MetaMask stellt offiziell mUSD Stablecoin vor

GM. MetaMask hat mUSD auf den Markt gebracht, einen Wallet-nativen Stablecoin, der mit Bridge emittiert wird. Damit ist MetaMask die erste Wallet mit Selbstverwahrung, die einen vollständig gedeckten digitalen Dollar auf den Markt bringt.
Währenddessen untersucht Coinbase einen potenziellen Token für Base, Hyperliquid-Validatoren wählen Native Markets für die Ausgabe von USDH aus und Monero erleidet seine bisher größte Kettenumstrukturierung.
Stabile Münzen, Governance und Sicherheitsherausforderungen stehen heute auf der Tagesordnung. 👇
MetaMask stellt offiziell mUSD Stablecoin vor
MetaMask hat am Montag seinen eigenen Stablecoin mUSD eingeführt und ist damit die erste selbstverwahrende Krypto-Wallet, die einen Token ausgibt. Das Projekt positioniert mUSD als den Standard-Digitaldollar in seinem Ökosystem, der vollständig durch Dollar-äquivalente Vermögenswerte mit Echtzeit-Transparenz gesichert ist.
Der Stablecoin wird von der zu Stripe gehörenden Bridge emittiert und über die dezentrale Infrastruktur von M0 geprägt, die durch ihr Liquiditätsnetzwerk eine kettenübergreifende Komposition gewährleistet. MetaMask betonte die Rolle von mUSD als 1:1 gesicherter Vermögenswert, der die Zahlungen innerhalb seines Wallet-Ökosystems standardisieren soll.
Das anfänglich zirkulierende Angebot belief sich auf 18 Millionen Dollar, und die Nutzer können nun on-ramp, hold, swap, transfer und bridge nutzen. MetaMask plant, die Funktionalität weiter auszubauen und noch vor Jahresende kartenbasierte Ausgaben bei Mastercard-Händlern über die MetaMask Card zu ermöglichen.
Der Start erfolgt inmitten eines verstärkten Wettbewerbs nach der USAT-Ankündigung von Tether und der geplanten USDH-Veröffentlichung von Hyperliquid, da die Banken die Integration von Tokenized Dollars erkunden. Analysten sehen das wallet-native Design von mUSD als einen besonderen Spielzug, der einen Stablecoin direkt in die massive globale Nutzerbasis von MetaMask einbettet.
Coinbase erforscht Token für Basis-Netzwerk
Coinbase bestätigte, dass es eine Token-Einführung für Base, sein Ethereum Layer 2 Skalierungsnetzwerk, prüft. Die Führungskräfte beschrieben den Plan als explorativ, ohne dass ein Zeitplan, eine Governance-Struktur oder Design-Spezifika öffentlich fertiggestellt wurden. Sie betonten die Transparenz und versprachen, die Community während des gesamten Entscheidungsprozesses einzubeziehen, wenn sich die Details allmählich weiterentwickeln.
Coinbase sagte, dass ein Token die langfristige Wachstumsstrategie von Base beschleunigen könnte, indem er die angepasste Nutzung belohnt und dezentrale Anwendungen unterstützt. Das Netzwerk startete im Jahr 2023 und hat sich zu einem Zentrum für DeFi, Gaming und NFT-Aktivitäten entwickelt. Beamte stellten klar, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, obwohl die Erkundung das sich entwickelnde Engagement von Coinbase für Base unterstreicht.
Native Markets erhält den Zuschlag für Hyperliquid USDH
Die Validatoren von Hyperliquid haben Native Markets für die Ausgabe von USDH ausgewählt und damit eine Abstimmung unter Beteiligung großer Stablecoin-Unternehmen beendet. Native Markets wird zunächst die Münzprägung und -rücknahme im Rahmen begrenzter Limits testen, bevor ein USDH-USDC-Handelspaar eingeführt wird. Die schrittweise Einführung wurde als Schutzmaßnahme beschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten, bevor die allgemeine Verfügbarkeit auf breiterer Basis ausgeweitet wird.
Der neue Stablecoin wird mit Bargeld und Staatsanleihen unterlegt sein, wobei die Reserven zwischen BlackRock und Superstate aufgeteilt werden. Mit den erwirtschafteten Erträgen werden HYPE-Rückkäufe und Programme finanziert, die den USDH-Vertrieb im gesamten Hyperliquid-Netzwerk steigern sollen. Analysten sagten, dass dieser Schritt die USDC-Dominanz von Circle in Frage stellen könnte, da derzeit Reserven in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar auf Hyperliquid zirkulieren.
Monero erleidet die größte Kettenumstrukturierung aller Zeiten
Monero erlebte seinen tiefsten Ketten-Rollback, bei dem 18 Blöcke reorganisiert und 36 Minuten der jüngsten Transaktionsgeschichte gelöscht wurden. Unabhängige Beobachter sagten, dass 118 Überweisungen für ungültig erklärt wurden, nachdem der Mining-Pool Qubic eine längere versteckte Kette veröffentlicht hatte. Beobachter brachten den Vorfall mit zurückgehaltenen Mining-Aktivitäten in Verbindung, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Mehrheitshash-Kontrolle auf Monero aufkommen ließ.
Qubic behauptete, es handele sich um "White Hat"-Absichten, die darauf abzielten, Schwachstellen aufzudecken und das auf Datenschutz ausgerichtete Netzwerk gegen künftige Risiken zu stärken. Nichtsdestotrotz wurden durch die Reorganisation bestätigte Zahlungen gelöscht, was einige Börsen dazu veranlasste, die Bestätigungsanforderungen für Einzahlungen zu verschärfen. Community-Mitglieder warnten, dass die konzentrierte Mining-Macht eine systemische Bedrohung bleibt und das Vertrauen der Nutzer in die Zuverlässigkeit von Monero untergräbt.
Daten des Tages
Das ETH/BTC-Verhältnis hat sich trotz der institutionellen Akzeptanz von Ethereum und der jüngsten Allzeithochs schwer getan, 0,05 zu erreichen. Analysten haben festgestellt, dass das Verhältnis im Jahr 2017 einen Höchststand von 0,14 erreicht hat und derzeit bei 0,039 liegt. Ethereum hat sich seit Juli um 155 % erholt, aber die relative Stärke von Bitcoin drückt weiterhin auf die Fähigkeit von ETH, sich über einen längeren Zeitraum hinweg zu verbessern.
Der Anstieg von Ether wurde durch ETF-Zuflüsse, Treasuries von Unternehmen und die Öffnung der Ethereum Foundation für traditionelle Märkte angeheizt. Dennoch zeigen historische Daten, dass BTC in den meisten Jahren seit 2020 besser abschneidet als ETH, was ein nachhaltiges Wachstum des Verhältnisses einschränkt. Experten sind der Meinung, dass Ethereum eine längere Konsolidierung benötigt, bevor es 0,05 erneut testen kann, obwohl Prognosen einen Preis von 5.000 US-Dollar im Laufe dieses Jahres anpeilen.

Mehr Eilmeldungen
- OKX hat eine Full-Service-Kryptoplattform für den australischen 4-Billionen-Dollar-Rentenmarkt ins Leben gerufen, die sich an selbstverwaltete Superfonds richtet und sichere Verwahrungsmöglichkeiten sowie prüfungsgerechte Compliance-Tools bietet.
- Galaxy Digital kaufte Solana im Wert von 300 Millionen Dollar über Binance, Coinbase und Bybit und schickte große Mengen an Fireblocks Custody Wallets für strategisches, langfristiges Treasury Management.
- Der PumpFun-Streamer Bagwork verdiente über 83.000 Dollar an Urhebergebühren, nachdem er Drake-Songs geleakt hatte, während sein Meme-Token auf eine Marktkapitalisierung von 53 Millionen Dollar anstieg.
- Der mit Spannung erwartete DOJE-ETF könnte noch diese Woche auf den Markt kommen. Damit wäre Dogecoin der erste Meme-Coin, der über einen regulierten Fonds auf den US-Markt kommt.
- PayPal hat die P2P-Zahlungen für Kryptowährungen ausgeweitet und ermöglicht es seinen Nutzern, Bitcoin, Ether und PYUSD über PayPal-Links und Venmo zu versenden, zunächst in den USA, dann auch international.
- Strategy erwarb 525 weitere BTC für 60,2 Millionen Dollar und erhöhte damit den Gesamtbestand auf 638.985 Bitcoin, wobei der durchschnittliche Kaufpreis 73.913 Dollar pro Coin erreichte.
- Die DAO von Polkadot hat eine feste Obergrenze für das Token-Angebot von 2,1 Mrd. DOT beschlossen und damit eine Abkehr von der inflationären Ausgabe von Token hin zu langfristiger Knappheit und anlegerfreundlicher Tokenomik vollzogen.
Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.