Aave forciert "Aavenomics" Token-Revamp mit Rückkäufen

GM. Die Krypto-Rallye verpuffte, als Trumps neue 25 %ige Zölle auf Kanada und Mexiko Risikoaktiva auf Talfahrt schickten, 1 Mrd. USD an Liquidationen auslöschten und Bitcoin unter 82.000 USD drückten.

In der Zwischenzeit fördert Aaves "Aavenomics"-Überarbeitung Rückkäufe und Protokollstabilität, El Salvador trotzt dem IWF mit einem erneuten Bitcoin-Kauf, und Trump unterstützt eine Senatsabstimmung, um die IRS-Kryptosteuerregel zu kippen.

Dieser Monat hat einen brutalen Start hingelegt. Schauen wir uns das Ganze mal an. 👇

Aave forciert "Aavenomics" Token-Revamp mit Rückkäufen

Die Aave-Verwaltung arbeitet an einer umfassenden Überarbeitung von Aavenomics, die ein Modell zur Umverteilung der Einnahmen, Rückkäufe und ein neues Sicherheitssystem zur Verbesserung der Stabilität des Protokolls vorsieht. Der Vorschlag beinhaltet ein AAVE-Rückkaufprogramm in Höhe von 1 Million Dollar pro Woche, das vom neu gegründeten Aave-Finanzausschuss (AFC) überwacht wird.

Eine wichtige Änderung ist "Anti-GHO", ein nicht übertragbarer ERC-20-Token, der das GHO-Rabattsystem ersetzt und AAVE- und StkBPT-Staker belohnt. "Anti-GHO wird von allen AAVE- und StkBPT-Stakern generiert", schrieb Marc Zeller und betonte, dass das Update eine nachhaltige Anreizstruktur gewährleistet und gleichzeitig die Protokolleffizienz aufrechterhält.

Das Umbrella-Sicherheitssystem schützt vor Forderungsausfällen und potenziellen Bank-Runs, indem es die Liquidität bis zum Ende einer Abkühlungsphase sperrt. Zeller behauptet, dass dieser Mechanismus Aave-Nutzer vor Verlusten "in Milliardenhöhe" schützt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für kettenübergreifende Kredite und DeFi-Integrationen eröffnet.

Mit einem Anstieg der Barreserven um 115% seit August 2024 ist Aave in einer starken Position, um diese Veränderungen zu finanzieren, ohne zusätzliche Finanzmittel in Anspruch zu nehmen. Die Aavenomics-Aktualisierung wird nun zur Abstimmung in der Gemeindeverwaltung gebracht, wobei die vollständige Umsetzung schrittweise erfolgen soll.

El Salvador fügt 19 Bitcoin hinzu, da der IWF die BTC-Reserven begrenzt

El Salvadors Präsident Nayib Bukele kaufte am Montag 19 BTC, obwohl das neue Hilfspaket des IWF in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar die öffentliche Bitcoin-Akkumulation einschränkt. Die IWF-Vereinbarung schreibt vor, dass El Salvador keine freiwilligen BTC-Käufe mehr tätigen darf, da die Volatilität und das geringe Vertrauen Hindernisse für die Annahme darstellen. Das Land besitzt über 6.081 BTC im Wert von 600 Millionen Dollar, die von seiner Bitcoin-Agentur verwaltet werden.

Als Teil der Vereinbarung änderte El Salvador sein Bitcoin-Gesetz, indem es den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels aufhob und die Akzeptanz durch Händler optional machte. Das EFF-Paket zielt darauf ab, die Verschuldung bis 2029 auf 81 % des BIP zu senken, während Lohnkürzungen und der Schutz der Sozialausgaben wichtige Bedingungen bleiben. Trotz der Beschränkungen bleibt die Bitcoin-Strategie von Bukele unverändert, wobei BTC nach wie vor ein Kernbestandteil der Reserven des Landes ist.

Trump unterstützt Senatsabstimmung zur Abschaffung der IRS-Krypto-Regel

Das Weiße Haus hat bestätigt, dass Trump die Aufhebung der IRS-Regelung für DeFi-Steuererklärungen unterzeichnen wird, wenn sie den Kongress passiert. Am Dienstag hat der Senat den Entschließungsantrag von Senator Ted Cruz mit der parteiübergreifenden Unterstützung von 70 Gesetzgebern angenommen und damit eine endgültige Abstimmung vorbereitet. Trumps Krypto-Zar David Sacks nannte die Regel eine "unnötige Belastung für DeFi" und argumentierte, dass sie die Innovation in den USA behindere.

Die IRS-Richtlinie verlangt von DeFi-Nutzern die Meldung von Bruttoerlösen aus Krypto-Transaktionen, ein Schritt, der nach Ansicht von Kritikern Krypto-Geschäfte ins Ausland treiben könnte. Das Repräsentantenhaus hat die Resolution bereits im Ausschuss gebilligt, und die Führer des Senats erwarten eine vollständige Abstimmung im Laufe dieser Woche. Wenn das Gesetz unterzeichnet wird, würde dies eine der umstrittensten Krypto-Steuerregelungen des letzten Jahrzehnts umstoßen.

Grayscale treibt Hedera-ETF voran, während Altcoin-Produkte expandieren

Grayscale hat am Montag den Antrag für einen Hedera (HBAR) ETF gestellt. Dies ist der sechste Antrag für einen Altcoin-ETF in einem aggressiven Vorstoß für regulierte Krypto-Investmentprodukte. Der Antrag folgt auf anhängige Anträge für Solana-, XRP-, Dogecoin-, Cardano- und Polkadot-ETFs und signalisiert eine mögliche Änderung der SEC-Politik gegenüber Altcoins.

Mit der neuen Führung der SEC stehen die Chancen für Altcoin-ETFs jetzt besser, wie die zur Prüfung anstehenden XRP- und Dogecoin-Anträge zeigen. Der jüngste Schritt von Grayscale spiegelt die institutionelle Nachfrage nach Nicht-Bitcoin-Vermögenswerten wider, insbesondere da Trumps Regierung eine stärkere Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert. Wenn er genehmigt wird, könnte HBAR zu den ersten Altcoins gehören, die den Status eines US-ETF erhalten und damit einen Präzedenzfall für andere Projekte schaffen.

Daten des Tages

THORChain verarbeitete 5,4 Milliarden Dollar an Swaps und generierte über 5 Millionen Dollar an Gebühren, nachdem der Bybit-Hacker gestohlene Gelder über das Protokoll gewaschen hatte. Die Lazarus Group, ein vom nordkoreanischen Staat unterstütztes Hackersyndikat, nutzte THORChain, um 605 Millionen US-Dollar an illegalen Vermögenswerten zu verschieben und so die Kontrolle durch eine zentrale Börse zu umgehen.

Der Vorfall hat die Debatte über die fehlende Transaktionsüberwachung von THORChain neu entfacht. Kritiker werfen dem Protokoll vor, ein sicherer Hafen für kriminelle Aktivitäten zu sein. Ein THORChain-Entwickler trat am 28. Februar zurück, nachdem das Protokoll einen Vorschlag abgelehnt hatte, mit Hackern verknüpfte Wallets auf eine schwarze Liste zu setzen, was seine zensurresistente Haltung unterstrich.

THORChain generiert $5M an Gebühren, $5.4B an Volumen seit Bybit-Hack

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.