Trump Media beantragt Bitcoin Plus ETF über Truth.Fi

GM. Trump Media hat einen Bitcoin-Plus-ETF beantragt, MicroStrategy hat sich offiziell in "Strategy" umbenannt und Ondo Finance startet seine eigene L1-Blockchain zur Tokenisierung.

Unterdessen hat die Tschechische Republik gerade ein Gesetz unterzeichnet, das langfristige Kryptobestände von der Kapitalertragssteuer befreit und damit eine wachsende politische Kluft in Europa anheizt.

Entdecken wir die wichtigsten Meldungen des Tages. 👇

Trump Media beantragt Bitcoin Plus ETF über Truth.Fi

Die Trump Media and Technology Group (TMTG) bereitet die Auflegung einer Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) unter ihrer neuen Marke Truth.Fi vor, darunter auch einer, der Bitcoin abbildet. Zu den ersten Fonds gehören der Truth.Fi Bitcoin Plus ETF, der Truth.Fi Made in America ETF und der Truth.Fi Energy Independence ETF, mit Charles Schwab als Depotbank und Yorkville Advisors als Anlageberater.

TMTG, das sich mehrheitlich im Besitz von US-Präsident Donald Trump befindet, hat Markenzeichen für Truth.Fi ETFs und separat verwaltete Konten (SMAs) angemeldet und signalisiert damit einen bedeutenden Vorstoß in den Bereich der Finanzdienstleistungen. "Unser Ziel ist es, Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, in amerikanische Energie, Produktion und Unternehmen zu investieren, die eine Alternative zu Fonds und Debanking-Themen bieten", sagte TMTG-CEO Devin Nunes.

Trotz Trumps Markenbekanntheit bleiben Analysten skeptisch, ob Truth.Fi in der Lage sein wird, mit dominierenden Bitcoin-ETFs wie dem IBIT von BlackRock zu konkurrieren, der in seinem ersten Jahr über 52 Milliarden Dollar einnahm. Eric Balchunas von Bloomberg merkte an, dass die Fonds von Truth.Fi wahrscheinlich viel kleiner sein werden, aber zum "Mainstreamification-Narrativ" beitragen.

Berachain Mainnet startet mit $1,17B BERA Airdrop

Berachain startete am Donnerstag offiziell seine Proof-of-Liquidity-Blockchain Layer 1 und verteilte 79 Millionen BERA-Token in einem Airdrop im Wert von 1,17 Milliarden US-Dollar zu Spitzenpreisen. Der Handel mit BERA ist jetzt auf Binance, OKX und Coinbase aktiv, obwohl der Token von seinem Höchststand von 14,83 $ um 49 % auf 8,00 $ gefallen ist.

"Fühlt sich surreal an", postete Mitbegründer Smokey the Bera auf X. "Das Team und ich werden in den Schützengräben sein, um Bugs zu beseitigen und Teams zu helfen, auf Berachain zu gewinnen." Berachain, das als EVM-identische Blockchain aufgebaut ist, ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf das Netzwerk mit MetaMask- oder Rabby-Wallets.

Von den 15,75 % des Gesamtangebots, die für den Airdrop bereitgestellt wurden, konnten mindestens 55,75 Millionen Token (800 Millionen US-Dollar in der Spitze) sofort eingefordert werden. Die verbleibenden Belohnungen der Boyco-Einleger werden innerhalb von 30-90 Tagen freigeschaltet, während 65,5 Millionen BERA-Token für zukünftige Anreize reserviert sind.

MicroStrategy firmiert in Strategy um und meldet $670 Mio. Verlust in Q4

MicroStrategy hat sich in Strategy umbenannt und sich vollständig in ein auf Bitcoin fokussiertes Treasury-Unternehmen verwandelt. Trotz eines Verlusts von 670,8 Millionen Dollar im vierten Quartal, der hauptsächlich auf eine Bitcoin-Wertminderung in Höhe von 1 Milliarde Dollar zurückzuführen ist, hat das Unternehmen seine Bestände auf 471.107 BTC im Wert von über 45 Milliarden Dollar erhöht. CEO Phong Le sagte, Strategy sei seinem Kapitalplan von 42 Milliarden Dollar "deutlich voraus" und habe 20 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert.

Das Unternehmen hat auch sein Design überarbeitet, indem es sein Software-Erbe durch eine kühne, an Bitcoin angelehnte Identität ersetzt, ein "₿"-Logo integriert und ein orangefarbenes Farbschema eingeführt hat.

Die neuen FASB-Bilanzierungsregeln werden die Bilanz von Strategy um 12,75 Mrd. USD verbessern, so dass nicht realisierte Bitcoin-Gewinne als Einkommen ausgewiesen werden können. Die Analysten von Bernstein stellten fest, dass Strategy mit einem Aufschlag von 110 % auf seinen Bitcoin-NAV gehandelt wird, verglichen mit einem historischen Durchschnitt von 60 %, was ein starkes Anlegervertrauen zeigt.

Ondo Finance stellt Ondo Chain für institutionelle Tokenisierung vor

Ondo Finance hat Ondo Chain eingeführt, eine Layer-1-Blockchain, die institutionelle Finanzmärkte in die Kette bringen soll. Das Netzwerk kombiniert genehmigte Sicherheit mit der Zugänglichkeit öffentlicher Ketten, wobei Franklin Templeton, Wellington Management und WisdomTree bei der Entwicklung beraten haben. CEO Nathan Allman erklärte: "Die Finanzmärkte sind überfällig für ein Upgrade."

Der Start folgt auf die neue Tokenisierungsplattform von Ondo, die den Onchain-Handel mit Aktien, Anleihen und ETFs ermöglicht. Kurz nach der Ankündigung investierte die von Trump unterstützte World Liberty Financial 470.000 US-Dollar in ONDO-Token und baute damit ihre Position aus. Der CEO von BlackRock, Larry Fink, und Vlad Tenev von Robinhood haben kürzlich tokenisierte RWAs als die nächste Evolution des Finanzwesens angepriesen.

Daten des Tages

Neue Onchain-Forschungen deuten darauf hin, dass der Schöpfer von Bitcoin , Satoshi Nakamoto, 1,096 Millionen BTC besitzt, was einem Wert von über 108 Milliarden Dollar entspricht und damit das 106-Milliarden-Dollar-Vermögen von Bill Gates übertrifft. Der Direktor von Coinbase , Conor Grogan, zitiert neue Daten von Arkham Intelligence, die zusätzliche Adressen identifizieren, die möglicherweise mit Nakamotos frühen Mining-Aktivitäten in Verbindung stehen.

Grogan deckte auch eine Transaktion aus dem Jahr 2014 zwischen einer mit Satoshi verbundenen Wallet und der kanadischen Börse CaVirtEx auf, die später von Kraken übernommen wurde. Er spekulierte, dass der Gründer von Kraken, Jesse Powell, Zugang zu KYC-Daten haben könnte, die Nakamotos Identität enthüllen könnten. Der offizielle X-Account von Kraken antwortete kryptisch: "Wir sind alle Satoshi".

Satoshi Nakamotos Bitcoin-Besitz wird mit 108 Milliarden Dollar bewertet

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.