Wer ist Jeff Yan? Hyperliquid-Gründer & Hintergrund
.webp)
Zusammenfassung: Jeff Yan ist ein amerikanischer Informatiker und der Gründer von Hyperliquid, einer dezentralen Derivatebörse, die täglich über 10 Milliarden Dollar umsetzt. Der Harvard-Absolvent baute zuvor bei Hudson River Trading Hochfrequenzhandelssysteme auf.
Er startete Hyperliquid im Jahr 2023 und baute es bis 2025 zur größten dezentralen Kryptobörse aus. Yans Nettovermögen ist nicht öffentlich bekannt, aber die Marktkapitalisierung von Hyperliquid von 14,5 Milliarden Dollar bedeutet, dass selbst ein Anteil von 1 % ihn auf über 145 Millionen Dollar bringen würde.
Werist Jeff Yan?
Jeffrey "Jeff" Yan ist der Gründer und technische Architekt von Hyperliquid, einer dezentralen Perpetuals-Börse, die ein tägliches Handelsvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar abwickelt. Mit einem engmaschigen Team von weniger als zehn Mitarbeitern leitet er eine der am schnellsten wachsenden Plattformen im Kryptobereich, die Handelstechnologie mit Blockchain-Infrastruktur verbindet.
Yan taucht nur selten online auf. Unter seinem Twitter-Namen @chameleon_jeff schweigt er meist, aber alle paar Monate tritt er in einem Podcast auf, um beiläufig das Krypto-Verständnis dessen, was möglich ist, neu zu schreiben. "Wenn etwas von jemand anderem gebaut werden kann", sagt Yan mit der für ihn typischen Bescheidenheit, "dann sollte es auch von jemand anderem gebaut werden."
Er lehnt die Finanzierung durch Risikokapital offen ab und schüttet über 25 Millionen Dollar an durch das Protokoll generierten Einnahmen an die Hyperliquid-Community aus, ohne Gebühren an Entwickler zu zahlen. Ruhig und doch entschlossen hat sich Jeff Yan stetig als eine der einflussreichsten (und doch am wenigsten auffälligen) Persönlichkeiten der Kryptowirtschaft etabliert.

Jeff Yan's Hintergrund
Bevor Jeff Yan zu einem großen Namen in der Kryptowelt wurde, ließ er bereits als herausragendes Physik-Wunderkind seine analytischen Muskeln spielen. Er wuchs in Palo Alto, Kalifornien, auf und vertrat die USA bei der Internationalen Physik-Olympiade 2012 in Estland mit einer Silbermedaille . Im Jahr darauf kehrte er zurück und holte in Dänemark Gold.
Yan nutzte seine Leidenschaft für komplexe Systeme und schrieb sich in Harvard für die Fächer Mathematik und Informatik ein. Unmittelbar nach seinem Abschluss trat er bei Hudson River Trading (HRT) ein, einer Elitefirma, die für ihre fortschrittlichen Market-Making- und Hochfrequenzstrategien bekannt ist.
Bei HRT beschäftigte sich Yan intensiv mit US-Aktien und entwickelte ultraschnelle Systeme, die Tausende von Geschäften pro Sekunde ausführten. Aber 2018 fühlte er sich zu den aufkeimenden Kryptomärkten hingezogen und versuchte zunächst, einen dezentralen Prognosemarkt aufzubauen, der mit regulatorischer Unsicherheit und begrenzter Akzeptanz zu kämpfen hatte.

Wie hat Jeff Yan Hyperliquid entwickelt?
Jeff Yan begann Anfang 2020 mit Chameleon Trading ernsthaft mit Kryptowährungen zu handeln und erkannte schließlich strukturelle Ineffizienzen an zentralen Börsen. Der Zusammenbruch von FTX im November 2022 motivierte ihn dazu, dezentrale Handelsalternativen zu verfolgen, was direkt zum ursprünglichen Konzept für Hyperliquid führte.
Erstes Konzept und Entwicklung von Hyperliquid
Da Yan erkannte, dass die bestehenden Blockchain-Plattformen für den Hochleistungshandel ungeeignet waren, beschloss er, eine benutzerdefinierte Layer-1-Blockchain zu erstellen. Das anfängliche Design nutzte das Konsensprotokoll Tendermint, das wegen seiner Geschwindigkeit ausgewählt wurde, bevor das Team später seinen eigenen Konsensmechanismus HyperBFT entwickelte, der in Rust implementiert wurde.

Einführung von Hyperliquid Layer 1 und erste Meilensteine
Hyperliquid kam im Dezember 2023 auf den Markt und debütierte in der Alpha-Phase mit unbefristeten Verträgen, die ausschließlich in USDC gehandelt wurden. Innerhalb von sechs Monaten erreichte die Plattform ein beträchtliches tägliches Handelsvolumen und sicherte sich eine Top-20-Position unter den L1-Blockchains, gemessen am Gesamtwert der abgeschlossenen Transaktionen.
Ein wichtiges frühes Merkmal war die Solidity-basierte Ethereum-Brücke, die zweimal geprüft und durch Validator-Quorum-Konsens verwaltet wird. Hyperliquid hat auch das Cross-Chain Transfer Protocol von Circle integriert, um die native Prägung und Einlösung von USDC ohne herkömmliche Kryptobrücken zu ermöglichen.

Dezentralisierung durch HyperCore und HyperEVM
Hyperliquid startete ohne Risikokapitalunterstützung und entschied sich stattdessen für eine Genesis-Distribution ausschließlich an die Nutzer der Plattform. Die Validatoren durften von Anfang an ohne Erlaubnis teilnehmen, was eine Selbstdelegation von 10.000 Token des Plattform-Tokens HYPE erforderte.
Die Protokollgebühren wurden vollständig dem Versicherungsfonds und den Liquiditätsanbietern zugewiesen, wobei das Entwicklungsteam ausdrücklich keinen Anteil erhielt. Yan betonte die Kompositionsfähigkeit durch die Schaffung von"Builder Codes", die es externen Entwicklern ermöglichen, Finanzanwendungen, die auf der Infrastruktur von Hyperliquid aufbauen, unabhängig zu monetarisieren.
Darüber hinaus ist das Ökosystem von Hyperliquid in zwei komplementäre Schichten unterteilt: HyperCore, das native Orderbuch der Schicht 1, das den DEX antreibt, und HyperEVM, eine leistungsstarke EVM-kompatible Umgebung für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen.

Erfolg und HYPE Token Airdrop
Am 29. November 2024 lancierte Hyperliquid seinen nativen Token HYPE über einen Airdrop und verteilte 310 Millionen vollständig freigeschaltete Token direkt an seine Nutzer (31 % des Gesamtangebots). Nahezu 39 % des HYPE-Angebots war für künftige Community-Anreize reserviert, um ein nachhaltiges Engagement der Nutzer und ein Wachstum der Entwicklung zu gewährleisten.
Ohne Zuteilungen an Privatanleger oder zentralisierte Market Maker unterstreicht die Verteilung Hyperliquids Community-First-Ansatz und sein Engagement für die Dezentralisierung. In der Zwischenzeit wurden die Token des Kernteams für mindestens ein Jahr gesperrt, wobei sich die Ausübungspläne bis ins Jahr 2028 und darüber hinaus erstrecken.
Hyperliquid ist jetzt die größte dezentrale Krypto-Börse, die es mit den führenden zentralen Plattformen in Bezug auf Volumen, offenes Interesse und aktive Nutzerzahl aufnehmen kann. Bis Ende Juli 2025 hatte die Plattform fast 2 Billionen US-Dollar an Handelsvolumen von mehr als 570.000 Nutzern verarbeitet und damit ihre Dominanz im dezentralen Finanzsektor ausgebaut.

Jeff Yans Nettowert im Jahr 2025
Das genaue Nettovermögen von Jeff Yan im Jahr 2025 bleibt unbekannt, vor allem weil es keine öffentlich zugänglichen Informationen über seine persönliche Krypto-Wallet oder HYPE-Token-Besitz gibt.
In den rund 10 Stunden Gespräch, die wir uns in sieben Podcasts angehört haben, hat Yan keine Details über sein Nettovermögen oder seine Token-Zuweisungen bekannt gegeben.
Angesichts der Marktbewertung von HYPE, die sich im Jahr 2025 zwischen 40 und 43 US-Dollar pro Token bewegt, hätte Yan selbst mit einer bescheidenen Gründerbeteiligung ein Nettovermögen in Höhe von mehreren Hundert Millionen oder möglicherweise sogar Milliarden US-Dollar erreichen können. Ohne direkte Transparenz von Yan selbst, bleiben diese Schätzungen rein spekulativ.

Abschließende Überlegungen
Jeff Yan hat nicht nur eine erfolgreiche Krypto-Börse aufgebaut, sondern im Stillen ein dezentrales Finanz-Ökosystem entwickelt, das es mit traditionellen zentralisierten Plattformen aufnehmen kann.
Sein disziplinierter Fokus auf Liquidität, Zusammensetzbarkeit und nutzerorientierte Dezentralisierung hat einen neuen Maßstab dafür gesetzt, was eine Krypto-Infrastruktur erreichen kann.
Auch ohne das Rampenlicht zu suchen, spricht Yans Arbeit eine deutliche Sprache... und es ist klar, dass die Branche zuhört.
Häufig gestellte Fragen
Was hat Jeff Yan vor der Kryptowirtschaft gemacht?
Vor seiner Zeit als Kryptoanleger war Jeff Yan Hochfrequenz-Aktienhändler und Systementwickler bei Hudson River Trading, wo er sich auf US-Marktstrategien mit geringer Latenz spezialisierte.
Hat Jeff Yan in andere Krypto-Projekte investiert?
Jeff Yan hat seine persönlichen Investitionen in andere Krypto-Projekte nicht öffentlich bekannt gegeben und hält sich über Hyperliquid hinaus in der Öffentlichkeit bedeckt.
Welche Ausbildung hat Jeff Yan vor Harvard erhalten?
Jeff Yan besuchte die Palo Alto High School in Kalifornien und gewann Gold- und Silbermedaillen für die USA bei den Internationalen Physik-Olympiaden, bevor er sich in Harvard einschrieb.
Setzt sich Jeff Yan öffentlich für die Regulierung von Kryptowährungen ein?
Obwohl Yan gelegentlich in Podcasts über Regulierung spricht, betreibt er keine aktive Lobbyarbeit in der Öffentlichkeit, sondern setzt auf dezentrale Lösungen für Regulierungsprobleme.
%25201%2520(1).webp)
Geschrieben von
Emily Shin
Forschungsanalyst
Emily hat eine Leidenschaft für das Web 3 und widmet sich in ihren Artikeln der Erforschung von dezentralem Finanzwesen, NFTs, GameFi und der Kryptokultur im Allgemeinen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Komplexität dieser bahnbrechenden Technologien aufschlüsselt und den Lesern klare und aufschlussreiche Erklärungen über deren transformative Kraft liefert.