Polymarket nähert sich $200M-Aufnahme bei $1B-Bewertung

GM. Polymarket steht kurz vor einer Kapitalerhöhung in Höhe von 200 Mio. USD bei einer Bewertung von 1 Mrd. USD, da das Handelsvolumen stark ansteigt und Investoren im Vorfeld einer globalen Wahlperiode auf kryptonative Prognosemärkte setzen.
In der Zwischenzeit schalten Mastercard und Chainlink Onchain-Kryptokäufe für Milliardenbeträge frei, Ledger führt einen physischen Ersatzschlüssel für Wallets ein und Circle wird zum Spitzenreiter im VanEck-Index für digitale Vermögenswerte.
Einzelheiten zu diesen und anderen wichtigen Krypto-Nachrichten finden Sie weiter unten. 👇
Polymarket nähert sich $200M-Aufnahme bei $1B-Bewertung
Polymarket steht kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar, die die dezentrale Prognoseplattform laut The Information auf 1 Milliarde US-Dollar bewerten würde. Die Erhöhung folgt auf eine monatelange erneute Handelsaktivität nach einem Einbruch nach den Wahlen Anfang 2025 und signalisiert die Überzeugung der Investoren.
"Der gemeldete Einhorn-Status von Polymarket kommt zustande, da das Handelsvolumen kürzlich von Monat zu Monat gestiegen ist", berichtet The Block unter Berufung auf interne Daten. Die Plattform verzeichnete einen Anstieg des Handelsvolumens um 21 % von März auf April und um weitere 17 % im Mai, was eine deutliche Aufwärtsdynamik zeigt.
Das in New York ansässige Unternehmen hatte zuvor 45 Millionen Dollar in einer Serie B und weitere 25 Millionen Dollar in einer nicht angekündigten Serie A unter der Leitung von General Catalyst aufgebracht. Das kumulierte Handelsvolumen überstieg im Mai 13,89 Mrd. USD, wobei der Großteil von Nutzern außerhalb der USA stammt.
Die CFTC verhängte gegen Polymarket im Jahr 2022 eine Geldstrafe in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar und zwang das Unternehmen, den Betrieb im Inland unter verschärften Kontrollen einzustellen. Doch angesichts der zunehmenden Wahlzyklen, Sportwetten und Krypto-Spekulationen setzen die Befürworter darauf, dass diese Prognosemaschine ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat.
Mastercard und Chainlink ermöglichen Onchain-Krypto-Einkäufe
Mastercard hat sich mit Chainlink zusammengetan, um es über 3 Milliarden Karteninhabern weltweit zu ermöglichen, Kryptowährungen direkt onchain zu kaufen. Die am Dienstag bekannt gegebene Zusammenarbeit unterstützt Fiat-zu-Krypto-Swaps über ein Netzwerk von Anbietern, darunter Zerohash, Shift4 Payments und das Uniswap-Protokoll. Ziel ist es, die seit langem bestehenden technischen und regulatorischen Hürden zu beseitigen, die einer breiten Akzeptanz von Kryptowährungen bei traditionellen Kartenzahlungen im Wege stehen.
Swapper Finance und XSwap werden mit der Infrastruktur von Chainlink interagieren, um eine dezentralisierte Ausführung und fehlerfreie Verarbeitung zu ermöglichen. Zerohash ist mit der Einhaltung von Vorschriften und Verwahrungsdienstleistungen betraut, während Shift4 Kartenzahlungen durch integrierte Liquidität ermöglicht. Laut Mastercard bietet das Angebot den Nutzern eine sichere, intuitive Möglichkeit, auf die Märkte für digitale Vermögenswerte zuzugreifen, ohne auf Vermittler angewiesen zu sein.
Ledger bringt physischen Ersatzschlüssel für Wallets auf den Markt
Ledger hat den Recovery Key eingeführt, ein neues physisches Backup für seine Touchscreen-Wallets Ledger Flex und Ledger Stax. Benutzer können nun einen Ersatzschlüssel über NFC mit ihren Geräten koppeln und ihn mit einer eindeutigen PIN schützen, um ein Offline-Fallback zu erstellen, das die standardmäßige 24-Wort-Phrase nicht ersetzt. Das Tool minimiert die Selbstverwahrung, ohne die bereits in die Ledger-Hardware integrierten Sicherheitsstandards zu beeinträchtigen.
Die neue Funktion ergänzt Ledger Recover, einen optionalen verschlüsselten Backup-Service, der im vergangenen Jahr eingeführt wurde, und erweitert die Wiederherstellungsoptionen für Benutzereinstellungen. Recovery Key erfordert für die Einrichtung eine Bestätigung auf dem primären Gerät, um sicherzustellen, dass nur die Besitzer den Prozess einleiten können. Ledger plant, das Produkt in Kürze zusammen mit einem geprüften Whitepaper und einer überprüfbaren Codebasis zu veröffentlichen, die durch interne und externe Sicherheitsüberprüfungen gestützt wird.
Circle jetzt Top-Holding im VanEck Digital Assets Index
Die Aktie von Circle macht nun 13 % des MVIS Global Digital Assets Equity Index von VanEck aus und ist damit dessen größte gewichtete Komponente. Der Index, der von VanEcks Digital Transformation ETF verfolgt wird, umfasst 24 Krypto-Unternehmen wie Coinbase, Strategy und Block. Der Anstieg der Indexgewichtung des Stablecoin-Emittenten folgt auf sein explosives NYSE-Debüt Anfang dieses Monats.
Die Circle-Aktie ist seit ihrem IPO-Preis von 31 US-Dollar um 750 % gestiegen und lag zum Börsenschluss am Montag bei 263 US-Dollar. Der Einfluss des Unternehmens wächst, da USDC zunehmend in Krypto-Perpetuals eingesetzt wird und von der anstehenden Bundesgesetzgebung profitieren wird. VanEck stellte fest, dass die Gewichtung von Circle die persönliche Beteiligung von CEO Jeremy Allaire übertroffen hat, da das Vertrauen der Anleger in die Rolle des Unternehmens in der Kryptowirtschaft wächst.
Daten des Tages
Die Marktdominanz von Bitcoin ist von einem Tiefststand von 59 % im Mai wieder auf über 62 % geklettert und signalisiert eine Kapitalkonzentration um den größten digitalen Vermögenswert. Die Dominanz-Kennzahl misst den Anteil von BTC an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung und wird oft verwendet, um die Stimmung der Investoren zu beurteilen. Eine steigende Zahl deutet im Allgemeinen auf eine nachlassende Begeisterung für Altcoins und eine Flucht in vermeintliche Sicherheit hin.
Analysten sagen, dass Institutionen diesen Trend anheizen, indem sie ihr Engagement auf Bitcoin und verwandte Aktien wie MicroStrategy und Circle konzentrieren. Der begrenzte Zugang zu Kryptowährungen auf den traditionellen Märkten hat das meiste Kapital in BTC-ETFs fließen lassen, wodurch Tausende von Altcoins unterrepräsentiert sind. Dieser Trend verzögert weiterhin den erwarteten Beginn eines vollständigen Altcoin-Zyklus, trotz des breiteren Interesses an digitalen Vermögenswerten.

Mehr Eilmeldungen
- Die Türkei plant die Durchsetzung strengerer Krypto-Vorschriften, wonach Plattformen für alle Überweisungen Herkunfts- und Zweckdaten sowie obligatorische Beschreibungen und Abhebungsfristen erfassen müssen.
- Ethereum könnte seine Blockgeschwindigkeit bald verdoppeln. Ein Vorschlag sieht vor, die Slot-Zeiten auf sechs Sekunden zu reduzieren, um die Gebühren zu senken und die Reaktionsfähigkeit bei DeFi-Aktivitäten zu verbessern.
- SharpLink Gaming hat seinen Ethereum-Schatz durch den Erwerb von ETH im Wert von über 30 Millionen Dollar in der vergangenen Woche erweitert und damit seinen Gesamtbestand auf 188.478 ETH erhöht, die derzeit in Stakes eingesetzt werden.
- PomplianosProCap BTC kaufte 3.724 Bitcoin, nachdem es 750 Millionen Dollar an Kapital aufgebracht hatte, und beabsichtigt, seine Bestände in renditeträchtigen Strategien einzusetzen, die an ein langfristiges Marktengagement gebunden sind.
- Die DeFi Dev Corp hat mit der Dogwifhat-Community einen Solana-Validator eingeführt und wird im Rahmen ihrer Strategie zur Steigerung der SOL-per-Share-Kennzahlen die Belohnungen nach Aufwand aufteilen.
- Nano Labs enthüllte einen Plan zur Übernahme von BNB im Wert von 1 Mrd. USD, der durch 500 Mio. USD in Form von Wandelanleihen finanziert wird und darauf abzielt, einen beträchtlichen Prozentsatz des zirkulierenden BNB-Angebots zu erwerben.
- Der Sei-Token stieg um fast 50 Prozent, nachdem er als Kandidatenkette für den kommenden staatlich unterstützten Stablecoin von Wyoming ausgewählt wurde, und gewann durch das jüngste Netzwerkwachstum an Dynamik.
- Der Token von Celestia ist seit seinem Höchststand um über 90 Prozent gefallen, aber die Gründer sagen, dass das Projekt über eine Reserve von 100 Millionen Dollar und eine sechsjährige Laufzeit verfügt, um langfristige Verbesserungen durchzuführen.
- Japans Regulierungsbehörden haben vorgeschlagen, Kryptowährungen als Finanzprodukte neu zu klassifizieren, was die Tür zu ETFs öffnen und eine pauschale Kapitalertragssteuer von 20 Prozent auf digitale Vermögenswerte erheben könnte.
Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.