Von Crypto.com unterstützte und eingeschränkte Länder

Zusammenfassung: Crypto.com ist in über 100 Ländern verfügbar, unterliegt aber in mehr als 80 Gerichtsbarkeiten Beschränkungen. Die Börse besitzt wichtige Lizenzen in den USA, der EU, Großbritannien, Singapur und Australien.
Alle Nutzer müssen vor dem Zugriff auf die Dienste eine KYC-Prüfung mit Ausweis und Adressnachweis durchführen. Das Angebot umfasst den Handel mit Kryptowährungen, eine Visa-Karte in unterstützten Märkten sowie den Handel mit neuen Aktien und ETFs.
Die Dienstleistungen von Crypto.com, einschließlich der Visa Card, werden in mehr als 100 Ländern unterstützt und kombinieren die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit einer breiten globalen Verfügbarkeit für Nutzer weltweit.
Lizenzen und Regulierung
ASIC, FCA, FINRA, MAS, CySEC, VARA, MFSA, und mehr
Land Verfügbarkeit
Mehr als 100 Länder in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Verfügbare Vermögenswerte
Mehr als 400 Kryptowährungen für Spot-Handel, Futures und Einsätze
Für welche Länder gelten die Einschränkungen von Crypto.com?
Laut der offiziellen Liste der geografischen Beschränkungen von Crypto.com ist die Nutzung der App in mehr als 80 Ländern und Territorien verboten. Diese Informationen sind im Help Center öffentlich zugänglich und werden regelmäßig auf ihre Einhaltung hin aktualisiert.
Die gesperrten Orte können wie folgt nach Regionen gruppiert werden:
- Afrika: Viele Länder, darunter Algerien, Libyen, Simbabwe und Äthiopien, unterliegen Beschränkungen, vor allem aufgrund der Einhaltung von Vorschriften, Sanktionen und instabiler Finanzsysteme.
- Asien: Auf der Liste stehen Afghanistan, China, Nordkorea und Myanmar, was auf strenge Regulierungsmaßnahmen, Sicherheitsprobleme und weltweite Sanktionen zurückzuführen ist.
- Europa: Weißrussland, Andorra und Russland sind eingeschränkt, wobei die Einschränkungen mit Sanktionen, politischen Bedenken und einer strengeren Finanzaufsicht zusammenhängen.
- Naher Osten: Iran, Irak, Syrien und Jemen sind verboten, was auf anhaltende Konflikte, instabile Regime und die Durchsetzung internationaler Sanktionen zurückzuführen ist.
- Nord- und Südamerika: Venezuela, Bolivien, Guyana und Surinam sind wegen wirtschaftlicher Instabilität, Währungskontrollen und regulatorischer Unsicherheit eingeschränkt.
- Ozeanien und Inseln: Kleinere Staaten wie Nauru, Tuvalu, Samoa und Mikronesien sind ausgeschlossen, oft aufgrund von Lücken bei der Einhaltung von Vorschriften und Beschränkungen im Bankwesen.
- Vereinigte Staaten (Teilweise): Einwohner des Bundesstaates New York können die App aufgrund der besonders strengen Zulassungsvorschriften dieses Bundesstaates nicht nutzen.
- Ukraine (Teilweise): Konfliktregionen wie die Krim, Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson sind aufgrund von Sanktionen und Sicherheitsrisiken eingeschränkt.

Crypto.com Unterstützte Länder
Crypto.com wird derzeit in mehr als 100 Ländern weltweit unterstützt und deckt Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien und Ozeanien ab. Die Plattform überprüft laufend die Marktbedingungen und fügt je nach Krypto-Vorschriften, Sanktionen und Compliance-Anforderungen den Zugang hinzu oder beschränkt ihn.
Die Plattform unterstützt sowohl Kryptowährungs- als auch Fiat-Einlagen und bietet derzeit eine sichere Finanzierung über USD- und EUR-Kanäle. Privatkunden und Institutionen können Einzahlungen über SWIFT, SEPA oder Fedwire vornehmen, was eine breite Zugänglichkeit für die traditionelle Bankenintegration gewährleistet.
Laut Similarweb verzeichnet Crypto.com etwa 6,6 Millionen monatliche Besuche, fast doppelt so viele wie Gemini, aber etwa 30 % weniger als Kraken. Die Vereinigten Staaten tragen 39 % zum Traffic bei, gefolgt von Kanada, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und einer breiten globalen Streuung von über 40 %.

Crypto.com Lizenzen & Regulierung
Crypto.com genießt einen ausgezeichneten Ruf in Bezug auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verfügt über Lizenzen in den wichtigsten Finanzregionen der Welt. Diese Genehmigungen ermöglichen es der Börse, sichere, transparente und rechtlich anerkannte Dienstleistungen für über 100 Millionen Kunden weltweit anzubieten.
Zu den kürzlich erworbenen globalen Lizenzen für Crypto.com gehören:
- Vereinigte Staaten: Registrierung als Broker-Dealer, Lizenz für Derivate-Clearing-Organisationen, Lizenz für designierte Kontraktmärkte, Registrierung als Gelddienstleistungsunternehmen, Lizenzen für Geldtransmitter und Charta für nicht-verwahrende Treuhandgesellschaften.
- Europäische Union (EWR): Lizenz für Krypto-Asset-Dienstleister der Klasse 2 (MiCA), Lizenz für E-Geld-Institute und Lizenz für Wertpapierfirmen (MiFID).
- Vereinigtes Königreich: Krypto-Asset Business Registration und Electronic Money Institution License, die sowohl Krypto- als auch E-Geld-Dienstleistungen unterstützen.
- Singapur: Major Payment Institution License unter der Monetary Authority of Singapore, die regulierte Krypto- und Fiat-Zahlungen ermöglicht.
- Asien-Pazifik-Raum: Lizenzen in Australien (Austausch digitaler Währungen und Finanzdienstleistungen), Hongkong (Handelsplattform für virtuelle Vermögenswerte) und Südkorea (VASP und Gesetz über elektronische Finanztransaktionen).
- Naher Osten: Lizenz für Anbieter virtueller Vermögenswerte in Dubai, ADGM-Lizenz der Kategorie 3A in Abu Dhabi und eine Lizenz für Zahlungsdienstleister in Bahrain.
- Nord- und Südamerika: Lizenz für Zahlungsinstitute und COAF-Registrierung in Brasilien, sowie kanadische Registrierungen bei FINTRAC und den Wertpapieraufsichtsbehörden der Provinzen.
- Andere globale Drehkreuze: Lizenz für Anbieter von virtuellen Vermögenswerten auf den Cayman-Inseln und Anlagehändlerlizenz auf Mauritius.

Verlangt Crypto.com KYC?
Ja, Crypto.com verlangt von allen Nutzern eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer), bevor sie auf seine Dienste zugreifen können. Dieser Schritt ist obligatorisch, um die internationalen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuhalten, das Betrugsrisiko zu verringern und das Vertrauen der weltweiten Nutzerbasis zu erhalten.
Die Verifizierung erfordert die Angabe des vollständigen rechtmäßigen Namens, eines amtlichen Lichtbildausweises und eines Selfies direkt über die App. Reisepässe werden in der Regel bevorzugt, während nationale Ausweise oder Führerscheine ebenfalls akzeptiert werden, wobei US-Benutzer ein staatlich ausgestelltes Dokument benötigen.
In einigen Fällen wird ein zusätzlicher Nachweis der Wohnadresse verlangt, z. B. eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens oder ein Kontoauszug. Bei größeren Einzahlungen kann Crypto.com auch eine Dokumentation der Geldquelle verlangen, wobei alle Daten nach den Sicherheitsstandards ISO/IEC 27001:2013 behandelt werden.

Kann ich Crypto.com in den USA benutzen?
Ja, Crypto.com steht Nutzern in 49 Staaten und US-Territorien zur Verfügung, einschließlich Puerto Rico, Guam und den Jungferninseln. Der einzige Staat, der derzeit ausgeschlossen ist, ist New York, wo die behördliche Genehmigung noch aussteht.
Die App ist zwar allgemein zugänglich, aber nicht alle Funktionen sind landesweit einheitlich, insbesondere was die Crypto.com Visa Card betrifft. US-Bürger können handeln, einzahlen und abheben, aber die Verfügbarkeit der Karte hängt von den staatlichen Vorschriften und der laufenden Lizenzierung ab.

Wo ist die Crypto.com-Karte erhältlich?
Die Crypto.com Visa Card ist derzeit in den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Brasilien, Australien und mehreren europäischen Ländern erhältlich. In Europa gehören zu den unterstützten Märkten Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich, die Schweiz und fast alle EU-Mitgliedstaaten.
Während die Verfügbarkeit zunimmt, kann die Karte in eingeschränkten Märkten wie Russland, Iran, Nordkorea und Venezuela nicht verwendet werden. Crypto.com schließt auch bestimmte Händlerkategorien von CRO-Rewards aus, nämlich Finanzinstitute, staatliche Dienstleistungen, Versorgungsunternehmen und Hochrisikosektoren.

Crypto.com Onchain-Einschränkungen
Die Crypto.com Onchain Wallet unterliegt verschiedenen geografischen Beschränkungen, je nachdem, welche Funktionen genutzt werden, einschließlich Perpetuals, Swaps, Earn und sogar die Basis-Wallet-App. Diese Beschränkungen basieren auf lokalen Vorschriften, Sanktionen und Compliance-Anforderungen in Dutzenden von globalen Gerichtsbarkeiten.
Die wichtigsten Einschränkungen der Onchain Crypto.com lassen sich wie folgt gruppieren:
- Ewige Papiere: Nicht erhältlich in den wichtigsten Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Hongkong und den meisten Ländern der Europäischen Union.
- Tauschen: In stark sanktionierten Regionen wie Russland, Iran, Kuba und Nordkorea sowie in mehreren afrikanischen Staaten und Inselstaaten eingeschränkt.
- Onchain Wallet App: Gesperrt in Ländern wie China, Weißrussland, Libyen und Sudan, mit Verboten bis hin zu Konfliktregionen in der Ukraine.
- DeFi Verdienen: Begrenzt in sich überschneidenden Regionen wie Afghanistan, Myanmar, Venezuela und Gaza, was auf ein risikoreiches finanzielles Umfeld und globale Sanktionen zurückzuführen ist.
Über Crypto.com
Crypto.com ist eine in Singapur ansässige Kryptowährungsbörse, die Dienstleistungen wie Handel, Zahlungen, eine DeFi-Wallet, einen NFT-Marktplatz und institutionelle Produkte anbietet. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter und operiert unter Foris DAX Asia, einem Teil seiner globalen Unternehmensstruktur.
Sie ist bekannt für ihre Sportsponsorings, darunter die Formel 1, die UFC und die Los Angeles Crypto.com Arena. Im Jahr 2025 fügte die Börse den Aktien- und ETF-Handel hinzu, sicherte sich MiCA- und MiFID-Lizenzen in Europa und eröffnete ein Büro in Washington, D.C., um das regulatorische Engagement in den USA zu vertiefen.

Abschließende Überlegungen
Die Ausweitung der behördlichen Lizenzen von Crypto.com in Nordamerika, Europa und Asien verdeutlicht den bewussten Vorstoß, ein weltweit anerkanntes Finanzinstitut und nicht nur eine Kryptobörse zu werden.
Durch die Integration von Produkten wie Visa-Karten, DeFi-Tools und sogar Aktien- und ETF-Handel positioniert sich das Unternehmen an der Schnittstelle zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellen Märkten.
Ihr langfristiger Erfolg wird wahrscheinlich davon abhängen, ob sie die Vorschriften in den sich schnell ändernden Rechtsordnungen einhalten, das Vertrauen der Nutzer aufrechterhalten und mit größeren Börsen konkurrieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Ist Crypto.com sicher für die Aufbewahrung von Kryptowährungen zu verwenden?
Ja, Crypto.com gilt als sicher, da wir die meisten Kundengelder kühl lagern, nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert sind und Versicherungspolicen zum Schutz vor Verstößen oder Diebstahl abgeschlossen haben.
Wofür wird der Cronos (CRO) Token auf Crypto.com verwendet?
Cronos (CRO) ist der plattformeigene Token, der Vorteile wie reduzierte Handelsgebühren, höhere Belohnungen auf der Visa-Karte und Zugang zu Staking-Möglichkeiten bietet.
Erhebt Crypto.com Gebühren für Einzahlungen und Abhebungen?
Krypto-Einzahlungen sind in der Regel kostenlos, während Fiat-Einzahlungen je nach Methode variieren; für Abhebungen fallen je nach Vermögenswert Blockchain-Netzwerkgebühren oder feste Gebühren an.
Können Unternehmen Zahlungen über Crypto.com akzeptieren?
Ja, Crypto.com Pay ermöglicht Händlern die Annahme von Zahlungen in Kryptowährungen mit sofortiger Umrechnung in Fiat, wettbewerbsfähigen Bearbeitungsgebühren und Integrationsoptionen für Plattformen wie Shopify.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.