Sam Altman's World Project startet in den Vereinigten Staaten

GM. Sam Altmans Iris-Scan-Kryptoplattform World ist offiziell in den USA gestartet, zunächst in sechs Städten mit Token-Belohnungen, Visa-Karten und sogar einer Tinder-Integration auf dem Weg.

In der Zwischenzeit bringt Aztec sein datenschutzfreundliches Ethereum-Rollup auf den Markt, North Carolina bringt ein Gesetz über Bitcoin-Reserven auf den Weg, und Tether meldet einen Gewinn von 1 Mrd. US-Dollar, während die ETF-Quoten für Solana und XRP steigen.

So schließen wir die Woche ab. 👇

Sam Altman's World Project startet in den Vereinigten Staaten

Das Krypto-Projekt World, das auf menschlicher Verifikation basiert, startet offiziell in den Vereinigten Staaten, nachdem es von der Trump-Administration begünstigt wurde. Die Markteinführung beginnt diese Woche in sechs Städten: Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco.

Amerikaner werden WLD-Token erhalten, nachdem sie ihre Iris gescannt haben, um eine World ID zu erstellen und ihre Persönlichkeit zu verifizieren. "Die World Card wird direkt mit der World App Wallet einer Person verbunden sein, so dass sie ihr digitales Vermögen überall dort ausgeben kann, wo Visa akzeptiert wird", sagte das von Sam Altman geführte Unternehmen.

World plant die Einführung einer Visa-Debitkarte noch in diesem Jahr sowie die Integration in Tinder durch ein Pilotprojekt der Match Group in Japan, um die Verifizierung von Dating-Profilen zu unterstützen. Das Unternehmen fügte seiner App auch die dezentrale Prognoseplattform Kalshi hinzu, die es den Nutzern ermöglicht, über die World-App Wetten um echtes Geld abzuschließen.

Das von Tools for Humanity und dem CEO von OpenAI unterstützte World-Projekt spricht von 26 Millionen App-Nutzern, von denen 12 Millionen als "einzigartige Menschen" verifiziert sind. Zur Unterstützung seiner Milliarden-Nutzer-Ambitionen entwickelt World einen tragbaren "Mini-Orb" und wird bald Identitätsprüfungen in Razer-Gaming-Shops einbauen, um Menschen von Bots zu unterscheiden.

Aztec Privacy Layer 2 Rollup geht nach acht Jahren an den Start

Aztec Network gab am 1. Mai bekannt, dass sein lang erwartetes, auf Datenschutz ausgerichtetes Ethereum Layer-2-Rollup nach mehr als acht Jahren Entwicklungszeit in das Testnetz aufgenommen wurde. Das Rollup verschlüsselt alle Transaktionsdetails auf Protokollebene und bietet damit Vertraulichkeit für Institutionen, die große Mengen an Onchain-Daten verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen ZK-Rollups setzt Aztec die Skalierbarkeit zugunsten der Verschlüsselung zurück und opfert die Geschwindigkeit, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Die Ankündigung folgt auf die steigende institutionelle Nachfrage nach Optionen zur Wahrung der Privatsphäre, da immer mehr Unternehmen Onchain-Operationen erkunden. Der Mitbegründer von Aztec, Zac Williamson, sagte, das Ziel des Protokolls sei es, "alles Verschlüsselte" direkt in die Blockchain einzubetten. Das Team sammelte 2022 100 Millionen US-Dollar von a16z ein und reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Datenschutzprotokollen (wie Miden) ein, die im Jahr 2025 ein erneutes Investoreninteresse erfahren.

North Carolina bringt Gesetzesentwurf zur Bitcoin-Reserve auf Staatsebene voran

Das Repräsentantenhaus von North Carolina hat den Gesetzentwurf HB92 verabschiedet, der es dem Staat erlaubt, in digitale Vermögenswerte zu investieren und kryptobasierte Rentenoptionen zu untersuchen. Der Gesetzentwurf, der als "Digital Assets Investment Act" bezeichnet wird, geht nun an den Senat des Bundesstaates, nachdem Änderungen vorgenommen wurden, die mögliche Zuweisungen auf 5 % der Fondsguthaben begrenzen. Ein ähnlicher Gesetzentwurf des Senats sieht die Schaffung einer formellen Bitcoin-Reserve und die Ermöglichung von Einsatz- und Kreditstrategien vor.

Der Schatzmeister des Bundesstaates, Destin Hall, hat die Gesetzgebung des Repräsentantenhauses gesponsert, die auch eine Machbarkeitsstudie zur Verwaltung beschlagnahmter Krypto-Vermögenswerte fordert. North Carolina reiht sich in eine wachsende Liste von Staaten ein, die Bitcoin-Reserven untersuchen, darunter Arizona, Texas und New Hampshire. In der Zwischenzeit haben mehrere Staaten wie Oklahoma und Montana gesehen, dass ähnliche Vorschläge aufgrund begrenzter politischer Dynamik ins Stocken geraten sind.

Tether meldet 1 Milliarde Dollar Gewinn im ersten Quartal 2025

Der Stablecoin-Emittent Tether verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von über 1 Milliarde US-Dollar, ein starker Rückgang gegenüber 4,52 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024 aufgrund der schwächeren Bitcoin-Performance. Das Unternehmen führte seinen Gewinn auf die Zinsen aus seinen fast 120 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen und Reserveinstrumenten wie Geldmarktfonds zurück. Tether hält auch Bitcoin im Wert von rund 7,7 Milliarden Dollar, der im ersten Quartal um 12 % fiel.

Die Nutzung von Stablecoins ist zwar nach wie vor hoch, da USDT 148 Mrd. USD im Umlauf hat, aber die volatilen Marktschwankungen wirken sich erheblich auf die Bewertungen der Reserven aus. Die früheren Gewinne von Tether wurden größtenteils durch nicht realisierte Gewinne in Kryptowährungen wie BTC und Gold beeinträchtigt. Die anstehende US-Gesetzgebung könnte eine vollständige Prüfung der Reserven vorschreiben, was Tether dazu veranlasst, die Einführung eines USA-spezifischen Stablecoins zu prüfen, um zukünftige Compliance-Standards zu erfüllen.

Daten des Tages

Eric Balchunas, Analyst bei Bloomberg Intelligence, sagte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Solana-ETF im Jahr 2025 von der SEC genehmigt wird, von 70 % im Februar auf 90 % gestiegen ist. Das Unternehmen hob auch seine Schätzungen für die Zulassung von XRP- und Dogecoin-ETFs auf 75 % bzw. 80 % an. Die Analysten nannten die regulatorischen Änderungen der Trump-Administration und die Notierung von Solana-Futures durch die CME als wichtige Katalysatoren.

Derzeit haben sechs Vermögensverwalter Anträge für Solana-ETFs eingereicht, darunter Grayscale und 21Shares. Die endgültige Entscheidungsfrist der SEC für die meisten Anträge ist für Oktober angesetzt. Bloomberg-Daten zeigen, dass die Behörde derzeit etwa 72 Krypto-ETF-Anträge prüft, von denen viele unter dem neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins beschleunigt wurden.

Solana ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit auf 90% erhöht

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.