Hyperliquid Erklärt: Perps DEX, HyperEVM & HYPE Token

Zusammenfassung: Hyperliquid ist eine dezentrale Börse und Layer-1-Blockchain, die durch den HYPE-Token angetrieben wird. Sie bietet Perpetuals, Spot-Märkte und Smart-Contract-Unterstützung durch ihre HyperEVM.
Es bietet eine bis zu 40-fache Hebelwirkung, unterstützt über 100 Vermögenswerte und verarbeitet ein monatliches Volumen von mehr als 300 Milliarden US-Dollar mit wettbewerbsfähigen Maker-Taker-Gebühren zwischen 0,024 % und 0,045 %.
Hyperliquid, der größte DEX mit mehr als 760.000 Nutzern, bietet Geschwindigkeit auf CEX-Niveau, gasfreien Handel und Ethereum-Interoperabilität auf seiner maßgeschneiderten L1-Blockchain, die von $HYPE betrieben wird.
Täglich gehandeltes Volumen
Über 10 Mrd. $
Unterstützte Vermögenswerte
BTC, ETH, SOL, SUI + 100 weitere
Wesentliche Merkmale
DEX, HyperEVM L1 und Tresore
Was ist Hyperliquid?
Hyperliquid iist die größte permanente dezentrale Börse, die ein monatliches Volumen von über 300 Milliarden US-Dollar mit unübertroffener Geschwindigkeit und Liquidität verarbeitet. Sie arbeitet auf einer maßgeschneiderten Layer-1-Blockchain, die von Anfang an entwickelt wurde, um in einer dezentralen Handelsumgebung eine Leistung auf institutionellem Niveau zu bieten.
Hyperliquid basiert auf dem proprietären HyperBFT-Konsens und erreicht eine Endgültigkeit von einem Block und unterstützt über 200.000 Onchain-Aufträge pro Sekunde. Diese Architektur ermöglicht es, dass der Handel mit ewigen Termingeschäften völlig transparent, überprüfbar und sicher bleibt und die für zentralisierte Börsen übliche Undurchsichtigkeit beseitigt wird.
Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen ist Hyperliquid vollständig im Besitz der Gemeinschaft, ohne bezahlte Market Maker, Börsenzulassungsgebühren oder Unternehmensvermittler. Jeder Handel, jede Börsennotierung und jede Governance-Entscheidung erfolgt ohne Erlaubnis, was die Mission von Hyperliquid unterstreicht, ein vollständig dezentrales Finanzsystem zu schaffen.

Wie funktioniert Hyperliquid?
Hyperliquid arbeitet als vertikal integriertes Blockchain-System, das den Handel, die Ausführung und die Abrechnung vollständig auf der Blockchain vereint, um maximale Transparenz und Leistung zu gewährleisten. Jede Komponente, von der permanenten DEX bis zu HyperEVM, trägt zu einer einheitlichen, durchsatzstarken Finanzumgebung bei.
1. Hyperliquid Ewiger DEX
Hyperliquids permanentes DEX unterstützt den Handel mit über 100 Vermögenswerten, mit Community-gesteuerten Listings und ohne zentralisierte Genehmigungsverfahren oder Listing-Gebühren. Händler haben Zugriff auf eine bis zu 40-fache Hebelwirkung, wobei Risikoparameter und Wartungsmargen transparent auf der Kette für alle Positionen durchgesetzt werden.
Jeder unbefristete Kontrakt ist mit einer Marge in USDC versehen und lautet auf USDT, was eine konsistente Preisbildung ohne Verzerrungen durch Währungsumrechnungen ermöglicht. Stündliche Finanzierungszahlungen sorgen für eine stabile Kopplung zwischen dem unbefristeten Vertrag und dem zugrunde liegenden Kassakurs und spiegeln die Preisbildungsmechanismen für institutionelle Anleger wider.
Das vollständig onchain-basierte Orderbuch bietet eine hohe Liquidität und eine hohe Ausführungszuverlässigkeit durch Preis-Zeit-Prioritäts-Matching, ähnlich wie bei zentralen Börsen. Zu den unterstützten Ordertypen gehören Market, Limit, TWAP, Stop-Loss und Take-Profit, so dass Händler automatisierte oder Hedging-Strategien direkt von DEX aus einsetzen können.

2. HyperCore
HyperCore ist die Ausführungsengine von Hyperliquid, die das Matching, Margining und die Liquidation von Aufträgen mit der Endgültigkeit eines Blocks ermöglicht. Er verwendet HyperBFT, einen benutzerdefinierten Konsensalgorithmus, der eine mittlere Latenz von 0,2 Sekunden und eine Bestätigung von weniger als einer Sekunde für 99 % der Trades erreicht.
Durch die Eliminierung von Offchain-Zwischenhändlern stellt HyperCore sicher, dass jeder Auftrag, jede Stornierung und jede Liquidation in deterministischer Reihenfolge Onchain aufgezeichnet wird. Diese Struktur ermöglicht transparente Marktvorgänge, bei denen die Nutzer alle Aktivitäten in Echtzeit über den Blockchain-Status überprüfen können.
HyperCore integriert auch erlaubnisfreie Tresore und native Multisig-Unterstützung, um Handelsstrategien und Kontosicherheit zu verbessern. Tresore wie der Hyperliquidity Provider (HLP) ermöglichen es der Community, Gewinne aus Market Making und Liquidationen zu erzielen, die traditionell Insidern vorbehalten sind.

3. HyperEVM
HyperEVM erweitert Hyperliquid zu einer Smart-Contract-Plattform, die durch den gleichen HyperBFT-Konsens wie HyperCore gesichert ist. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, dezentralisierte Anwendungen zu erstellen, die nativ mit den tiefen Onchain-Orderbüchern und Liquiditätsschichten von Hyperliquid interagieren.
Entwickler können ERC-20-Kontrakte einsetzen und sie direkt mit HyperCore-Spot-Paaren verbinden, um sofortigen Marktzugang und Preisfindung zu ermöglichen. Dieses erlaubnisfreie Design beseitigt Gatekeeping und ermöglicht es Projekten, Token einzuführen, Protokolle zu erstellen und Vermögenswerte nahtlos ohne externe Genehmigung aufzulisten.
Mehrere Projekte nutzen HyperEVM bereits, darunter Okto und Felix Protocol, was das wachsende DeFi-Ökosystem unterstreicht. Durch diese einheitliche Architektur verbindet HyperEVM programmierbare Smart Contracts mit einer leistungsfähigen Handelsinfrastruktur und stellt damit einen Fortschritt dar, der von keiner anderen Blockchain derzeit erreicht wird.

4. Hyperliquide Verbesserungsvorschläge (HIPs)
Das HIP-Framework steuert die Onchain-Entwicklung von Hyperliquid durch transparente und erweiterbare Standards. Jeder Vorschlag führt Innovationen auf Protokollebene ein, die vom nativen Token-Design bis hin zur dezentralen, dauerhaften Bereitstellung und automatisierten Liquiditätsmechanismen reichen.
HIP-1 definiert einen fungiblen Token-Standard, der Spot-Orderbücher zwischen HIP-1-Tokens unterstützt, während HIP-2 "Hyperliquidität" einführt, eine automatisierte, Orderbuch-native Liquiditätsstrategie. HIP-3 baut die Dezentralisierung weiter aus, indem es erlaubnisfreie dauerhafte Märkte ermöglicht, die von unabhängigen Erbauern eingesetzt werden, die 500.000 HYPE einsetzen, um die Marktintegrität zu wahren.
Diese Standards gewährleisten eine kontinuierliche Erweiterung der Hyperliquid-Finanzprimitive unter Wahrung der Neutralität und Fairness. Durch die HIPs entwickelt sich das Ökosystem kollaborativ weiter und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Transparenz und dezentraler Verwaltung.

5. Prüfer und Beauftragte
Die Sicherheit und der Konsens von Hyperliquid werden durch ein Netzwerk von 24 Top-Stack-Validatoren gewährleistet, die das HyperBFT-Protokoll verwenden. Die Validatoren sind für die Produktion von Blöcken, die Aktualisierung von Orakelpreisen und Brückensignaturen verantwortlich und sorgen für schnelle und fälschungssichere Statusaktualisierungen in der gesamten Kette.
Das Delegationsprogramm stärkt die Dezentralisierung, indem es HYPE-Inhabern erlaubt, Anteile an zuverlässige Validierer zu delegieren, die eine Betriebszeit von 95 % oder mehr gewährleisten. Dieses Modell belohnt operative Exzellenz und fördert gleichzeitig eine vielfältige und global verteilte Prüfergruppe.
Die Reputation und die operative Leistung jedes Validierers bestimmen seinen Anteil am delegierten Anteil und seine weitere Teilnahme am Konsens. Diese Struktur schafft ein transparentes und leistungsbasiertes Sicherheitsmodell, das die Anreize zwischen Validierern, Delegierten und der Netzstabilität anpasst.

Wie man auf Hyperliquid handelt
Unser Team handelt seit mehr als zwei Jahren auf Hyperliquid und nutzt die Plattform regelmäßig unter verschiedenen Marktbedingungen. Die folgenden Schritte erklären, wie Sie mit dem Handel auf der Plattform beginnen:
- Richten Sie eine Wallet ein: Installieren Sie eine EVM-Wallet wie MetaMask, Rabby oder Coinbase Wallet, und speichern Sie Ihre Recovery Phrase sicher offline, bevor Sie Geld einzahlen.
- Verbinden Sie sich mit Hyperliquid: Besuchen Sie Hyperliquid, klicken Sie auf "Verbinden" und melden Sie sich mit Ihrer Brieftasche oder E-Mail an, um automatisch ein verifiziertes Onchain-Handelskonto zu erstellen.
- Aktivieren Sie den Handelszugang: Klicken Sie auf "Enable Trading" und bestätigen Sie die Signatur der gaslosen Geldbörse, um die Berechtigungen zu aktivieren und den Live-Handel und die Kontoverwaltungsfunktionen freizuschalten.
- Hinterlegen Sie Sicherheiten: Fügen Sie USDC von Arbitrum oder unterstützte Vermögenswerte wie BTC, ETH oder SOL hinzu; die Hyperliquid-Brücke erkennt das richtige Netzwerk und liefert die Adresse.
- Konvertieren Sie bei Bedarf in USDC: Nutzen Sie den Onchain-Spotmarkt, um andere Token in USDC umzuwandeln, wobei der Handel sofort zu transparenten Live-Marktpreisen ausgeführt wird.
- Wählen Sie einen Markt: Wählen Sie aus mehr als 100 dauerhaften Paaren, einschließlich BTC, ETH und Meme-Münzen, und entscheiden Sie dann, ob Sie eine Long- oder Short-Position eröffnen möchten.
- Legen Sie Hebelwirkung und Positionsgröße fest: Passen Sie die Hebelwirkung zwischen dem 3-fachen und dem 40-fachen an und prüfen Sie die Einschussanforderungen, die Liquidationsschwellen und die erwarteten Auswirkungen auf die Finanzierung, bevor Sie einen Auftrag erteilen.
- Ausführen und Verwalten von Geschäften: Bestätigen Sie Ihre Order und überwachen Sie anschließend offene Positionen, Finanzierungsraten und realisierte PnL über das einheitliche Echtzeit-Handels-Dashboard.
Wir bewerten den Handelsfluss von Hyperliquid als reaktionsschnell und transparent, mit klaren Risikokennzahlen und minimalen Reibungen zwischen den einzelnen Schritten. Abhebungen auf Arbitrum kosten eine pauschale Gebühr von 1 $, und die Kopplung der Brieftasche über einen QR-Code ermöglicht einen synchronisierten Zugriff zwischen Desktop und Handy, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Hyperliquid Auto-Deleveraging (ADL) erklärt
Auto-Deleveraging (ADL) ist Hyperliquids letzte Solvenzsicherung, die sicherstellt, dass die Börse niemals uneinbringliche Forderungen trägt oder Verluste der Nutzer sozialisiert. Wenn das Eigenkapital eines Händlers ins Minus gerät und die Liquidationen nicht ausgeglichen werden können, gleicht das System automatisch die profitablen Gegenparteien aus, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
ADL ordnet die Positionen auf der Gewinnerseite nach einem kombinierten Index aus nicht realisiertem Gewinn, Hebelwirkung und Nennwert, um die Priorität der Reduzierung zu bestimmen. Händler mit hohem Leverage und hohem Gewinn werden zuerst teilweise geschlossen, wobei die Abrechnungen zum vorherigen Markpreis gegen die insolvente Position ausgeführt werden.
Die jüngsten Marktturbulenzen haben die Diskussion um ADL neu entfacht, nachdem Liquidationen im Wert von 19 Mrd. USD zu Zwangsreduzierungen an allen Kryptobörsen, einschließlich Hyperliquid, geführt haben. Der Mechanismus funktionierte korrekt, verunsicherte jedoch viele Händler, darunter Andrew Tate, die es nicht gewohnt waren, dass profitable Positionen abrupt reduziert werden.

Hyperliquide Handelsgebühren und Finanzierung
Hyperliquid verwendet ein transparentes, volumenbasiertes Gebührenmodell und einen Peer-to-Peer-Finanzierungsmechanismus, der die Anreize zwischen Händlern und Liquiditätsanbietern anpasst. Gebühren, Rabatte und Finanzierungszahlungen werden vollständig onchain berechnet, was Genauigkeit und Überprüfbarkeit auf allen Perpetual- und Spotmärkten gewährleistet.
Ewige Gebührenstruktur
Die ständigen Handelsgebühren richten sich nach Ihrem rollierenden gewichteten 14-Tage-Volumen über alle Märkte hinweg. Das Spot-Volumen zählt doppelt für die Berechnung der Gesamthöhe.
Die wichtigsten Details zur Skalierung der ewigen Handelsgebühren von Hyperliquid:
- Gebührenstufen: Händler wechseln von der Wood- zur Diamond-Stufe, wobei die Taker-Gebühren von 0,045 % auf 0,024 % sinken und die Maker-Rabatte steigen.
- Volumen-Gewichtung: Die Kombination aus Perps- und Spot-Volumen bestimmt Ihre Stufe und schafft Anreize für eine ausgewogene Aktivität im einheitlichen Liquiditätssystem von Hyperliquid.
- Maker-Rabatte: Kontinuierliche On-Trade-Rabatte werden direkt auf Wallets gutgeschrieben und belohnen Nutzer, die Limit-Liquidität hinzufügen und die Marktspreads verringern.
- Abgestimmte Vermögenswerte: Kurswerte, die Liquiditäts- und Stabilitätskriterien erfüllen, bringen 20 % niedrigere Taker-Gebühren und 50 % bessere Maker-Rabatte.
- HIP-3-Einbindung: Builder-deployed Perps verwenden dieselbe Gebührenleiter, wodurch eine einheitliche Wirtschaftlichkeit im gesamten Hyperliquid-Ökosystem gewährleistet wird.
Gebühren für den Kassahandel
Die Gebühren für die Spot-Paare von Hyperliquid entsprechen dem gleichen Stufensystem wie bei den Perpetuals, wobei jedoch aufgrund der größeren Liquidität und der direkten Abrechnung der Vermögenswerte höhere Basissätze gelten.
Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten und Anreize des Spothandels beeinflussen:
- Basissätze: Die Aufnahmegebühren beginnen bei 0,07 % und sinken auf 0,025 % für Diamond-Tier-Konten mit einem rollierenden Volumen von über 7 Mrd. USD.
- Doppelte Gewichtung: Das Spot-Volumen wird doppelt auf die Gebührenstufen angerechnet, so dass aktive Spot-Händler schneller in die nächsthöhere Gebührenstufe aufsteigen und tiefere Rabatte erhalten können.
- Reduzierte Paargebühren: Für Trades zwischen zwei Kurswerten gelten 80 % niedrigere Taker-Gebühren und entsprechend geringere Maker-Rabattmargen.
- Einnahmeaufteilung: Spot-Token-Anbieter können bis zu 50 % der Handelsgebühren für ihre Paare einbehalten, wodurch gemeinschaftsorientierte Liquiditätsanreize geschaffen werden.
HYPE-Einsatz-Rabatte
Der Einsatz von HYPE senkt die Kosten für Handelsgebühren und stärkt die Netzwerksicherheit. Die Rabatte skalieren mit der Höhe des Einsatzes und erhöhen sich mit volumenbasierten Staffelungen.
Hier erfahren Sie, wie sich der Einsatz von Hyperliquid auf die Gebühren und Prämien auswirkt:
- Gestaffelte Belohnungen: Mit einem Einsatz von 10 bis 500.000 HYPE erhalten Sie 5 % bis 40 % zusätzliche Rabatte auf die Handelsgebühren für alle unterstützten Märkte.
- Verknüpfte Einsätze: Ein Staking-Benutzer kann eine Verknüpfung mit einem Handelskonto herstellen, die jedoch Kontrollrechte gewährt und nicht rückgängig gemacht werden kann.
- Gemeinschaftliche Verteilung: Alle eingenommenen Gebühren werden nicht an zentrale Stellen, sondern an kommunale Tresore, den Hilfsfonds und Spot-Deployer weitergeleitet.
Mechanismus der Finanzierung
Bei der Finanzierung über Hyperliquid werden die Preise der Perpetuals durch stündliche Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen an ihre Spot-Pendants gekoppelt. Die Kurse passen sich dynamisch an den Preisaufschlag an.
Einzelheiten darüber, wie die Finanzierung für eine Angleichung der ewigen Preise sorgt:
- Häufigkeit der Auszahlung: Die Zahlungen erfolgen stündlich, berechnet aus Acht-Stunden-Durchschnitten unter Verwendung von Orakel-basierten Preisdifferenzen zwischen Perps und Spot.
- Grundlegende Zinsen: Ein fester Zinssatz von 0,01 % alle acht Stunden (≈11,6 % effektiver Jahreszins) gleicht die in Dollar anfallenden Kreditkosten aus.
- Prämienkomponente: Wenn die Perp-Preise über den Kassakursen liegen, zahlen die Long-Preise die Short-Preise; wenn sie darunter liegen, zahlen die Short-Preise die Long-Preise, so dass der Markt im Gleichgewicht bleibt.
- Formelaufbau: Refinanzierungssatz = Prämienindex + Klammer(Zinssatz - Prämienindex, -0,0005, 0,0005), angewandt pro Intervall.
- Obergrenzen und Sicherheit: Die Preise sind auf 4 % pro Stunde gedeckelt, was Verzerrungen begrenzt und gleichzeitig eine Preisanpassung bei extremer Volatilität ermöglicht.
HYPE Tokenomics
HYPE ist der native Token von Hyperliquid, der den HyperBFT-Konsens sichert und sowohl das HyperEVM- als auch das Handelsökosystem antreibt. Das Gesamtangebot ist auf 1 Milliarde Token begrenzt, die vollständig auf der Kette verteilt werden, wobei die Mehrheit an die Community geht.
Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung der HYPE-Token-Zuweisung:
- Künftige Emissionen und Belohnungen für die Gemeinschaft: 38,888% für laufende Anreize und zukünftige Programme zur Förderung von Liquidität, Governance und Ökosystemwachstum.
- Genesis-Ausschüttung: 31,0 % werden bei der Markteinführung an berechtigte frühe Teilnehmer ausgeschüttet und sind sofort nach dem Genesis-Ereignis vollständig freigeschaltet und übertragbar.
- Hauptbeitragszahler: 23,8 % sind für derzeitige und künftige Bauherren reserviert und werden von 2027 bis 2028 schrittweise übertragen, um die langfristigen Anreize anzugleichen.
- Haushalt der Hyper Foundation: 6,0 % für Betriebsfinanzierung, Ökosystempartnerschaften und Zuschüsse zur Beschleunigung der Protokollentwicklung.
- Community-Zuschüsse: 0,3 % sind für direkte Community-Initiativen und Builder-Belohnungen vorgesehen, was das offene, nutzergesteuerte Modell von Hyperliquid unterstreicht.
- HIP-2 Hyperliquiditätspool: 0,012 %, die der Onchain-Liquidität zugewiesen werden, um ein reibungsloses Funktionieren des Marktes beim Start des Netzes zu gewährleisten.
Der Kurs von Hyperliquid wird in der Regel zwischen 35 und 45 US-Dollar gehandelt und liegt damit unter seinem Allzeithoch von 59,37 US-Dollar, da sich der Markt nach der massiven Erweiterung des Ökosystems konsolidiert. Mit einem zirkulierenden Angebot von 337 Millionen Token liegt die Marktkapitalisierung bei 12,55 Milliarden US-Dollar, und die vollständig verwässerte Bewertung nähert sich 37,29 Milliarden US-Dollar.

Hyperliquid Airdrop
Hyperliquids erster Airdrop Ende 2024 wurde zu einem der größten in der Kryptogeschichte und verteilte 31 % des gesamten HYPE-Angebots. Rund 310 Millionen Token wurden frühen Händlern und Liquiditätsanbietern auf HyperCore zugeteilt und belohnten die beständige Aktivität vor dem Start des HyperEVM-Mainnets.
Während das Team einen Airdrop für Season 2 nicht offiziell bestätigt hat, interpretiert die Community die laufenden Emissionen als Teil einer aktiven Belohnungsphase. Nutzer farmen Punkte über Protokolle wie HypurrFi, HyperLend und HyperSwap und setzen HYPE in Derivate wie stHYPE oder LHYPE ein, um Multiplikatoren zu maximieren.
Parallel dazu startete Hyperliquid die Hypurr NFT-Kollektion: 4.600 Erinnerungsmünzen, die an frühe Unterstützer und Spender des Netzwerks ausgegeben wurden. Die Kollektion debütierte mit einem Mindestbetrag von 69.000 $ und einem Volumen von über 45 Millionen $, was die anhaltende Nachfrage nach den Ökosystem-Belohnungen von Hyperliquid unterstreicht.

Ist Hyperliquid sicher?
Ja, Hyperliquid gilt als technisch sicher, mit geprüften Verträgen, transparenter Onchain-Abwicklung und konstanter Betriebszeit bei hoher Marktvolatilität. Die L1-Infrastruktur und die Bridge von Hyperliquid wurden zweimal von Zellic geprüft. Dabei wurden keine kritischen Schwachstellen im Konsens- oder Validierungsbetrieb festgestellt.
Anfang 2025 deckte der JELLY-Exploit Schwachstellen in der Liquidationslogik auf, die zu Verlusten in Höhe von etwa vier Millionen Dollar im Zusammenhang mit Tresoren führten. Die Entwickler implementierten umgehend Patches und passten die Margenparameter an, um die Abwicklung von Liquidationen zu verbessern und den Solvenzschutz auf der Kette zu stärken.
Obwohl das Gleichgewicht zwischen den Nutzern intakt blieb, wurde durch das einseitige Eingreifen der Stiftung die Zentralisierung der Verwaltung deutlich. Mit rund 24 aktiven Prüfern stützt sich das Netzwerk nach Ansicht von Kritikern nach wie vor auf eine enge operative Basis, die die Dezentralisierung einschränkt.
Während des Zusammenbruchs des Liquidationsmarktes im Oktober 2025 im Wert von 19 Mrd. USD konnte Hyperliquid eine ununterbrochene Betriebszeit von 100 % aufrechterhalten und die Finalität aller Märkte bestätigen. Die Plattform gilt als technisch sicher, aber die langfristige Sicherheit hängt von der Erweiterung der Validatoren, regelmäßigen Audits und transparenten Verwaltungspraktiken ab.
Hyperliquid-Gründer
Der Gründer von Hyperliquid ist Jeff Yan, ein in Harvard ausgebildeter Informatiker und ehemaliger Hochfrequenzhandelsingenieur bei Hudson River Trading. Er startete Hyperliquid im Jahr 2023, um ein dezentrales Handelssystem zu schaffen, das Geschwindigkeit, Transparenz und Ausführung auf institutionellem Niveau kombiniert.
Zum Hyperliquid-Team gehören außerdem Jeffs Harvard-Kommilitone iliensinc und Ingenieure vom MIT und Caltech mit Erfahrung bei Citadel, Airtable und Nuro. Die Unabhängigkeit des Teams, das sich vollständig selbst finanziert und keine Risiken eingeht, ermöglicht eine schnelle Entwicklung und eine starke Ausrichtung auf die Gemeinschaft.

Abschließende Überlegungen
Hyperliquid definiert den Wandel dieses Zyklus hin zu echtem Onchain-Handel und erntet Bewunderung für seine Präzision, Transparenz und Skalierbarkeit, die im dezentralen Finanzwesen ihresgleichen suchen.
Die ungewöhnlich großzügigen Airdrops und das Modell der Umsatzbeteiligung machten aus regulären Händlern investierte Partner und stärkten eine echte Verbindung zwischen Nutzern und Protokollwachstum.
Mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar steht Hyperliquid heute an der Spitze von DeFi, und es wird erwartet, dass HyperEVM diesen Vorsprung in den kommenden Jahren durch Hunderte von neuen dApps ausbauen wird.
Häufig gestellte Fragen
Erfordert Hyperliquid KYC?
Nein, Hyperliquid erfordert keine KYC für den Handel, so dass die Benutzer eine Brieftasche oder E-Mail anschließen und sofort beginnen können. Bewerber für das Delegationsprogramm müssen sich jedoch im Rahmen der Protokoll-Governance-Anforderungen einer Verifizierung unterziehen.
Wo kann ich Hyperliquid / HYPE-Token kaufen?
HYPE ist an großen zentralen Börsen wie Bybit, Bitget, Gate.io und KuCoin sowie an ausgewählten dezentralen Börsen erhältlich. Nach dem Kauf können die Token mit dem Hyperliquid-Netzwerk verbunden werden, um Einsätze zu tätigen, zu handeln oder in HyperEVM-Anwendungen zu verwenden.
Was ist der Hyperliquid-Explorer?
Hyperliquid bietet mehrere Explorer für unterschiedliche Zwecke an: den offiziellen Block Explorer unter app.hyperliquid.xyz/explorer, HypurrScan für Transaktions- und Token-Daten und HyperDash für Echtzeit-Handelsanalysen und Marktmetriken.
An welcher Kette ist Hyperliquid beteiligt?
Hyperliquid arbeitet als eigene Blockchain der Schicht 1, die von HyperBFT angetrieben wird und HyperCore für den Handel und HyperEVM für intelligente Verträge kombiniert. Der native HYPE-Token wird für Gas, Staking und Governance in beiden Schichten des Netzwerks verwendet.
Hat Hyperliquid ein Testnetz?
Ja, Hyperliquid bietet ein öffentliches Testnetz an, das die Funktionalität des Hauptnetzes für den Handel und den Einsatz von Smart Contracts widerspiegelt und von einem offiziellen Python-SDK für automatisierte Tests und Datenintegration unterstützt wird.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.