Bybit Futures Überprüfung: Gebühren, Hebelwirkung & Länderbeschränkungen

Zusammenfassung: Bybit Futures listet mehr als 800 unbefristete Kontrakte über 2.200 Vermögenswerte mit bis zu 125-facher Hebelwirkung auf und bietet fortschrittliche Funktionen wie Copy Trading, Bots, Portfolio-Margin und Smart Leverage.
Wettbewerbsfähige Maker-Taker-Gebühren (0,020 %/0,055 %), achtstündige Finanzierungszyklen, Proof-of-Reserves-Audits und eine Infrastruktur mit geringer Latenz positionieren Bybit unter den führenden Handelsplattformen für Krypto-Derivate.
Bybit Futures bietet Händlern Zugang zu Hunderten von unbefristeten und datierten Kontrakten, wobei fortschrittliche Tools, wettbewerbsfähige Gebühren und eine strenge Compliance die globale Attraktivität des Unternehmens prägen.
Unterstützte Verträge
Über 800 unbefristete Paare plus datierte vierteljährliche Futures
Gebühren für den Futures-Handel
0,020% maker, 0,055% taker, niedriger für USDC-Paare
Regulierung und Lizensierung
KYC-pflichtig, in Dubai zugelassen und in der EU expandierend
Bybit ist die zweitgrößte Krypto-Perpetual-Börse der Welt und hält etwa 18-20 % des weltweiten offenen Interesses an Bitcoin- und Ethereum-Futures. Dieser Grad an Dominanz macht sie zu einem primären Treffpunkt für Händler, die eine hohe Liquidität, eine schnelle Ausführung und eine zuverlässige Infrastruktur für Derivate suchen.
Zahlen allein sagen Ihnen jedoch nicht, ob Bybit Ihren Bedürfnissen entspricht. Gebühren, maximale Hebelwirkung, unterstützte Handelspaare und Länderbeschränkungen spielen oft eine ebenso große Rolle wie die Schlagzeilenvolumina.
Lesen Sie unsere vollständige Bybit Futures Review, um zu sehen, wie die Plattform tatsächlich für Sie abschneidet. 👇
Was ist Bybit Futures?
Bybit Futures ist die Derivatabteilung von Bybit, einer Kryptowährungsbörse, die 2018 gegründet wurde und seit 2023 ihren Sitz in Dubai hat. Über 77 Millionen Nutzer handeln weltweit auf der Plattform und machen sie zur zweitgrößten Krypto-Futures-Börse nach täglichem Volumen.
Die zentralisierte Börse ermöglicht es Händlern, auf Kryptowährungspreisbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrundeliegenden Vermögenswerte zu besitzen, indem sie margengesicherte Verträge anstelle von Spot-Beständen verwenden. Die unterstützte Hebelwirkung erreicht bei Bitcoin und Ethereum bis zu 125x, während Altcoin-Märkte in der Regel zwischen 25x und 50x erlauben.
Bybit führt drei Kontraktkategorien auf: Perpetual Swaps, datierte Futures und vorbörsliche Perpetuals, die für den frühzeitigen Handel mit noch nicht freigegebenen digitalen Token bestimmt sind. Bei Perpetual Swaps wird der Finanzierungssatz alle acht Stunden gezahlt, während datierte Futures automatisch an ihrem jeweiligen Verfallsdatum abgerechnet werden.

Wie man Bybit-Futures verwendet
Der Handel mit Bybit Futures umfasst die Einrichtung eines Kontos, die Einzahlung, die Festlegung von Präferenzen und die Ausführung von Aufträgen über eine intuitive Derivate-Schnittstelle. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Konto erstellen und verifizieren: Registrieren Sie sich mit einer E-Mail und einem Passwort und vervollständigen Sie dann die obligatorische KYC-Verifizierung mit einem amtlichen Ausweis für den Handelszugang.
- Sichern Sie Ihr Profil: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, das Whitelisting von Abhebungsadressen und Anti-Phishing-Codes, um die allgemeine Kontosicherheit zu erhöhen.
- Handelsgelder einzahlen: Überweisen Sie USDT, USDC, BTC oder ETH in Ihre Bybit-Hot-Wallet, oder kaufen Sie über integrierte Fiat-Gateways.
- Zugang zum Trading Dashboard: Navigieren Sie zum Abschnitt Derivate, wählen Sie den gewünschten Kontrakttyp und laden Sie die Echtzeit-Marktschnittstelle mit Charting-Tools.
- Legen Sie Marge und Hebelwirkung fest: Wählen Sie zwischen Cross-Margin oder isolierter Margin und konfigurieren Sie dann je nach Vermögenswert eine Hebelwirkung von bis zu 125x.
- Einen Auftrag erteilen: Geben Sie die Menge ein, wählen Sie die Auftragsart und bestätigen Sie, ob Sie aufgrund der Markterwartungen long oder short gehen wollen.
- Anbringen von Risikokontrollen: Konfigurieren Sie Take-Profit- und Stop-Loss-Trigger direkt beim Einstieg, um potenzielle Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
- Überwachen Sie offene Positionen: Verfolgen Sie den Liquidationspreis, das Margenverhältnis und die Finanzierungssätze und passen Sie bei Bedarf die Hebelwirkung oder die Margenzuweisung an.
- Schließen und abheben: Ausstieg über Limit oder Marktschluss, dann Transfer der realisierten Gewinne auf externe Geldbörsen nach Abschluss der Auszahlungsbestätigung.
Arten von Futures-Kontrakten auf Bybit
Bybit Futures bietet drei Kategorien von Derivaten an: Perpetuals, inverse oder datierte Futures und vorbörsliche Perpetuals. Jede Kategorie beeinflusst die Gewinnabrechnung, die Anforderungen an die Sicherheiten und das Risiko, weshalb es für Händler wichtig ist, die Unterschiede zu kennen, bevor sie ihr Kapital einsetzen.
1. USDT- und USDC-Kontrakte mit unbegrenzter Laufzeit
Perpetual Futures sind die meistgehandelten Produkte von Bybit. Sie ermöglichen Positionen ohne Verfall und Abrechnung in Stablecoins wie USDT oder USDC. Händler profitieren von einem vorhersehbaren Sicherheitenwert, einer anpassbaren Hebelwirkung von bis zu 125x und einer geringeren Volatilität im Vergleich zu kryptobesicherten Kontrakten.
Diese Verträge beruhen alle acht Stunden auf Finanzierungsmechanismen, die sicherstellen, dass die Preise der ewigen Verträge eng mit den Benchmarks des Spotmarktes verankert bleiben. Die Abrechnung in Stablecoin vereinfacht die Gewinnberechnung, da Gewinne und Verluste direkt in USDT oder USDC und nicht in volatilen Kryptowährungen realisiert werden.
Die wichtigsten Vorteile von Stablecoin Perpetuals:
- Keine Verfallsdaten, Unterstützung langfristiger Strategien.
- Stabile Sicherheiten mit geringerer Volatilität.
- Breite Auswahl an Handelspaaren neben Bitcoin und Ethereum.

2. Umgekehrte unbefristete Verträge
Umgekehrte unbefristete Kontrakte auf Bybit sind besichert und werden in der zugrundeliegenden Kryptowährung, wie BTC oder ETH, statt in Stablecoins wie USDT abgewickelt. Das bedeutet, dass Händler ihre Krypto-Bestände je nach Rentabilität des jeweiligen Handels direkt erhöhen oder verringern.
Diese Verträge sind bei langfristigen Inhabern beliebt, die mehr von einer Kryptowährung anhäufen wollen, da die Gewinne in dem Basiswert ausgezahlt werden. Die Volatilität des Sicherheitenwerts stellt jedoch eine zusätzliche Risikoebene dar, da die Einschussanforderungen mit den Preisänderungen der Kryptowährung schwanken.
Bemerkenswerte Merkmale von inversen Perpetuals:
- Abgerechnet wird in einer Basis-Kryptowährung (BTC, ETH oder andere).
- Gewinne und Verluste werden in Kryptowährungen und nicht in Stablecoins angegeben.
- Wirksames Absicherungsinstrument für Händler, die Spot Assets halten.

3. Verfall Futures-Kontrakte
Zu den Expiry Futures, die manchmal auch als Verträge mit fester Laufzeit oder als datierte Verträge bezeichnet werden, gehören vierteljährliche Instrumente, die automatisch zu einem bestimmten Verfallsdatum abgerechnet werden. Im Gegensatz zu Perpetuals verwenden sie keine Refinanzierungssätze, wodurch sie sich für längerfristige Positionen und Absicherungsstrategien eignen.
Die Abrechnung erfolgt in der Besicherungswährung zum vorher festgelegten Verfallstermin, wobei Gewinne oder Verluste gegen den Indexabrechnungspreis berechnet werden. Viele professionelle Händler nutzen diese Futures für Arbitragemöglichkeiten oder zur Ausrichtung von Positionen auf bestimmte Zeithorizonte.
Hauptmerkmale von datierten Termingeschäften:
- Verfallsbasierte Abrechnung, in der Regel vierteljährlich oder monatlich.
- Keine Kosten für die Aufrechterhaltung von Stellen.
- Wird häufig für Hedging- oder Kalenderspread-Arbitragestrategien verwendet.

4. Vorbörsliche Perpetuals
Vorbörsliche Perpetuals sind eine einzigartige Innovation von Bybit, die Händlern einen frühen Zugang zu Derivaten ermöglicht, bevor die zugrunde liegenden Token offiziell notiert sind. Diese Funktion ermöglicht eine Positionierung vor den öffentlichen Märkten, um potenzielle Preisbewegungen in frühen Entdeckungsphasen zu nutzen.
Diese Kontrakte funktionieren über eine auktionsbasierte Preisfindung, bei der die Gebote und Offerten den anfänglichen Handelspreis festlegen, bevor der kontinuierliche Handel beginnt. Die Liquidität in der vorbörslichen Phase kann geringer sein, was zu höherer Volatilität und größeren Spreads im Vergleich zu etablierten Märkten führt.
Überlegungen zu vorbörslichen Perpetuals:
- Strategischer frühzeitiger Einstieg vor der Notierung von Token.
- Höhere Volatilität aufgrund der begrenzten Liquidität.
- Am besten geeignet für erfahrene Derivate-Händler.

Von Bybit unterstützte Kryptowährungen und Hebelwirkung
Bybit listet über 2.200 Vermögenswerte auf seiner Plattform und bietet damit eine der größten Auswahlen unter den zentralen Börsen weltweit. Bei den Derivaten unterstützt sie laut Coingecko-Daten fast 800 ewige Futures-Paare, die Bitcoin, Ethereum, Altcoins, DeFi-Token, Meme-Coins und Metaverse-Assets abdecken.
Der Hebel bei Bybit beträgt bis zu 125x für Bitcoin- und Ethereum-Kontrakte, was sowohl das Gewinnpotenzial als auch die Liquidationsrisiken erheblich erhöht. Mid-Cap-Altcoins erlauben in der Regel eine Hebelwirkung zwischen 25x und 50x, während kleinere oder volatilere Paare auf etwa 10x begrenzt sind.
Smart Leverage-Produkte erhöhen das Engagement auf das 200-fache bei ausgewählten Vermögenswerten, die so strukturiert sind, dass sie die Liquidation verzögern, aber ein erhebliches inhärentes Risiko aufweisen. Darüber hinaus setzt Bybit ein dynamisches Risikolimit ein, das die verfügbare Hebelwirkung mit zunehmender Positionsgröße reduziert und so die Stabilität über die Märkte hinweg gewährleistet.
Bybit Futures-Gebühren und Finanzierungssätze
Bybit wendet ein transparentes Maker-Taker-Gebührenmodell an, wobei die Gebühren für Händler mit höherem Volumen über das VIP-Programm schrittweise sinken. Die Gebühren für Futures-Kontrakte gehören zu den niedrigsten in der Branche, und die Finanzierungszahlungen erfolgen getrennt für Long- und Short-Trader.
Hier sind die Hauptkomponenten der Bybit Futures Gebühren:
- Handelsgebühren: Bei USDT-Futures-Kontrakten fallen 0,055 % für den Taker und 0,020 % für den Maker an, während USDC-Futures mit 0,020 % für beide Seiten beginnen.
- Refinanzierungssätze: Funding-Zahlungsgebühren fallen alle acht Stunden an und werden direkt zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht, so dass die Preise für unbefristete Kontrakte eng an die Spotmärkte gekoppelt sind.
- Einzahlungen: Bybit erhebt absolut keine Einzahlungsgebühren. Die Nutzer tragen lediglich die Kosten für das Blockchain-Netzwerk, wenn sie Geld auf persönliche Konten überweisen.
- Abhebungen: Abhebungen beinhalten nur Blockchain-Transaktionsgebühren, wie z.B. 0,0005 BTC für Bitcoin, ohne zusätzliche Gebühren der Bybit-Plattform.
- Abwicklungsgebühren: Bei Terminkontrakten fällt bei Fälligkeit eine feste Abwicklungsgebühr von 0,05 % an, die das Wechselkursrisiko ausgleicht, wenn mehrere Positionen gleichzeitig geschlossen werden.
- VIP-Programm-Rabatte: Aktive Händler erhalten eine starke Gebührensenkung, wobei die Taker-Gebühren auf 0,015 % sinken und die Maker-Gebühren sich dem absoluten Nullpunkt nähern.
- Gebührentransparenz: Die Nutzer können die aktuellen Handelsgebühren und die voraussichtlichen Finanzierungsraten direkt im Bybit-Handels-Dashboard unter den detaillierten Vertragsspezifikationen verfolgen.

Risikomanagement-Tools auf Bybit Futures
Der Handel mit Futures mit Hebelwirkung setzt Händler einer verstärkten Volatilität aus, so dass ein diszipliniertes Risikomanagement sowohl für den Kapitalerhalt als auch für eine beständige Rentabilität unerlässlich ist. Bybit verfügt über eine Vielzahl integrierter Tools, die Händlern helfen, das Abwärtsrisiko zu minimieren und Schutzstrategien in dynamischen Märkten zu automatisieren.
Hier sind die wichtigsten Risikomanagement-Tools auf Bybit Futures:
- Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträge: Händler können SL und TP bei der Ordereingabe festlegen und ihre Positionen automatisch schließen, wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht werden.
- Trailing-Stop-Order: Diese passen die Stop-Loss-Niveaus bei günstigen Kursbewegungen dynamisch an, um nicht realisierte Gewinne zu schützen und gleichzeitig das Engagement in Trendmärkten aufrechtzuerhalten.
- Isolierte Marge vs. Cross Margin: Die isolierte Marge begrenzt das Risiko auf ein einzelnes Geschäft, während die Cross-Margin das gesamte Kontoguthaben zur Unterstützung offener Positionen verwendet.
- Risiko-Limit-Stufen: Die Anforderungen an die Erhaltungsmarge steigen automatisch mit zunehmender Positionsgröße und reduzieren die maximale Hebelwirkung, um ein systemweites Risiko bei extremer Volatilität zu verhindern.
- Versicherungsfonds und ADL: Bybit unterhält einen Versicherungspool, um Verluste aufzufangen; als letztes Mittel reduziert Auto-Deleveraging übermäßig exponierte Positionen anteilig.
- Preisgarantien: Liquidationen werden nur zum Marktpreis und nicht zum letzten Handelspreis ausgelöst, um unfaire Schließungen aufgrund plötzlicher Liquiditätsschwankungen zu verhindern.
- Benachrichtigungen und Alarme: In-App- und E-Mail-Benachrichtigungen warnen Händler vor Liquidationsrisiken, Nachschussforderungen oder Kursniveaus, die kritische Schwellenwerte überschreiten.
- Chase Limit Orders: Die Orders passen die Geld- oder Briefkurse automatisch an die Marktbewegung an, so dass es bei schnellen Schwankungen zu weniger Fehltritten kommt.
- Bedingte Orders: Vorprogrammierte Auslöser ermöglichen die Ausführung von Ein- oder Ausstiegen nur dann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, was komplexe Strategien flexibler macht.
- Skalierte Orders: Große Geschäfte können in mehrere kleinere Aufträge innerhalb einer bestimmten Spanne aufgeteilt werden, was den Slippage minimiert und die Ausführungsgenauigkeit verbessert.
Bybit Futures Sicherheit und Vorschriften
Bybit setzt auf ein sicherheitsorientiertes Design, das Cold Wallet Storage, Multisignaturschutz und Schwellensignaturverfahren kombiniert, um die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Die Plattform setzt außerdem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, Anti-Phishing-Codes und die Überwachung verdächtiger Aktivitäten ein, um Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Proof of Reserves" -Audits werden regelmäßig durchgeführt, um sicherzustellen, dass Bybit ein 1:1-Verhältnis zwischen den Kundenguthaben und den zugrunde liegenden Depotbeständen aufrechterhält. Transparenzberichte, die auf der Kette veröffentlicht werden, ermöglichen es den Nutzern, die Guthaben auf den Handels-, Finanzierungs- und einheitlichen Margin-Konten unabhängig zu überprüfen.
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert eine obligatorische KYC-Überprüfung und die strikte Einhaltung von Standards zur Bekämpfung der Geldwäsche in allen unterstützten Rechtsordnungen. Bybit schränkt den Zugang für Regionen wie die USA und das Vereinigte Königreich ein und ignoriert die gemeinsamen Bemühungen mit internationalen Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden zur Stärkung der Aufsicht.

Vor- und Nachteile von Bybit-Futures
Die Futures-Plattform von Bybit vereint eine hohe Liquidität, eine fortschrittliche Infrastruktur und innovative Funktionen, aber es gibt auch einige Einschränkungen, die sorgfältig zu prüfen sind. Im Folgenden finden Sie eine kurze Aufschlüsselung der fünf wichtigsten Vor- und Nachteile für Händler im Jahr 2025.
Vorteile des Handels mit Bybit-Futures
Bybit hat sich in mehreren Bereichen differenziert, die Händlern einen echten Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen, insbesondere bei der Liquidität, der Produktinnovation und der Ausführungsqualität. Die wichtigsten Bybit Futures-Profis sind:
- Umfangreiche Perpetual-Abdeckung: Fast 800 Perpetual-Futures-Paare sind gelistet und übertreffen Binance und OKX in der Breite der unterstützten Märkte deutlich.
- Innovative Funktionen: Bybit bietet Copy Trading, Grid Bots, TradingView Integration und strukturierte Produkte wie Smart Leverage für fortgeschrittene Teilnehmer.
- Intelligente Leverage-Produkte: Bybit leistete Pionierarbeit bei der strukturierten Hebelwirkung bis zum 200-fachen mit kontrollierter Liquidation - ein einzigartiges Angebot, das auf konkurrierenden Plattformen nicht verfügbar ist.
- Integrierte erweiterte Tools: Integrierte Auftragstypen wie skalierte Aufträge, Chase-Limit-Aufträge und Portfolio-Margin bieten Strategieausführungsmöglichkeiten auf institutionellem Niveau.
- Transparenter Proof-of-Reserves: Bybit veröffentlicht überprüfbare Merkle-Tree-Audits, die eine 1:1-Unterlegung von Kundengeldern über Spot-, Futures- und Margin-Konten bestätigen.
Nachteile der Verwendung von Bybit-Futures
Trotz starker Vorteile hat Bybit einige Nachteile, die die Zugänglichkeit, die regulatorische Sicherheit und die langfristige strategische Positionierung für aktive Händler beeinträchtigen könnten. Die wichtigsten Nachteile von Bybit Futures sind:
- Geografische Beschränkungen: Die Dienste sind in wichtigen Märkten wie den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada weiterhin nicht verfügbar, wodurch Millionen potenzieller Nutzer von Derivaten ausgeschlossen werden.
- Regulatorischer Wandel in Europa: EU-Nutzer werden zu Bybit EU umgeleitet, das aufgrund der MiCA-Vorschriften keine Derivate unterstützt und den Zugang zu den wichtigsten Futures-Produkten einschränkt.
- Kein Native Fee Token: Im Gegensatz zu Binance BNB oder OKX OKB gibt es bei Bybit keine integrierte Token-Wirtschaft, die permanente Handelsrabatte oder Staking-Vorteile gewährt.
- Fragmentierung der Liquidität: USDC-margined und USDT-margined Kontrakte teilen die Orderbuchtiefe auf, was die Effizienz im Vergleich zu einheitlichen Liquiditätsmodellen an konkurrierenden Handelsplätzen verringert.
- Komplexe Lernkurve: Fortgeschrittene Produkte wie Smart Leverage und Portfoliomargen bergen ein höheres operatives Risiko für weniger erfahrene Händler.
Binance Futures im Vergleich zu Wettbewerbern
Bybit konkurriert mit etablierten zentralisierten Börsen wie Binance Futures und OKX und steht gleichzeitig unter dem Druck schnell wachsender dezentraler Perpetuals-Plattformen. Um die Unterschiede hervorzuheben, vergleicht die folgende Tabelle Bybit mit führenden Wettbewerbern in Bezug auf Märkte, Hebelwirkung, Gebühren und Zugänglichkeit.
Abschließende Überlegungen
Bybit Futures bietet Händlern die Möglichkeit, große Wetten einzugehen, ernsthafte Risiken abzusichern oder Strategien mit präzisen Tools zu verfeinern. Uns gefällt, wie die Mischung aus Liquidität, Hebelwirkung und innovativen Produkten Chancen eröffnet, ohne dass Sicherheit oder Transparenz auf der Strecke bleiben.
Für alle, die es mit Krypto-Derivaten ernst meinen, ist Bybit so aufgebaut, dass Ambitionen und Ausführung übereinstimmen.
Häufig gestellte Fragen
Bietet Bybit ein Demokonto für den Futures-Handel an?
Ja, Bybit bietet eine Testnet-Umgebung, in der Benutzer den Futures-Handel mit virtuellen Mitteln üben können. Diese Funktion ermöglicht es Anfängern, Leverage, Ordertypen und Strategien zu testen, ohne echtes Kapital zu riskieren.
Kann ich mit Bybit-Futures handeln, ohne USDT oder USDC zu besitzen?
Ja, Bybit unterstützt inverse Verträge, bei denen Sicherheiten und Abrechnung in Kryptowährungen wie BTC, ETH oder XRP erfolgen. Die meisten Trader bevorzugen jedoch USDT oder USDC Perpetuals für stabile, vorhersehbare PnL-Berechnungen.
Wie wird die Liquidierung von Bybit-Futures bei extremer Volatilität gehandhabt?
Bybit verwendet den Marktpreis anstelle des letzten Handelspreises, um Liquidationen auszulösen, wodurch unfaire Schließungen durch plötzliche Dochte minimiert werden. Verluste, die über den Konkurspreis hinausgehen, werden durch den Versicherungsfonds gedeckt, wobei Auto-Deleveraging als letzter Ausweg gilt.
Unterstützt Bybit den algorithmischen oder API-Handel für Futures?
Ja, Bybit bietet eine leistungsstarke API, die Hochfrequenz-, algorithmische und Bot-gesteuerte Handelsstrategien unterstützt. Viele professionelle Händler integrieren eigene Skripte oder Tools von Drittanbietern, um die Ausführung zu automatisieren und Futures-Positionen effizient zu verwalten.
%2520(1).webp)
Geschrieben von
Tony Kreng
Leitender Redakteur
Tony Kreng hat einen MBA in Business & Finance und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Finanzanalyst. Bei Datawallet fungiert er als leitender Redakteur und Faktenprüfer, der sich um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse kümmert.