Larry Fink fordert die SEC auf, die Tokenisierung von Aktien zu genehmigen

GM. Wir beenden eine der wildesten Wochen in der Kryptowelt mit einer weiteren Mischung aus Drama sowohl auf der Kette als auch in der realen Welt... während BTC auf ein potenzielles ATH über das Wochenende zusteuert.

In den Nachrichten drängt Larry Fink auf tokenisierte Aktien, der Mitbegründer von Ledger wurde nach einer Entführung freigelassen und John McAfees X-Konto löste mit der Einführung eines KI-Tokens eine Kontroverse aus.

Hier finden Sie eine vollständige Zusammenfassung der heutigen Top-Storys. 👇

Larry Fink fordert die SEC auf, die Tokenisierung von Aktien zu genehmigen

Der CEO von BlackRock, Larry Fink, forderte in einem CNBC-Interview die SEC auf, tokenisierte Anleihen und Aktien zuzulassen, um die Finanzmärkte zu rationalisieren. In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos betonte er, wie Blockchain die Eigentumsstrukturen vereinfachen und den Bedarf an kostspieligen Stimmrechtsvertretungen reduzieren könnte.

"Ich möchte, dass die SEC die Tokenisierung von Anleihen und Aktien schnell genehmigt, um die Dinge zu vereinfachen", sagte Fink. Er erklärte, dass durch die Tokenisierung die Eigentümer direkt über ihre Bestände informiert werden könnten, was die Kosten senken und die Komplexität der Unternehmen verringern würde.

Fink kritisierte das derzeitige System der Stimmrechtsvertretung und bezeichnete es als "offene Kriegsführung" für CEOs aller Branchen. Er forderte Reformen, um die Kosten zu senken und die Beteiligung der Aktionäre zu verbessern. In Bezug auf den technologischen Fortschritt verwies Fink auf das Potenzial der jüngsten 500 Milliarden Dollar schweren Stargate AI-Initiative, die von OpenAI geleitet wird.

Lido-Gründer dementiert "Zweite Ethereum Foundation"-Gerücht

Konstantin Lomashuk, Mitbegründer von Lido, hat sich zu Gerüchten über die Gründung einer "zweiten Stiftung" im Ethereum-Ökosystem geäußert. In einem Beitrag auf X stellte Lomashuk klar: "Der Tweet war nur ein Tweet - es wurde noch keine tatsächliche zweite Stiftung gegründet" und wies damit Spekulationen zurück, er sei an der Gründung der gemunkelten Organisation beteiligt.

Die Gerüchte tauchten auf, nachdem das begrenzte Engagement der EF in der Community kritisiert wurde und Vitalik Buterin einen Führungswechsel angekündigt hatte. Lomashuk betonte den Bedarf an weiteren Organisationen, die Ethereum unterstützen: "Wenn eine zweite Stiftung jemals gegründet wird, muss sie einen klaren Zweck haben, der die enorme Arbeit der derzeitigen Mitwirkenden ergänzt."

John McAfees Twitter wirbt posthum für AI-Krypto-Token

Der X-Account des verstorbenen John McAfee sorgte für Aufsehen, als er für "AIntivirus" warb, eine Solana AI Meme-Münze, die angeblich das Erbe des Tech-Moguls verkörpern soll. Der Account erklärte: "Ich bin zurück mit AIntivirus. Eine KI-Version von mir selbst. Ihr habt doch nicht geglaubt, dass ich diesen Zyklus verpassen würde, oder?", was zu Spekulationen über die Legitimität des Projekts führte, da McAfee im Jahr 2021 verstarb.

Während das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield das Konto zunächst als kompromittiert einstufte, verteidigte McAfees Witwe Janice die Initiative und nannte sie eine Hommage an die Vision ihres Mannes für Privatsphäre und Freiheit. Kritiker bleiben jedoch skeptisch. Der Krypto-Influencer Adam Cochran nannte es "nicht gehackt... nur eine KI-Gaunermünze vom Konto der Schecknoten... ein toter Mann".

Ledger-Mitbegründer nach Lösegeld-Entführung freigelassen

David Balland, ein Mitbegründer des französischen Krypto-Wallet-Startups Ledger SAS, wurde am frühen Dienstag aus seinem Haus in Zentralfrankreich entführt und am Mittwochabend nach einer Polizeiaktion freigelassen, wie die Pariser Staatsanwaltschaft mitteilte. Die Entführer forderten ein beträchtliches Lösegeld in Kryptowährung, wobei die Behörden nicht bekannt gaben, ob es gezahlt wurde.

Balland, der Ledger im Jahr 2014 mitbegründet hat, war zuvor Direktor der Fabrik in Vierzon, wo das Unternehmen physische Krypto-Wallets herstellt. Ledger, das nach einer Finanzierungsrunde von 100 Mio. EUR (104 Mio. USD) im Jahr 2023 auf 1,3 Mrd. EUR (1,4 Mrd. USD) geschätzt wird, beschäftigt rund 700 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Paris. Nach seiner Freilassung wurde Balland in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben.

Daten des Tages

Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis hat aufgedeckt, dass 50 % der Wallets, die die TRUMP- und MELANIA-Memcoins hielten, neu bei Solana-basierten Altcoins waren und damit ihren ersten Ausflug über SOL oder Stablecoins hinaus machten. Fast die Hälfte dieser Käufer erstellte ihre Wallets am selben Tag, an dem sie die Token kauften, wobei mehr als 80 % der Wallets weniger als 1.000 US-Dollar an Vermögenswerten enthielten.

Obwohl die meisten TRUMP-Memecoin-Inhaber weniger als 100 Dollar Gewinn gemacht haben, haben etwa 50 Wale Berichten zufolge jeweils über 10 Millionen Dollar verdient, was den Großteil des Gesamtwerts der Token ausmacht. Die Token brachten erhebliche On-Chain-Aktivitäten mit sich, wobei TRUMP kurzzeitig die Bewertung von Dogecoin mit 75 Milliarden Dollar übertraf, bevor er nach dem Start des Meme-Coins von MELANIA um 50 % korrigiert wurde.

Die Hälfte der TRUMP- und MELANIA-Inhaber neu bei Solana

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.