Wie man Bitcoin und Kryptowährungen mit Standard Chartered kauft

Zusammenfassung: Standard Chartered bietet ausschließlich über seine britische Niederlassung regulierten Kassahandel und Verwahrung für institutionelle Kunden an.
Privatkunden können Kryptowährungen nicht direkt bei der Bank handeln, aber sie können über zugelassene Überweisungsmethoden Geld an lizenzierte Börsen wie Binance, Kraken oder Coinbase überweisen, sofern diese Plattformen die lokalen regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Binance ist die beste Wahl für Kunden von Standard Chartered dank der mehr als 350 unterstützten Kryptowährungen, Einzahlungen in GBP, USD, EUR, SGD und HKD und der unübertroffenen globalen Liquidität.
Verfügbare Kryptos
350+ Kryptos für Spot und Futures
Handelsgebühren
Kostenlose Einzahlungen und 0,1% Handelsgebühr
Einzahlungsmethoden
Banküberweisung, Debitkarte, Kreditkarte & mehr
Kann ich Bitcoin mit Standard Chartered kaufen?
Standard Chartered erlaubt keine direkten Bitcoin-Käufe, aber Kunden können mit ihren Konten auf regulierte Börsen einzahlen. Zu den unterstützten Methoden gehören lokale Überweisungen (Faster Payments in Großbritannien, NEFT/RTGS in Indien, FAST in Singapur), SWIFT und Standard Chartered Karten.
Kunden in Märkten wie Großbritannien, Hongkong, Singapur und Südasien können Gelder an lizenzierte Plattformen überweisen und Bitcoin kaufen, ohne die Compliance und die regionalen Vorschriften der Bank zu verletzen.
Wie man Krypto mit Standard Chartered kauft
Der einfachste Weg für Kunden von Standard Chartered, auf Bitcoin und andere Kryptowährungen zuzugreifen, führt über Binance, die weltweit größte Börse mit über 288 Millionen Nutzern und Unterstützung für mehr als 350 digitale Vermögenswerte.
Binance ist in wichtigen Regionen der SC Bank tätig, darunter Großbritannien, Hongkong, Singapur und Südasien, und akzeptiert Einzahlungen in verschiedenen Währungen wie GBP, USD, EUR, SGD und HKD.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen mit Standard Chartered und Binance:
- Erstellen Sie ein Konto: Melden Sie sich bei Binance an und vervollständigen Sie die Identitätsprüfung (KYC).
- Geld einzahlen: Überweisen Sie Geld von Ihrem Standard Chartered-Konto mit Faster Payments, NEFT/RTGS, FAST, SWIFT oder Standard Chartered-Debit-/Kreditkarten.
- Wählen Sie eine Kryptowährung: Wählen Sie aus Hunderten von Assets, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL).
- Bestätigen Sie Ihren Kauf: Geben Sie den Betrag ein, prüfen Sie den Auftrag und führen Sie den Handel aus.

Die Kryptowährungspolitik von Standard Chartered
Standard Chartered hat eine Pro-Krypto-Position eingenommen und wird die erste global systemrelevante Bank sein, die im Juli 2025 über ihre britische Niederlassung einen lieferbaren Spothandel für Bitcoin und Ether einführt. Zusammen mit ihrer Plattform für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte bietet dies institutionellen Kunden einen regulierten Zugang zu den Kryptomärkten.
Für Privat- und Firmenkunden erlaubt Standard Chartered auch Überweisungen an lizenzierte Drittanbieterbörsen, sofern diese den lokalen Vorschriften entsprechen. Kunden können Plattformen wie Binance oder Kraken über Konten bei Standard Chartered finanzieren, sofern sie die Vorschriften einhalten.
Wichtige Politik und Regulierungsaufsicht:
- Vereinigtes Königreich: Als FCA-registrierter Kryptoasset-Dienstleister ermöglicht Standard Chartered den Handel und die Abwicklung gemäß den britischen Vorschriften. Privatkundenüberweisungen sind nur an FCA-konforme Börsen erlaubt.
- Singapur: Reguliert durch die Monetary Authority of Singapore (MAS). Kunden können Börsen finanzieren, die als Anbieter von Digital Payment Token (DPT) oder als große Zahlungsinstitute lizenziert sind.
- Hongkong: Überwacht von der Securities and Futures Commission (SFC). Überweisungen werden nur an von der SFC zugelassene Plattformen unterstützt.
- Indien und Südasien: Gilt für die Reserve Bank of India (RBI) und regionale AML-Rahmenwerke. Zahlungen an nicht registrierte Börsen werden überwacht und können blockiert werden.
- Transaktionsüberwachung: Krypto-Transfers werden einer verstärkten Prüfung unterzogen. Transaktionen an risikoreiche oder nicht lizenzierte Plattformen können verzögert, eingeschränkt oder gemeldet werden.
Beste alternative Krypto-Börsen für SC Bank-Kunden
Für Anleger der SC Bank, die nach Optionen jenseits von Binance oder der bankeigenen Plattform für digitale Vermögenswerte suchen, zeichnen sich drei Börsen durch ihre regulatorische Stärke, die Abdeckung von Vermögenswerten und die einfache Unterstützung bei der Finanzierung aus.
- Kraken: Eine vertrauenswürdige Börse mit über 350 Kryptowährungen und geprüftem Proof-of-Reserves. Kunden von Standard Chartered können über SWIFT, lokale Banküberweisungen und Debit- oder Kreditkarten einzahlen. Die Gebühren beginnen bei 0,16 % für den Maker und 0,26 % für den Taker, wobei erweiterte Tools auf Kraken Pro verfügbar sind.
- Tor: Beliebt bei Altcoin-Händlern, mit mehr als 3.600 Token. Unterstützt Einzahlungen über Karten und lokale Zahlungspartner. Die Gebühren beginnen bei 0,2 %, mit Rabatten für GateToken (GT) Inhaber.
- Coinbase: Eine börsennotierte Börse mit mehr als 240 Kryptowährungen und strenger Einhaltung der Vorschriften. Einzahlungen sind über Banküberweisungen, Faster Payments und Karten möglich. Die Gebühren beginnen bei 1,49%, mit niedrigeren Raten für Advanced Trade.
Kunden von Standard Chartered sollten Kosten, unterstützte Vermögenswerte und Einzahlungsmethoden vergleichen, um die Börse zu wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Über Standard Chartered
Die Standard Chartered Bank ist ein multinationales Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und hat mehr als 9 Millionen Kunden in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa. Ihr Privatkundengeschäft bietet Girokonten, Smart Credit Cards, Hypotheken, Privatkredite und Priority Banking für wohlhabende Kunden.
Auf der Unternehmensseite ist sie bekannt für Handelsfinanzierung, Treasury-Management und internationalen Zahlungsverkehr, was sie zu einem führenden Anbieter von grenzüberschreitenden Banklösungen macht.

Abschließende Überlegungen
Kunden von Standard Chartered können Bitcoin kaufen, indem sie lizenzierte Börsen wie Binance, Kraken oder Coinbase mit genehmigten Überweisungen finanzieren.
Privatanleger sollten sich auf Plattformen konzentrieren, die den lokalen Vorschriften entsprechen und die richtige Mischung aus Gebühren und Vermögenswerten bieten, während institutionelle Anleger auch auf die regulierten Kassahandels- und Verwahrungsdienstleistungen der SC Bank zurückgreifen können. Damit wird sichergestellt, dass sowohl die Aktivitäten von Privatkunden als auch die von institutionellen Anlegern konform sind.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine Standard Chartered-Kreditkarte verwenden, um Bitcoin zu kaufen?
Ja, mit Debit- und Kreditkarten von Standard Chartered können Börsen, die Kartenzahlungen akzeptieren, finanziert werden. In manchen Regionen werden Karteneinzahlungen jedoch als Bargeldvorschuss behandelt, was höhere Gebühren oder Zinsen nach sich ziehen kann.
Blockiert Standard Chartered Überweisungen an Krypto-Börsen?
Standard Chartered erlaubt in der Regel Überweisungen an lizenzierte und konforme Börsen, aber Transaktionen an nicht regulierte oder risikoreiche Plattformen können verzögert, eingeschränkt oder für zusätzliche Prüfungen markiert werden.
Ist die Krypto-Verwahrung von Standard Chartered für Privatkunden verfügbar?
Nein, der Verwahrungsservice von Standard Chartered für digitale Vermögenswerte ist auf institutionelle Anleger beschränkt. Privatkunden müssen gekaufte Kryptowährungen in Börsen-Wallets aufbewahren oder Vermögenswerte in persönliche Wallets verschieben, um sie dort zu verwahren.
Welche Währungen kann ich bei Standard Chartered in Devisen einzahlen?
Zu den unterstützten Einzahlungswährungen gehören GBP, USD, EUR, SGD und HKD, je nach Wechselkurs und lokalen Vorschriften im Land des Kunden.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Tony Kreng
Leitender Redakteur
Tony Kreng hat einen MBA in Business & Finance und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Finanzanalyst. Bei Datawallet fungiert er als leitender Redakteur und Faktenprüfer, der sich um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse kümmert.