
- Konsensknoten-Schicht: Konsensknoten sind ausschließlich für die Bestellung und Weiterleitung von Transaktionen zuständig, ohne die Korrektheit der Transaktionen oder die Ausführungslogik zu überprüfen.
- Speicherknoten-Schicht: Die Speicherknoten verwalten vollständige historische Blockdaten und liefern Nachweise für Abfragen von namensraumspezifischen Transaktionen, die von Anwendungsknoten angefordert werden.
- Anwendungs-Knotenschicht: Die Anwendungsknoten laden unabhängig voneinander Transaktionen herunter, validieren sie und führen sie aus, die nur für den Namensraum ihrer Anwendung relevant sind, und ignorieren nicht damit verbundene Blockchain-Aktivitäten.
- Zweidimensionale Reed-Solomon-Codierung: Diese Methode optimiert die Fehlererkennung und -korrektur und gewährleistet die Wiederherstellung von Daten, selbst wenn Teile der Daten fehlen oder beschädigt sind.
Anmerkung: Unsere Aufschlüsselung dieser Funktionalitäten basiert auf einer gründlichen Analyse der offiziellen Celestia-Dokumentation und des ursprünglichen LazyLedger-Whitepapers, das von Mustafa Al-Bassam verfasst wurde.

Was ist Datenverfügbarkeit?
Datenverfügbarkeit ist die Garantie dafür, dass alle Blockchain-Transaktionsdaten veröffentlicht und zugänglich sind, was eine unabhängige Überprüfung durch die Netzwerkteilnehmer ermöglicht. Bei monolithischen Blockchains wie Bitcoin und Ethereum müssen zur Überprüfung der Verfügbarkeit ganze Blöcke heruntergeladen werden, was bei wachsenden Datenmengen ineffizient wird.
Celestia verbessert dies durch die Verwendung von Data Availability Sampling (DAS) und Erasure Coding und ermöglicht die vollständige Blockrekonstruktion aus nur 50 % der kodierten Daten. Dadurch wird der Ressourcenbedarf für die Überprüfung im Vergleich zu monolithischen Architekturen erheblich reduziert.
Nach Angaben von growthepie.xyz hat die DA-Schicht von Celestia seit dem Start über 2,73 TB an Transaktionsdaten verarbeitet. Der größte Verbraucher ist Eclipse mit mehr als 2,39 TB, was die Fähigkeit von Celestia zeigt, eine umfangreiche Blockchain-Nutzung zu ermöglichen.
Welche Apps und Ketten nutzen Celestia für DA?
Die Datenverfügbarkeitsschicht von Celestia wird zunehmend von Layer-2-Netzwerken, Appchains und dezentralen Anwendungen (dApps) übernommen, um Transaktionsdaten sicher zu skalieren. Anhand von Daten, die direkt von Rollup.wtf gesammelt wurden, haben wir mehrere aktive Projekte identifiziert, die Celestia derzeit für DA nutzen, darunter:
- Aevo: Eine dezentralisierte Derivatbörse, die auf ihrem eigenen Aevo L2 läuft und dezentralisierten Handel mit Optionen und unbefristeten Verträgen mit On-Chain-Abwicklung anbietet.
- Geordnetes Netzwerk: Eine dezentrale Handelsinfrastruktur, die eine erlaubnisfreie Liquiditätsschicht und ein gemeinsames Orderbuch über mehrere Blockchains hinweg bereitstellt und skalierbare dezentrale Börsenanwendungen ermöglicht.
- Ableiten: Ein dezentralisiertes Protokoll, das auf Derive Chain, einem Ethereum-Rollup, aufbaut und den Handel mit On-Chain-Optionen, unbefristeten Verträgen und strukturierten Finanzprodukten ohne traditionelle Vermittler ermöglicht.
- WINR-Protokoll: Ein dezentralisiertes Protokoll, das auf On-Chain-Glücksspiele und -Wetten spezialisiert ist und Betreibern und Nutzern von Glücksspielen Infrastruktur, Liquidität und dezentralisierte Verwaltung bietet.
- Uralt8: Eine auf Spiele fokussierte Ethereum L2, die mit dem OP Stack gebaut wurde und wesentliche Infrastruktur- und Skalierbarkeits-Tools bereitstellt, um die Einführung von Web3-Gaming durch die dedizierte Ancient8 Chain zu beschleunigen.

Was sind Blobs in Celestia?
Blobs in Celestia sind diskrete Datenpakete, die über spezielle Transaktionen, die so genannten PayForBlobs, veröffentlicht werden. Jede Transaktion teilt sich auf in den Blob, der die eigentlichen Daten enthält, die durch ihren Namensraum gekennzeichnet sind, und eine Zahlungstransaktion, die die kryptografische Verpflichtung der Daten enthält.
Nach der Übermittlung werden die Blobs in Blöcken unter ihren jeweiligen Namensräumen platziert und durch Erasure Coding erweitert, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die kodierten Blöcke werden dann durch Merkleization gesichert, wodurch eine Datenstammverpflichtung entsteht, die direkt in den Celestia-Block-Header aufgenommen wird.
Im Gegensatz zum temporären Blobspeicher von Ethereum, der in EIP-4844 eingeführt wurde, stellen die Blobs von Celestia permanent verfügbare, überprüfbare Dateneinheiten dar. Ethereums Blobs sind flüchtig und werden nach einer bestimmten Zeit verworfen, während Celestia Blobs auf unbestimmte Zeit für die laufende Überprüfung aufbewahrt.

Celestia TIA Tokenomics
Die Tokenomics von Celestias eigenem Vermögenswert TIA bilden die wirtschaftliche Grundlage für das modulare Blockchain-Design des Netzwerks. Es hat einen Gesamtvorrat von 1 Milliarde Token, wobei die Inflation bei 8 % pro Jahr beginnt und jedes Jahr allmählich abnimmt, bis sie sich bei 1,5 % stabilisiert.
TIA-Token-Zuweisung bei der Entstehung:
- Öffentliche Zuteilung (20,00%): Verteilt über einen Genesis Drop, Testnets mit Anreizen für frühe Nutzer und reservierte Token für zukünftige Ökosystem-Initiativen, die von der Celestia-Community vorangetrieben werden.
- F&E & Ökosystem (26,79 %): Von der Celestia Foundation und den Hauptentwicklern reserviert, um langfristige Forschung, kontinuierliche Protokollverbesserungen, den Ausbau der Infrastruktur und Entwicklerzuschüsse zu unterstützen.
- Frühe Geldgeber Serie A&B (19,67%): Institutionelle und strategische Investoren, die sich an den Finanzierungsrunden der Serien A und B von Celestia beteiligt haben, um eine frühe finanzielle Unterstützung zu leisten.
- Early Backers Seed (15,90%): Zugewiesen an Gründungsinvestoren, die Celestia in den frühesten Entwicklungsstadien unterstützt haben, bevor das Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
- Erste Hauptbeitragende (17,64%): Verliehen an die Mitglieder des Celestia Labs-Teams, die aktiv zur anfänglichen Schaffung und zum Start des Celestia-Netzwerks beigetragen haben.
Unsere Meinung: Das Tokenomics-Modell von Celestia ist gut durchdacht, mit einem beträchtlichen Anteil, der dem Wachstum des Ökosystems und den Gemeinschaftsinitiativen gewidmet ist, was wir positiv sehen. Der relativ hohe Anteil, der für frühe Geldgeber und erste Beitragszahler reserviert ist, könnte jedoch zunächst eine breitere Dezentralisierung einschränken.

Celestia-Gründer
Celestia wurde von Dr. Mustafa Al-Bassam und Ismail Khoffi mitbegründet, die als CEO bzw. CTO von Celestia Labs fungieren. Mustafa Al-Bassam war zuvor Mitbegründer von Chainspace (das später von Facebook übernommen wurde) und hat einen Doktortitel in Informatik, den er als leitender Ingenieur bei Tendermint und der Interchain Foundation erworben hat.
Die Celestia Foundation mit Sitz in Liechtenstein wird von einem Rat geleitet, dem die Mitbegründer, der Unternehmer Batuhan Dasgin, der Treuhänder Reinhold Wohlwend und der Web3-Befürworter Joon Kim angehören. Die Stiftung finanziert dezentralisierte Forschung und stellt sicher, dass Celestia glaubwürdig neutral und quelloffen bleibt.
Celestia im Vergleich zu anderen modularen Blockchains
Celestia unterscheidet sich von anderen modularen Blockchains, wie dem Rollup-zentrierten Design von Ethereum, in erster Linie durch seine spezielle DA-Schicht. Während Ethereum Blob-Daten für Rollups vorübergehend speichert, archiviert Celestia die Daten dauerhaft für die laufende Überprüfung der Verfügbarkeit.
Im Gegensatz zu NEAR's Nightshade, das eine temporäre Speicherung von DA bietet (ca. 60 Stunden), bietet Celestia permanente, überprüfbare DA. Diese Dauerhaftigkeit ermöglicht den Celestia-Nutzern eine kontinuierliche, unabhängige Überprüfung, während NEAR in erster Linie die Effizienz optimiert.
Im Vergleich zu EigenDA gibt Celestia der flexiblen, permanenten Datenverfügbarkeit den Vorzug gegenüber dem hohen Durchsatz (bis zu 50 MB/s) und dem Ethereum-basierten Sicherheitsmodell von EigenDA. EigenDA nutzt wiederhergestellte ETH, was die Sicherheit erhöht, aber die Nutzer hauptsächlich auf Ethereum-kompatible Ökosysteme beschränkt.
Avail bietet eine schnelle DA-Finalität (etwa 40 Sekunden) und verwendet KZG-Gültigkeitsnachweise für effizientes Datensampling. Celestia verwendet ebenfalls Daten-Sampling, legt aber den Schwerpunkt auf die permanente Datenaufbewahrung, was es für Anwendungen, die eine langfristige Datenintegrität erfordern, vorteilhaft macht.

Abschließende Überlegungen
Der Ansatz von Celestia, sich auf die Datenverfügbarkeitsschicht zu spezialisieren, hat es Projekten wie Manta Network bereits ermöglicht , ihre Gebühren um fast 99,8 % zu senken, nachdem sie Ethereum verlassen hatten.
Die Annahme durch Ketten wie Aevo und Orderly Network verdeutlicht den praktischen Wert von Celestia für Entwickler. Während die anfängliche Token-Zuteilung einige Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung aufwirft, sprechen das Wachstum des Celestia-Ökosystems und die eindeutigen Einsparungen für Entwickler lauter als jedes Hype-Narrativ.
Häufig gestellte Fragen
Wie können Nutzer TIA-Tokens einsetzen?
Nutzer können ihre TIA-Token einsetzen, indem sie sie über mit dem Cosmos SDK kompatible Geldbörsen wie Keplr oder Leap Wallet an Celestia-Validatoren delegieren, um Belohnungen zu erhalten und an der Governance teilzunehmen.
Unterstützt Celestia intelligente Verträge direkt?
Nein, Celestia selbst führt Smart Contracts nicht direkt aus; stattdessen bietet es eine Datenverfügbarkeitsschicht für separate Rollups oder Appchains, die die Ausführung von Smart Contracts unabhängig voneinander durchführen.
Welche Programmiersprachen können Entwickler mit Celestia verwenden?
Entwickler, die Rollups oder Appchains auf Celestia aufbauen, können praktisch jede Programmiersprache wählen, da die Ausführung außerhalb der Kette erfolgt und die Architektur von Celestia keine spezifischen Spracheinschränkungen auferlegt.
Was ist das Celestia Incentivized Testnet?
Das Celestia Incentivized Testnet war ein Programm, bei dem frühe Netzwerkteilnehmer Belohnungen für das Testen, den Betrieb von Nodes und die Verbesserung der Infrastruktur von Celestia vor dem Start des Mainnets erhielten.
%25201%2520(1).webp)
Geschrieben von
Emily Shin
Forschungsanalyst
Emily hat eine Leidenschaft für das Web 3 und widmet sich in ihren Artikeln der Erforschung von dezentralem Finanzwesen, NFTs, GameFi und der Kryptokultur im Allgemeinen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Komplexität dieser bahnbrechenden Technologien aufschlüsselt und den Lesern klare und aufschlussreiche Erklärungen über deren transformative Kraft liefert.