Bittensor's TAO fiel um 15% nach einem $8M Krypto Hack

Grüße. Die Kryptopreise sind in den letzten 24 Stunden unerwartet gefallen und haben alle Gewinne des Wochenendes zunichte gemacht und die allgemeine Marktstimmung in Frage gestellt.

Während wir auf Makro-Bewegungen warten, hatte DeFi gestern ein paar große Momente, darunter Partnerschaften, Hacks, Airdrop-Updates und Stablecoin-Starts.

Sehen wir uns die einzelnen Punkte im Detail an 👇

Bittensor's TAO fiel um 15% nach einem $8M Krypto Hack

Die Kernentwickler von Bittensor, einem dezentralen KI-Projekt, haben ihr Blockchain-Netzwerk nach einer mutmaßlichen Sicherheitslücke angehalten, die auf die Wallets der Nutzer abzielt und zuerst vom Onchain-Analysten ZachXBT entdeckt wurde. Die von einem Discord-Administrator der Community gemeldete Unterbrechung der Transaktionen hatte zum Ziel, weiteren unbefugten Zugriff zu verhindern und Zeit für Untersuchungen zu gewinnen.

Blockchain-Forscher bestätigten, dass seit mehreren Stunden keine neuen Transaktionen mehr stattgefunden hatten. ZachXBT teilte mit, dass Bittensors native TAO-Token im Wert von etwa 8 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, wahrscheinlich aufgrund eines Lecks im privaten Schlüssel, was zu einem 15-prozentigen Wertverlust von TAO auf etwa 229 US-Dollar führte. Die TAO Foundation hat noch keine detaillierte Erklärung abgegeben, da die Untersuchung noch andauert.

Chainlink kooperiert mit Sygnum und Fidelity für Onchain-NAV-Daten

Chainlink hat sich mit Fidelity International und Sygnum zusammengetan, um Nettoinventarwert-Daten (NAV) auf die Blockchain zu bringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sygnums 50 Millionen Dollar tokenisierter Repräsentation der Treasury-Reserven von Matter Labs, die im 6,9 Milliarden Dollar schweren Institutional Liquidity Fund von Fidelity gehalten werden. Mithilfe der Technologie von Chainlink werden die NAV-Daten für diese Token sicher auf der ZKsync-Blockchain gespeichert und synchronisiert.

Dies folgt auf den Abschluss des Smart NAV-Pilotprojekts von Chainlink im Mai mit der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC), BNY Mellon, JPMorgan und Invesco, bei dem die Verteilung von NAV-Daten über mehrere Blockchains untersucht wurde. Verbesserte Transparenz, Echtzeit-Updates und sichere Datenweitergabe über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg sind nur einige der Vorteile der Integration von NAV-Daten in die Onchain.

Blast vergibt 10 Milliarden Token in Phase 2 Airdrop-Belohnungen

Blast, ein Ethereum-Layer-2-Netzwerk, das von Tieshun Roquerre, dem Erfinder des NFT-Marktplatzes von Blur, gegründet wurde, hat seine zweite Verteilung von 10 Milliarden Token angekündigt. Die Phase 2 wird sich über 12 Monate erstrecken, wobei die Belohnungen zu gleichen Teilen auf Blast-Punkte und Blast-Gold verteilt werden, nachdem in der ersten Phase letzte Woche 17 Milliarden Token verteilt wurden.

Blast-Punkte werden auf der Grundlage der ETH-, WETH-, USDB- und BLAST-Guthaben der Nutzer vergeben, während Blast-Gold an Dapps auf der Grundlage ihrer Leistung im Hauptnetz von Blast vergeben wird. Das Hauptziel von Phase 2 ist es, mobile Dapps zu entwickeln, Anreize für ihre Nutzung zu schaffen und die Entwicklung der gesamten Kette zu unterstützen. Derzeit wird BLAST bei $0,017 gehandelt, was einem Rückgang von 30,84 % in den letzten sieben Tagen entspricht.

Aave Protocol's GHO Stablecoin geht auf Arbitrum in Betrieb

Nach einer Abstimmung der Dezentralen Autonomen Organisation (DAO) von Aave wurde der Stablecoin GHO auf dem Arbitrum-Netzwerk eingeführt, das aufgrund seiner niedrigen Transaktionskosten und seines erhöhten Durchsatzes ausgewählt wurde. Die Aave DAO plant, GHO schrittweise auf mehreren Netzwerken einzuführen, wobei Sicherheit und Risikomanagement Vorrang haben und die Leistung des Stablecoins zunächst auf Arbitrum getestet wird.

Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink erleichtert diesen Multi-Chain-Einsatz und ermöglicht die Migration von GHO von Ethereum auf andere Netzwerke. Wenn GHO von Ethereum auf eine andere Blockchain verschoben wird, werden die Token in einem ETH-basierten Vault-Vertrag gesperrt und auf der Ziel-Blockchain gemint. Umgekehrt werden Token auf alternativen Blockchains gebrannt und aus dem Vault Contract freigegeben, wenn sie zu Ethereum zurückgeführt werden.

Daten des Tages

Nach den 90-Tage-Daten von Artemis verzeichneten TON, Arbitrum und Polygon PoS die höchsten prozentualen Zuwächse bei den täglich aktiven Adressen, wobei TON mit 151,1 % an der Spitze lag, gefolgt von Arbitrum mit 91,7 % und Polygon PoS mit 64,1 %. Im Gegensatz dazu verzeichneten BNB Chain und Avalanche C-Chain deutliche Rückgänge von -38,6 % bzw. -18,8 %.

Währenddessen war Solana mit einem Anstieg von 95 % der Spitzenreiter bei den täglichen Transaktionen, gefolgt von Base und TON mit einem Anstieg von 74,6 % bzw. 73,3 %. Sowohl die BNB Chain als auch die Avalanche C-Chain weisen mit -30,8 % bzw. -41,3 % erneut deutliche Rückgänge bei den täglichen Transaktionen auf. Insgesamt ist die Gesamtaktivität über diese Blockchains um 312,4 % bei den täglich aktiven Adressen und 182,3 % bei den täglichen Transaktionen gestiegen.

Weitere aktuelle Nachrichten

  • Bitwise hat seinen S-1-Antrag für einen Ethereum-ETF einige Tage vor Ablauf der Frist am 8. Juli überarbeitet, was darauf hindeutet, dass er bereits in der nächsten Woche genehmigt werden könnte.
  • Meme-Münzen, die durch mögliche Konkurrenten von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat der Demokraten ausgelöst wurden, verzeichneten im Laufe des Vortages einen starken Anstieg.
  • Genesis Digital Assets, ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, erwägt Optionen für einen möglichen Börsengang in den USA.
  • Consensys hat die Krypto-Sicherheits-App Wallet Guard gekauft, um die Sicherheit von MetaMask zu stärken und die 30 Millionen monatlichen Nutzer vor Betrug und Diebstahl zu schützen.
  • Ein Richter in Massachusetts hat den Antrag von DraftKings auf Abweisung einer von NFT-Käufern eingereichten Sammelklage abgelehnt und damit einen Präzedenzfall für den Status von NFTs als Wertpapiere geschaffen.

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.