DoubleZero Erklärt: Architektur, Anwendungsfälle & 2Z Token
.webp)
Zusammenfassung: DoubleZero ist ein Krypto-Projekt, das eine neue Art von Internet-Infrastruktur einführt, die Blockchains über private Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetze verbindet, anstatt sich auf das öffentliche Internet zu verlassen.
Sie fungiert als globale Transportschicht für dezentrale Systeme und verbessert Bandbreite, Latenz und Zuverlässigkeit, so dass Blockchains wie Solana mit realistischer Geschwindigkeit und in Nasdaq-Größe betrieben werden können.
DoubleZero, das weltweit erste Network Layer 1 (N1), verbindet Blockchains über private Hochgeschwindigkeits-Glasfasern und ermöglicht so eine globale Kommunikation mit geringer Latenz.
Aktive Links
Mehr als 70 Glasfaserstrecken in 25 Städten
Unterstützte Netzwerke
Solana, Ethereum, L2s, RPCs
Wesentliche Merkmale
Multicast, Kantenfilterung, 2Z Token
Jeden Tag laufen 99,99 % des gesamten Internetverkehrs über ein paar tausend Glasfaserkabel, die von weniger als 20 Tier-1-Anbietern kontrolliert werden. Das bedeutet, dass jede Blockchain, jede Transaktion und jedes dezentralisierte System immer noch von der gleichen zentralisierten Infrastruktur abhängt, die vor über 30 Jahren für einfache Dinge wie E-Mails und Webseiten gebaut wurde.
Ganz gleich, wie schnell Layer 1 oder Layer 2 zu sein behaupten, sie sind immer noch an das alte Klempnerhandwerk von Latenz, Jitter, Stau und Entfernung gebunden. Das Ergebnis ist einfach: Hochleistungssoftware läuft auf leistungsschwachen Straßen.
DoubleZero ist ein neues Projekt, das versucht, dies zu ändern, indem es ungenutzte private Glasfaserkabel in eine erlaubnisfreie Hochgeschwindigkeits-Netzwerkschicht umwandelt, die Blockchains, Rechenzentren und verteilte Anwendungen verbindet.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie über DoubleZero wissen müssen. 👇
Was ist DoubleZero?
DoubleZero ist das weltweit erste Network Layer 1 (N1), eine dezentrale Infrastrukturebene, die alle Layer-1- und Layer-2-Blockchains miteinander verbindet und beschleunigt. Anders als das öffentliche Internet synchronisiert es die globale Bandbreite, um niedrige Latenzzeiten, deterministisches Routing und verifizierbare Netzwerkleistung für verteilte Systeme zu bieten.
DoubleZero ist keine Blockchain, sondern eine neutrale Hochgeschwindigkeits-Transportschicht, die eine private Überholspur zwischen Netzwerken schafft. Es vereint private Glasfaserverbindungen von unabhängigen Anbietern zu einem globalen Mesh-Netzwerk, das Jitter, Paketverluste und ineffizientes Routing eliminiert.
DoubleZero ist das Hochleistungs-Backbone des dezentralen Webs und hilft Validierern, Protokollen und Anwendungen, schneller und zuverlässiger zu kommunizieren. Durch die Optimierung des Datenflusses auf der physikalischen Ebene können Blockchains wie Ethereum, Solana und Arbitrum skaliert und mit höchster Leistung betrieben werden.

Wie funktioniert DoubleZero?
DoubleZero verbindet privat eingebrachte Glasfaserverbindungen, spezialisierte Hardware und Onchain-Smart Contracts zu einer einheitlichen globalen Kommunikationsschicht.
Seine Architektur trennt die Datenfilterung, das Routing und den Konsensfluss und nutzt gleichzeitig intelligente Verträge, um Konfigurationen zu koordinieren, die Leistung zu überprüfen und Anreize für Mitwirkende transparent zu verwalten.

Äußere und innere Ringe
Der Outer Ring verbindet DoubleZero mit dem öffentlichen Internet und filtert Spam, verifiziert Pakete und blockiert Angriffe, bevor der Datenverkehr den Netzwerkkern erreicht. Spezialisierte Hardware auf dieser Ebene stellt sicher, dass nur gültige und authentifizierte Daten in das System gelangen, wodurch die Arbeitsbelastung der Prüfer reduziert und die Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert wird.
Der innere Ring bildet den optimierten Kern, der die Teilnehmer über Verbindungen mit geringer Latenz und dedizierter Bandbreite verbindet. Er ist frei von Überlastungen des öffentlichen Internets und unterstützt Hochgeschwindigkeitskonsens und synchronisierte Statusaktualisierungen über Blockchains und verteilte Systeme hinweg.

DoubleZero Geräte und Hardware
DoubleZero Devices (DZDs) sind spezialisierte Netzwerkgehäuse, die in Rechenzentren eingesetzt werden, um Glasfaserverbindungen abzuschließen und den Netzwerkverkehr zu verarbeiten. Auf jedem Gerät läuft die DoubleZero Agent-Software, die Konfigurationen anwendet und Routing-Regeln auf der Grundlage von verifizierten Smart Contract-Anweisungen durchsetzt.
Diese Geräte verwenden häufig Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), um die Signaturprüfung und Paketdeduplizierung mit Leitungsgeschwindigkeit durchzuführen. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben von den Validierungsservern wird der Rechenaufwand gesenkt, was eine schnellere Weiterleitung der Transaktionen und geringere Latenzzeiten im Netz ermöglicht.

DoubleZero Exchange (DZX)
DoubleZero Exchanges (DZXs) sind regionale Knotenpunkte, an denen unabhängige Netzwerke zusammenkommen und sich miteinander verbinden. Die DZXs befinden sich in großen Ballungsräumen und verbinden einzelne Glasfaserstrecken zu einem zusammenhängenden, hochleistungsfähigen Netz, das globale Rechenzentren umspannt.
Diese Struktur gewährleistet Redundanz und optimiertes Routing, so dass der Netzwerkverkehr über die effizientesten verfügbaren Pfade geleitet wird. Durch die Verbindung mehrerer Teilnehmer in jeder Region erhalten die DZX die Dezentralisierung bei gleichzeitiger Verbesserung des Durchsatzes und der Fehlertoleranz.

Software-Komponenten
Der DoubleZero Daemon (doublezerod) verwaltet Tunnel, Routing-Tabellen und die Netzwerkkommunikation zwischen Hosts und Geräten. Der Agent wendet Aktualisierungen auf Gerätekonfigurationen an, während der Controller Onchain-Smart-Contract-Daten in reale Routing- und Leistungsregeln umsetzt.
Der Activator weist IP-Bereiche zu und synchronisiert Änderungen des Netzwerkstatus auf Basis von Blockchain-Ereignissen. Zusammen sorgen diese Softwareschichten für eine genaue Konfiguration, Transparenz und kontinuierliche Synchronisation über alle Knoten im DoubleZero-Netzwerk.

Andere Komponenten
Mehrere sich ergänzende Systeme optimieren die Leistung, Transparenz und Skalierbarkeit von DoubleZero über sein globales Mesh-Netzwerk weiter. Jede Komponente stärkt das Proof-of-Utility-Modell der Plattform, optimiert die Routing-Genauigkeit und stärkt die wirtschaftliche Ausrichtung zwischen Nutzern und Beitragszahlern.
Im Folgenden werden die übrigen Kernelemente von DoubleZero beschrieben:
- Edge-Filterung: Entfernt Spam und doppelten Datenverkehr, bevor er die Prüfer erreicht, um die Belastung zu verringern und den Durchsatz zu verbessern.
- Multicast-Transport: Sendet einen Datenstrom an mehrere Empfänger gleichzeitig, um Bandbreite zu sparen und die Ausbreitung zu beschleunigen.
- Überprüfbares Routing: Die Veröffentlichung von Latenz- und Servicemetriken in der Kette ermöglicht eine transparente Validierung der Netzqualität.
- IBRL-Modus: Ermöglicht einen nahtlosen Rückgriff auf das öffentliche Internet bei vorübergehenden Ausfällen von DoubleZero.
- Anreize für Mitwirkende: Belohnt Anbieter von konformen, hochwertigen Links und Hardware durch Smart Contract-basierte Leistungsverfolgung.

Wie man sich mit DoubleZero verbindet
Um sich mit DoubleZero zu verbinden, müssen Sie Ihre Validator-Umgebung vorbereiten, eine Identität generieren, die Eigentümerschaft verifizieren und Ihren Knoten durch die Onchain-Registrierung verknüpfen. Dieser Prozess gewährleistet einen authentifizierten Zugang zum DoubleZero-Netzwerk, während die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Blockchain-Client erhalten bleibt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren Validator oder Knoten anzuschließen:
- Bereiten Sie Ihre Umgebung vor: Installieren Sie DoubleZero direkt auf Ihrem Validator-Host (nicht in einem Container) unter Ubuntu, Debian oder RHEL mit Root-Zugriff und einer öffentlichen IP.
- Installieren Sie DoubleZero-Pakete: Verwenden Sie die bereitgestellten Repository-Links, um "doublezerod" zu installieren oder zu aktualisieren, und überprüfen Sie dann den Dienststatus mit "systemctl status doublezerod".
- Erstellen Sie das Konfigurationsverzeichnis: Fügen Sie Ihre Solana-Validator-Identitätsdatei (z. B. "validator-keypair.json") zu "~/.config/doublezero/" hinzu, um Ihre Validator-Anmeldedaten zu verknüpfen.
- Erzeugen Sie Ihre DoubleZero-Identität: Führen Sie "doublezero keygen" aus, um eine neue Identität für Ihren Server zu erstellen, die ihn im DoubleZero-Netzwerk repräsentiert.
- Rufen Sie Ihre Identität ab und bestätigen Sie sie: Verwenden Sie "doublezero address", um Ihre DoubleZero-ID einzusehen und sicherzustellen, dass sie mit der bei der Einrichtung und Prooferstellung verwendeten übereinstimmt.
- Beweisen Sie den Besitz des Validators: Signieren Sie eine Nachricht, die Ihre DoubleZero-ID enthält, mit dem Solana-Identitätsschlüssel Ihres Validators, um die Kontrolle über Ihren Knoten zu überprüfen.
- Senden Sie die Verbindungsanfrage: Senden Sie Ihre Identität, den unterzeichneten Nachweis und die Konfigurationsdetails an DoubleZero zur Validierung und Netzwerkbereitstellung.
- Testen Sie die Konnektivität: Führen Sie "doublezero latency" aus, um die Kommunikation mit den verfügbaren DoubleZero-Geräten zu bestätigen und zu prüfen, ob die Latenzwerte den erwarteten Werten entsprechen.
- Aktivieren Sie die Überwachung: Aktivieren Sie optional die Prometheus-Metriken, um Echtzeiteinblicke in die Latenz, den Durchsatz und den allgemeinen Zustand der Verbindung zu erhalten.

Gebühren und Anforderungen
Validatoren, die sich mit DoubleZero verbinden , zahlen eine Gebühr von 5 % auf konsensbezogene Einnahmen. Diese Gebühr finanziert den Netzwerkbetrieb, die Skalierung der Infrastruktur und die Belohnungen für die Mitwirkenden. Die Knoten müssen auf x86_64-Linux-Servern mit öffentlicher IP-Verbindung laufen und mindestens 1 SOL auf ihrem Validator-Identitätskonto unterhalten.
Um ein Netzwerkbeitragszahler zu werden (Bereitstellung von dedizierter Bandbreite und Hardware), ist eine geschätzte Kapitalinvestition zwischen $60.000 und $130.000 erforderlich, je nach Zuständigkeit und Verbindungskonfiguration. Die Mitwirkenden werden in 2Z-Tokens für die Aufrechterhaltung einer hochwertigen Konnektivität und die Einhaltung von Leistungsvorgaben entschädigt.
DoubleZero Delegationsprogramm erklärt
Das DoubleZero-Delegationsprogramm ist ein Solana-Stake-Pool, der mit 3.000.000 SOL geimpft wurde, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks und die Dezentralisierung zu verbessern. Validatoren, die mit dem DoubleZero-Mainnet-Beta-Netzwerk verbunden sind, weniger als 10 % Provision zahlen, mehr als 10.000 SOL-Einsätze haben und ständig erreichbar sind, qualifizieren sich für regelmäßige Einsatzzuteilungen, die einmal pro Woche neu verteilt werden.
Phase 1 konzentriert sich auf Validatoren, die bereits mit DoubleZero verbunden sind, um frühe Teilnehmer zu belohnen und die Leistung vor dem vollständigen Start des Mainnets zu optimieren. Phase 2 zielt auf eine geografische Dezentralisierung ab, wobei Validatoren in unterversorgten Regionen Vorrang haben, während DoubleZero sein globales Glasfasernetz und seine Zugangspunkte ausbaut.
Ein Solana-Validator, der mit DoubleZero verbunden ist und über 10.000 SOL und eine hohe Betriebszeit verfügt, kann wöchentlich Delegationen verdienen, die im Solana Explorer(siehe Pool) verfolgt werden können, und zahlt dafür eine Verwaltungsgebühr von 6 %. Validatoren können sich über testnet oder mainnet-beta verbinden, dzSOL bei Sanctum beanspruchen, über Jupiter tauschen und Updates im DoubleZero Discord verfolgen.

DoubleZero Anwendungsfälle
Laut dem Whitepaper stärkt DoubleZero die Leistung und Zuverlässigkeit jedes verteilten Systems, bei dem Datengeschwindigkeit, -synchronisation und -stabilität von entscheidender Bedeutung sind, und kommt damit nicht nur Blockchains zugute.
Hier sind die wichtigsten Anwendungsfälle für DoubleZero:
- Schicht 1 Blockchains: Verbessert die Kommunikation der Validierer durch Routing mit niedriger Latenz, Echtzeit-Filterung und Multicast-Propagation, um die Blockproduktion und -verfügbarkeit zu beschleunigen.
- RPC-Knoten: Stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen DDoS-Angriffe und gewährleistet eine schnellere und zuverlässigere Bereitstellung von Transaktionen und Statusaktualisierungen für Benutzer und dApps.
- MEV-Systeme: Erhöht die Wettbewerbsfähigkeit durch Minimierung der Latenzzeit zwischen Suchern und Validierern und ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Paketen und eine verbesserte Blockeffizienz.
- Schicht 2 Blockchains: Verbessert die Koordination der Sequenzer, die Synchronisierung der Datenverfügbarkeit und den Nachrichtenaustausch zwischen den Ketten, um Staus zu reduzieren und die Zustandsüberprüfung zu verbessern.
- Indizierer und Statussynchronisierung: Ermöglicht eine schnellere Synchronisierung für neue Prüfer, Indexer und Aufholknoten durch Daten-Streaming mit hoher Bandbreite und geringer Latenz.
- Content-Delivery-Netzwerke: Bietet flexible, private Bandbreite auf Abruf, die die Ladezeiten verkürzt, das Routing verbessert und die Abhängigkeit von langfristigen Infrastrukturmietverträgen beseitigt.
- Online-Spiele: Verringert Verzögerungen und Ruckeln für Echtzeit-Multiplayer-Erlebnisse und sorgt für ein flüssigeres Gameplay, unabhängig von geografischer Entfernung oder Netzwerklast.
- Training großer Sprachmodelle: Beschleunigt das verteilte KI-Training durch die Verbindung von GPU-Clustern über mehrere Rechenzentren hinweg mit deterministischen Netzwerken mit hoher Bandbreite.
- Unternehmensnetzwerke: Bietet elastische, erlaubnisfreie private Bandbreite, um dynamische Verkehrsanforderungen zu erfüllen, ohne die Starrheit oder die Kosten herkömmlicher Mietleitungsverträge.
DoubleZero $2Z Tokenomics
Der 2Z-Token ist der native SPL-Vermögenswert von DoubleZero, der Zahlungen, Einsätze und Belohnungen für Mitwirkende im globalen Netzwerk ermöglicht. Mit einem Gesamtangebot von 10 Milliarden Token hält 2Z ein dynamisches Gleichgewicht durch inflationsbasierte Ausgabe und regelmäßige Token-Burns aufrecht, um Fairness und Netzwerkintegrität zu wahren.
Hier ist die Aufschlüsselung der Zuweisung und des Nutzens für 2Z:
- DoubleZero Foundation & Ecosystem: 29% für Governance, Entwicklung des Ökosystems und langfristige Nachhaltigkeit, die beim Start vollständig für den operativen Einsatz freigegeben werden.
- Jump Crypto: 28 % Zuteilung, von denen 5 % bei der Auflegung freigeschaltet werden; der Rest folgt dem Standardzeitplan für die Sperrfrist, um langfristige Anreize zu schaffen.
- Malbec Labs: 14 % für die Entwicklung und Wartung von Protokollen, vorbehaltlich der üblichen Sperrfrist, um einen kontinuierlichen Beitrag zum Ökosystem zu gewährleisten.
- Team: 10 % für die Gründungsmitglieder und die wichtigsten Mitarbeiter, die im Rahmen des Standard-Lockups freigestellt werden, um eine Anpassung an das Projektwachstum zu gewährleisten.
- Institutionen: 12 % für strategische Partner, die die Infrastruktur, die Liquidität und die Einführung des Ökosystems unterstützen, vorbehaltlich der üblichen Sperrfrist.
- Beitragszahler: 4 % für unabhängige Netzbetreiber, die im Rahmen überprüfbarer Dienstleistungsvereinbarungen Bandbreite und Hardwarekapazität bereitstellen.
- Builders: 2 % für Entwickler, die auf dem DoubleZero-Network-Stack aufbauen oder ihn integrieren, abgeschlossen im Rahmen des Standardzeitplans.
- Validierer: 1 % ist für Validierer vorgesehen; 0,7 % werden bei der Einführung freigeschaltet und der Rest wird ein Jahr nach dem Kauf freigegeben.
Der 2Z-Token startete mit der Mainnet-Beta von DoubleZero im Oktober 2025, nachdem er einen No-Action Letter der SEC erhalten hatte, der die Einhaltung der Vorschriften bestätigte. Kurz nach der Notierung fiel 2Z um über 40 % aufgrund von Token-Freigaben, Insider-Zuteilungen und unklaren zirkulierenden Angebotsdaten, obwohl die Gründer bestätigten, dass keine Token vom Team verkauft wurden.

DoubleZero-Statistiken
DoubleZero unterstützt derzeit über 24,6 % der gesamten Solana-Hauptnet-Einsätze mit 21 aktiven globalen Standorten, die am Validierungsbetrieb teilnehmen. Das Netzwerk erreicht konstant 99,997% verdiente Kreditrate und übertrifft damit die 99,972% des öffentlichen Internets, was seine Zuverlässigkeit und Stabilität für verteilte Systeme widerspiegelt.
Die durchschnittliche Abstimmungslatenz bleibt bei 1,005 Slots und entspricht damit dem optimalen Solana-Timing, während die Anzahl der verpassten Credits im Vergleich zu öffentlichen Internetrouten um mehr als das Achtfache reduziert wird. Diese Messwerte bestätigen die Produktivität von DoubleZero als dedizierte Transportschicht, die die Koordination der Validierer und die Konsensgeschwindigkeit erheblich verbessert.
Zu den leistungsstärksten Validierern gehören Figment, Galaxy, Everstake, RockawayX und Staking Facilities, die wichtige globale Knotenpunkte in Frankfurt, London, New York, Amsterdam und Prag repräsentieren. Gemeinsam zeigen sie die wachsende geografische Ausdehnung des Netzwerks und seine Rolle bei der Stärkung der Solana-Infrastruktur

DoubleZero-Gründer
DoubleZero wurde von Austin Federa, Andrew McConnell und Mateo Ward gegründet. Austin Federa, ehemaliger Leiter der Strategieabteilung der Solana Foundation und eine frühe Führungspersönlichkeit bei Bison Trails, leitet die allgemeine strategische Ausrichtung des Projekts und ist das öffentliche Gesicht des Unternehmens in den meisten Podcasts und Medienauftritten.
Andrew McConnell und Mateo Ward bringen umfassende technische und netzwerktechnische Kenntnisse mit. Andrew McConnell ist als CTO auf Infrastrukturtechnik und Protokolldesign spezialisiert, während Mateo sich auf Glasfasertechnik, Systeme mit niedriger Latenz und die physische Netzwerkarchitektur des Projekts konzentriert.
Die DoubleZero Foundation überwacht die Verwaltung, Dezentralisierung und Einführung und koordiniert die Beiträge von Malbec Labs, Jump Crypto, Anza und Galaxy. Diese unabhängigen Partner bieten technische Expertise, Infrastrukturentwicklung und langfristige Unterstützung für das globale Wachstum des Netzwerks.
Die Gründer haben die Vision, eine erlaubnisfreie Hochgeschwindigkeits-Transportschicht für dezentralisierte Systeme weltweit zu schaffen. Ihr Ziel ist es, die Dezentralisierung auf die physische Ebene des Internets auszudehnen, um schnellere, sicherere und zensurresistente Verbindungen zu ermöglichen.
Risiken und Bedenken im Zusammenhang mit DoubleZero
Während DoubleZero ein bahnbrechendes Modell für dezentralisierte Netzwerke einführt, birgt es auch bemerkenswerte Risiken in Bezug auf Hardware, Blockchain-Technologie, Wirtschaft und Governance. Das Verständnis dieser Herausforderungen ist für Validierer, Beitragszahler und Investoren, die sich an dem Ökosystem beteiligen, von entscheidender Bedeutung.
Zu den wichtigsten Risiken und Bedenken gehören:
- Hardware- und Glasfaserabhängigkeit: Die Leistung des Netzes hängt von privat bereitgestellten Glasfaserverbindungen und spezieller Hardware ab, bei der es zu Ausfällen, Beeinträchtigungen oder Lieferengpässen kommen kann.
- Geopolitische Gefährdung: Physische Routen durch mehrere Länder bergen Risiken durch regionale Vorschriften, grenzüberschreitende Datenpolitik oder mögliche Unterbrechungen von Unterseekabeln.
- Verlässlichkeit von Smart Contracts: Die Koordinations- und Anreizmechanismen von DoubleZero hängen von intelligenten Verträgen ab, die Bugs, Exploits oder Logikfehler enthalten können, die den Betrieb beeinträchtigen.
- Unausgewogene Token-Verteilung: Große anfängliche Zuteilungen an Insider und Partner können die Dezentralisierung einschränken und Entscheidungen der Unternehmensführung unverhältnismäßig stark beeinflussen.
- Regulatorische Unklarheit: Selbst mit einem No-Action Letter der SEC bleiben die weltweiten Auslegungen von DePIN-Belohnungen ungewiss und könnten sich mit neuen politischen Rahmenbedingungen ändern.
- Wirtschaftliche Tragfähigkeit: Die Aufrechterhaltung der Belohnungen für die Beitragszahler und der Infrastrukturanreize hängt von der Token-Nachfrage und dem Wachstum des Netzwerkverkehrs ab, die in der Anfangsphase der Einführung schwanken können.
- Betriebliche Komplexität: Die Aufrechterhaltung von Hochleistungsknoten und Glasfaserstrecken über Kontinente hinweg erfordert eine kostspielige Koordination und ständiges technisches Fachwissen der Beteiligten.
- Transparenz und Datenintegrität: Eine unklare Berichterstattung über das zirkulierende Angebot, die Zeitpläne für die Freizügigkeit und die Leistungskennzahlen könnte das Vertrauen der Gemeinschaft untergraben, wenn sie nicht konsequent geprüft wird.
Abschließende Überlegungen
DoubleZero betreibt bereits mehr als 70 Hochleistungs-Glasfaserstrecken in 25 Städten und transportiert etwa ein Viertel der Solana-Hauptnetzbeteiligung über sein spezielles Netzwerk.
Austin Federa bezeichnete dies als "die fehlende Hardwareschicht", die in der Lage ist, dezentrale Systeme in Richtung Nasdaq-Durchsatz zu treiben und Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde zu erreichen, ohne die globale Zugänglichkeit oder Dezentralität zu opfern.
Mit deterministischem Routing, Multicast-Transport und Plänen, eine Multi-Path-Leistung von 100 Gigabit zu erreichen, ist DoubleZero nicht länger ein Whitepaper, sondern der erste echte Versuch, Blockchains mit der Geschwindigkeit moderner Märkte zu betreiben.
Häufig gestellte Fragen
Ist DoubleZero mit bestehenden Blockchain-Clients und Validierungssoftware kompatibel?
Ja. DoubleZero lässt sich ohne Code-Änderungen in bestehende Validator- und RPC-Clients integrieren und bietet eine optionale Hochgeschwindigkeits-Netzwerkschicht für einen schnelleren Datentransport.
Wie wird DoubleZero finanziert?
DoubleZero sicherte sich 28 Millionen Dollar in einer Token-Runde, die von Multicoin Capital und Dragonfly Capital geleitet wurde, um den Glasfaserausbau und die Skalierung der Infrastruktur zu beschleunigen. Während dieses Verkaufs bewarben sich mehr als 1.600 Validierer, aber nur 260 bestanden die KYC- und Zuteilungsschwellen.
Kann DoubleZero auch für Nicht-Blockchain-Anwendungen verwendet werden?
Auf jeden Fall. Die Glasfaserinfrastruktur des Netzwerks mit niedriger Latenz kommt auch der Bereitstellung von Inhalten, Online-Spielen, Unternehmensnetzwerken sowie dem Training und der Inferenz großer KI-Modelle zugute.
Wann wird der Software-Stack von DoubleZero als Open Source veröffentlicht?
Der gesamte DoubleZero-Software-Stack wird voraussichtlich Ende 2025 nach Abschluss der Audits und Sicherheitsüberprüfungen als Open Source zur Verfügung gestellt werden.
Wie verhindert DoubleZero Netzwerkmissbrauch oder Spamverkehr?
DoubleZero nutzt Edge-Filterung und verifizierbares Routing, um Spam und doppelte Pakete zu entfernen, bevor sie die Prüfer erreichen, und gleichzeitig transparente On-Chain-Leistungsprotokolle zu führen.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.