Bitcoin hält $98K trotz 5-Tage-ETFs-Abflussserie

GM. Der heutige Krypto-Brief nimmt Sie mit auf eine weltweite Schlittenfahrt durch die neuesten Updates. Wir beginnen in den USA, wo Bitcoin-ETFs den fünften Tag in Folge Abflüsse verzeichnen.

Als Nächstes werden wir in Südkorea landen, wo 30 % der Bevölkerung Kryptowährungen nutzen, Israel besuchen, das sich auf die Einführung von sechs BTC-Fonds vorbereitet, und in der Türkei vorbeischauen, die eine Verschärfung der AML plant.

Als Weihnachtsgeschenk werden wir auch die heißesten Geschichten des Jahres erkunden. Viel Spaß! 👇

Bitcoin hält $98K trotz 5-Tage-ETFs-Abflussserie

US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in den letzten fünf Tagen Nettoabflüsse in Höhe von 564,87 Mio. USD, wobei die Gesamtabflüsse aus 12 ETFs 12.162 BTC erreichten. Dies folgt auf einen 15-Tage-Zeitraum, in dem zuvor 6,7 Mrd. $ abgezogen wurden. Trotz des jüngsten Rückgangs der Zuflüsse wird der Bitcoin über 98.000 $ gehandelt.

Der IBIT von BlackRock führte mit Abflüssen von 1.933 BTC am letzten Tag, gefolgt vom GBTC von Grayscale mit 421 BTC und dem Bitcoin Mini Trust von Grayscale mit 67 BTC. Im Gegensatz dazu verzeichneten der BTCO von Invesco und der BITB von Bitwise Zuflüsse von 105 BTC bzw. 87 BTC.

Spot-ETHER-ETFs zeigten sich jedoch widerstandsfähig und verzeichneten den zweiten Tag in Folge Nettozuflüsse in Höhe von über 40 Millionen US-Dollar, was vor allem auf den Kauf von ETHA 12.721 ETH durch BlackRock zurückzuführen ist. Ethereum-ETFs haben nun 2,51 Milliarden US-Dollar an kumulativen Zuflüssen erreicht, wobei das Handelsvolumen am Mittwoch insgesamt 268,27 Millionen US-Dollar betrug.

Über 30% der Südkoreaner investieren in Krypto-Assets

Die Zahl der Krypto-Nutzer in Südkorea ist im November auf 15,6 Millionen gestiegen, was mehr als 30 % der 51,7 Millionen Einwohner des Landes entspricht. Die Daten, die vom Abgeordneten Lim Kwang-Hyun veröffentlicht wurden, umfassen die Nutzer von fünf großen Börsen, darunter Upbit und Bithumb. Die Kryptobestände des Landes beliefen sich auf insgesamt 102,6 Billionen koreanische Won (70,3 Milliarden US-Dollar), wobei das Volumen mit dem des lokalen Aktienmarktes konkurriert.

Der Anstieg folgte auf die Einführung des Virtual Asset User Protection Act im Juli, der den Schutz der Nutzer an koreanischen Börsen stärkt. Es wird angenommen, dass der Wahlsieg von Donald Trump in den USA den Optimismus der Anleger hinsichtlich einer günstigen Kryptopolitik geschürt hat. Im November stieg die Zahl der Krypto-Nutzer laut Yonhap News um 610.000.

Sechs Bitcoin-Investmentfonds sollen in Israel starten

Israel wird am 31. Dezember sechs Bitcoin-Investmentfonds auf den Markt bringen, nachdem die israelische Wertpapieraufsichtsbehörde dies genehmigt hat. Die Fonds, die von Firmen wie Migdal Capital und Phoenix Investment angeboten werden, werden Verwaltungsgebühren zwischen 0,25 % und 1,5 % haben. Fünf Fonds werden die Bitcoin-Performance passiv nachbilden, während ein Fonds darauf abzielt, sie zu übertreffen.

Die Genehmigung erfolgt fast ein Jahr nach der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, die seither 35,6 Mrd. USD an Nettozuflüssen verzeichnet haben. Die Investmentfonds werden zunächst einmal täglich handeln, wobei geplant ist, die Handelsfrequenz bei künftigen Produkten zu erhöhen. Die Bedingung der gleichzeitigen Auflegung wurde eingeführt, um einen fairen Wettbewerb zwischen den sechs Fonds zu gewährleisten.

Türkei führt strengere Krypto-AML-Vorschriften ein

Die Türkei hat neue Krypto-Anti-Geldwäsche-Vorschriften angekündigt, die am 25. Februar 2025 in Kraft treten sollen. Bei Transaktionen, die 15.000 Türkische Lira (425 US-Dollar) übersteigen, müssen sich die Nutzer gegenüber Kryptoanbietern ausweisen. Die Anbieter müssen auch Wallet-Adressen verifizieren und können unzureichend verifizierte Transaktionen als "riskant" einstufen.

Nutzer mit nicht verifizierten Wallet-Adressen müssen laut den neuen Leitlinien mit der Sperrung von Transaktionen rechnen. Die Vorschriften stehen im Einklang mit dem bevorstehenden MiCA-Rahmen der EU und zielen darauf ab, illegale Finanzaktivitäten einzudämmen. Der Markt für Kryptobörsen in der Türkei ist der viertgrößte weltweit, mit einem unglaublichen Handelsvolumen von 170 Milliarden Dollar im Jahr 2023.

Daten des Tages

Laut CoinGecko waren Meme-Münzen im Jahr 2024 mit 30,67 % des weltweiten Anlegerinteresses an 25 Trends die wichtigsten Krypto-Themen. Die Hauptmeme-Münze allein beanspruchte 14,36 %, gegenüber 8,32 % im Jahr 2023, während Solana-Meme-Münzen mit einem Anteil von 7,65 % den vierten Platz belegten. Base-Meme-Münzen folgten auf Platz 11 mit 2,13 %, während Katzen- und KI-Meme-Münzen 1,19 % bzw. 1,49 % erzielten.

KI-bezogene Erzählungen rangierten mit 15,67 % des Interesses an zweiter Stelle, die Kernkategorie KI erreichte 12,58 %. Der Trend zu Real-World-Assets (RWA) stieg mit 8,64 % auf den dritten Platz, während dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke(DePIN) auf den achten Platz kletterten. Solana- und Base-Ökosysteme gewannen an Bedeutung und machten 14,3 % bzw. 4,87 % des Anlegerinteresses aus.

Memecoins dominieren Krypto im Jahr 2024

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.