Wie man Bitcoin und Krypto mit Tinkoff kauft

Wie man Bitcoin und Krypto mit Tinkoff kauft

Zusammenfassung: Tinkoff-Kunden können Kryptowährungen kaufen, indem sie russische Rubel (RUB) an regulierte Börsen wie Bybit, Gate oder BloFin überweisen.

Diese Plattformen unterstützen Einzahlungen in RUB über Tinkoff Online oder Debitkarten, bieten umfangreiche Anlagemöglichkeiten, niedrige Handelsgebühren und halten die russischen Finanzvorschriften ein.

Kann ich Bitcoin bei der Tinkoff Bank kaufen?

Bei der Tinkoff Bank können Kunden nicht direkt Bitcoin kaufen, aber sie kann russische Kryptowährungsbörsen finanzieren, die Einzahlungen in Rubel (RUB) akzeptieren. Überweisungen werden in der Regel durch Bankzahlungen, Debitkarten oder Peer-to-Peer (P2P) Trades durchgeführt, bei denen Tinkoff als Methode aufgeführt ist.

Vergewissern Sie sich vor der Einzahlung von Geldern, dass die Börse bei Rosfinmonitoring, der russischen Finanzaufsichtsbehörde, registriert ist und nach den Richtlinien der Zentralbank arbeitet. Die Nutzung konformer Plattformen hilft, Überweisungsverzögerungen zu vermeiden und das Risiko regulatorischer Probleme zu verringern.

Wie man mit Tinkoff Krypto kauft

Der effizienteste Weg, Kryptowährungen mit der Tinkoff Bank zu kaufen, ist über Bybit, eine der größten Börsen der Welt mit über 50 Millionen Nutzern. Bybit unterstützt schnelle RUB-Einzahlungen von Tinkoff, ermöglicht den Zugang zu mehr als 2.000 digitalen Vermögenswerten und bietet wettbewerbsfähige Gebühren mit hoher Liquidität.

Folgen Sie diesen Schritten, um Krypto mit der Tinkoff Bank auf Bybit zu kaufen:

  1. Erstellen Sie ein Bybit-Konto: Besuchen Sie die Bybit-Website, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail oder Ihrem Mobiltelefon und verifizieren Sie Ihre Identität mit Ihrem Reisepass oder Personalausweis.
  2. Zahlen Sie RUB über die Tinkoff Bank ein: Gehen Sie in Ihrem Bybit-Konto auf "Krypto kaufen", wählen Sie RUB und wählen Sie Banküberweisung oder Debitkarte, die mit Tinkoff verbunden ist. Bestätigen Sie die Zahlung in Tinkoff Online.
  3. Wählen Sie Ihre Kryptowährung: Sobald das Geld eintrifft, erkunden Sie die Liste der Münzen von Bybit, einschließlich Bitcoin, Ethereum und Solana.
  4. Kauf abschließen: Geben Sie den Betrag ein, überprüfen Sie die Details und bestätigen Sie. Die Kryptowährung wird sofort in Ihrer Bybit-Brieftasche erscheinen.
Krypto kaufen mit Tinkoff

Tinkoff Bank Kryptowährungspolitik

Die Tinkoff Bank hat bestätigt, dass es eine starke Nachfrage nach Kryptowährungen seitens ihrer Kunden gibt, sagt aber, dass sie diese Dienstleistungen aufgrund der strengen Haltung der russischen Zentralbank nicht anbieten kann. In einem CNBC-Interview erklärte der ehemalige CEO Oliver Hughes, dass die Bank Kryptoprodukte anbieten wollte, aber keinen regulatorischen Mechanismus dafür hatte.

Vorerst können Kunden nur Tinkoff-Konten nutzen, um russische Rubel (RUB) an konforme Börsen zu überweisen. Die Muttergesellschaft von Tinkoff, die TCS Group, hat auch in das Schweizer Fintech-Unternehmen Aximetria investiert und unterstreicht damit ihre Strategie, ein internationales Engagement für digitale Vermögenswerte aufzubauen, während sie auf klarere Regeln in Russland wartet.

Alternative Krypto-Börsen für Tinkoff-Kunden

Zusätzlich zu Bybit können Tinkoff-Kunden Konten bei mehreren renommierten Börsen einrichten, die Einzahlungen in russischen Rubel (RUB) unterstützen:

  • Tor: Bietet mehr als 3.600 Kryptowährungen an und ist bei russischen Händlern weit verbreitet. Unterstützt RUB-Einzahlungen über MIR, Visa, Mastercard, Banküberweisungen und SBP. Die Handelsgebühren beginnen bei 0,2 %, wobei Rabatte über GateToken (GT) erhältlich sind.
  • KuCoin: Bekannt für seine umfangreichen Altcoin-Märkte und Derivate, mit über 900 gelisteten Vermögenswerten. Tinkoff Einlagen werden durch Debit- und Kreditkarten unterstützt. Die Gebühren beginnen bei 0,1% und können durch die Verwendung von KuCoin Token (KCS) reduziert werden.
  • BloFin: Eine No-KYC-Börse mit über 450 Vermögenswerten und Futures mit bis zu 150-facher Hebelwirkung. Behält 1:1 Proof-of-Reserves mit unabhängigen Audits. Einzahlungen in RUB sind per Banküberweisung oder Debitkarte möglich, die Spotgebühren betragen 0,1 %.

Tinkoff-Benutzer sollten Börsen auf der Grundlage der Auswahl von Vermögenswerten, Einzahlungsmethoden, Handelsgebühren und Sicherheitsstandards vergleichen, bevor sie eine Investition tätigen.

Alternative Krypto-Börsen für Tinkoff-Kunden

Über die Tinkoff Bank

Die Tinkoff Bank, die in T-Bank umbenannt wurde, ist die größte Online-Bank Russlands und eine der größten Neobanken weltweit mit mehr als 50 Millionen Kunden. Sie wurde 2006 von Oleg Tinkov gegründet. Sie arbeitet ohne Filialen und bietet alle Dienstleistungen über mobile und Online-Plattformen an. 

Zu den Kernprodukten des Unternehmens gehören marktführende Kreditkarten, Debitkarten mit Cashback-Programmen, Tinkoff Investments für den Einzelhandel, eine breite Palette von Versicherungsangeboten und Lösungen für das Geschäftskundengeschäft, was das Unternehmen zu einem zentralen Akteur in Russlands digitalem Finanzsektor macht.

Über die Tinkoff Bank

Abschließende Überlegungen

Obwohl die Tinkoff Bank keine direkten Bitcoin-Käufe anbietet, kann sie eine praktische Brücke zu regulierten Börsen sein, die RUB akzeptieren. 

Der Schlüssel liegt in der Auswahl konformer Plattformen wie Bybit oder anderer seriöser Börsen, in der Verifizierung und in der Sicherstellung, dass die Einlagen den Standards der Zentralbank und der Rosfinmonitoring entsprechen.

Wenn Sie vorhaben, Kryptowährungen bei Tinkoff zu kaufen, sollten Sie auf Sicherheit, Gebühren und Liquidität achten, bevor Sie Ihr Geld einsetzen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Tinkoff-Kreditkarten verwenden, um Kryptowährungen an Börsen zu kaufen?

Erhebt Tinkoff zusätzliche Gebühren für kryptobezogene Überweisungen?

Welche Grenzen gelten bei der Finanzierung von Kryptobörsen mit Tinkoff?

Ist der Peer-to-Peer (P2P) Handel mit Tinkoff sicher für den Kauf von Krypto?

Geschrieben von 

Tony Kreng

Leitender Redakteur

Tony Kreng hat einen MBA in Business & Finance und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Finanzanalyst. Bei Datawallet fungiert er als leitender Redakteur und Faktenprüfer, der sich um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse kümmert.