Pump.fun X-Konto gehackt, um für gefälschte PUMP-Münzen zu werben

GM. Der Marktabschwung vertiefte sich, als Trumps neue 25%ige Zölle auf EU-Autos, Pharmazeutika und Chips die globalen Märkte erschütterten und den Bitcoin unter 84.000 $ und Solana auf 130 $ drückten.

In der Zwischenzeit wurde das X-Konto von Pump.fun gehackt, um für einen gefälschten Token zu werben, und die Untersuchung des Bybit-Hacks deckte die Verwendung eines Safe-Developer-Exploits durch die Lazarus Group auf.

Hier sind die Details. 👇

Pump.fun X-Konto gehackt, um für gefälschte PUMP-Münzen zu werben

Das offizielle X-Konto von Pump.fun (ehemals Twitter) wurde am frühen Mittwoch gehackt, was zur Verbreitung von betrügerischen Token führte, darunter ein gefälschter "offizieller Governance"-Token. Der betrügerische Token erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 5 Millionen Dollar, bevor er abstürzte, als Händler feststellten, dass er sich stark auf einige wenige Wallets konzentrierte.

Der Mitbegründer von Pump.fun, Alon Cohen, bestätigte den Verstoß und forderte die Nutzer auf, Interaktionen mit dem kompromittierten Konto zu vermeiden. Er deutete außerdem an, dass der Angriff von der X-Infrastruktur ausging und nicht auf ein Sicherheitsversagen der Plattform zurückzuführen ist.

ZachXBT brachte den Hack mit ähnlichen Übernahmen von X-Konten in Verbindung, die Jupiter DAO und Dogwifhat (WIF) betrafen, was auf ein mögliches Social Engineering von X-Mitarbeitern oder ein ausgenutztes Verwaltungspanel hindeutet. Dies geschieht inmitten einer zunehmenden Welle von kompromittierten Konten, die illegale Krypto-Projekte vorantreiben, einschließlich früherer Verstöße gegen die X-Konten von Nasdaq und World Liberty Financial.

Pump hat jegliche Pläne für einen Governance-Token dementiert, doch in den letzten Wochen kursierten Gerüchte über einen offiziellen Start. Obwohl sich das Memecoin-Handelsvolumen nach dem LIBRA-Token-Skandal abgekühlt hat, bleibt die Plattform mit über 8 Millionen Token seit dem Start im letzten Jahr ein wichtiger Knotenpunkt.

Bank of America signalisiert Bereitschaft zum Stablecoin-Einstieg

Der CEO der Bank of America, Brian Moynihan, bestätigte, dass die Bank einen Stablecoin herausgeben wird, wenn der Kongress ihn legalisiert. Dies stellt eine bedeutende Veränderung für den Finanzriesen dar. "Wenn sie das legalisieren, werden wir in dieses Geschäft einsteigen", sagte Moynihan im Economic Club of Washington und schloss sich damit dem Vorstoß der Trump-Regierung für klare Krypto-Regulierungen an.

Mit einem Transaktionsvolumen von über 33 Billionen Dollar im vergangenen Jahr hat der Stablecoin-Sektor bereits Visa und Mastercard überholt. Die Gesetzgeber wollen Stablecoin-Gesetze innerhalb der ersten 100 Tage von Trumps Präsidentschaft verabschieden. Während die Demokraten Bedenken wegen der illegalen Nutzung geäußert haben, erhöht die republikanische Kontrolle des Kongresses die Wahrscheinlichkeit eines Stablecoin-freundlichen Rechtsrahmens.

Ethereum Foundation spendet 1,25 Millionen Dollar für die Entwicklung von Tornado Cash

Die Ethereum Foundation hat 1,25 Millionen Dollar für die Verteidigung des Tornado Cash-Entwicklers Alexey Pertsev zugesagt, der in den Niederlanden wegen der Wäsche von 1,2 Milliarden Dollar illegaler Vermögenswerte verurteilt wurde. "Datenschutz ist normal, und das Schreiben von Code ist kein Verbrechen", erklärte die Stiftung, die mit der Spende ein Zeichen für Open-Source setzen will. Pertsev, der 2022 verhaftet und zu 64 Monaten Haft verurteilt wurde, steht derzeit unter Hausarrest.

Kritiker argumentieren, dass die Sanktionierung eines dezentralen Protokolls einen gefährlichen Präzedenzfall darstellt. Coinbase hat eine Klage gegen das US-Finanzministerium unterstützt und bezeichnet das Tornado Cash-Verbot als Angriff auf die bürgerlichen Freiheiten. Während sich die Befürworter des Datenschutzes hinter Pertsev versammeln, stehen die Kernentwickler von Ethereum unter wachsendem Druck, um sicherzustellen, dass die Anonymität auf der Kette geschützt bleibt.

Lazarus Exploited Safe Developer zur Ausführung von $1,5B Bybit Hack

Neuen Informationen zufolge hat die nordkoreanische Lazarus-Gruppe den Rechner eines Safe-Entwicklers kompromittiert und Malware eingeschleust, die letztlich den 1,5-Milliarden-Dollar-Hack von Bybit ermöglichte, wie aus einem forensischen Bericht von Sygnia hervorgeht. Der Angriff nutzte die AWS-Infrastruktur von Safe(Wallet) aus und verwendete eine modifizierte JavaScript-Datei, um Transaktionsgenehmigungen zu manipulieren, ohne dass die Unterzeichner von Bybit dies bemerkten.

Die Sicherheit von Bybit selbst wurde nicht verletzt, aber der Angriff war sehr gezielt und wurde nur für die Vertragsadresse von Bybit aktiviert, berichtete Sygnia. Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao stellte in Frage, wie der Angriff die Ledger-Verifizierung umgangen hat, nannte die Antwort von Safe "vage" und äußerte Bedenken über andere potenzielle Schwachstellen.

Daten des Tages

Die Aktie von MicroStrategy (MSTR) ist seit ihrem Allzeithoch um 50 % gefallen, was Bedenken hinsichtlich der Bitcoin-Position in Höhe von 43,4 Mrd. USD weckt. Trotz des Rückgangs hält das Unternehmen immer noch 499.096 BTC unbelastet, mit einer durchschnittlichen Kostenbasis von 66.300 $ pro Coin. Analysten weisen darauf hin, dass der Bitcoin unter 16.500 $ fallen müsste, bevor MicroStrategy mit Zwangsliquidationen konfrontiert würde.

Zwei der größten Wandelanleihen von MicroStrategy, die 2029 und 2030 fällig werden, sind derzeit aus dem Geld, was eine zukünftige Refinanzierung kritisch macht. Der Gründer Michael Saylor bleibt jedoch standhaft und betont, dass das Unternehmen keine unmittelbaren Pläne zum Verkauf von Bitcoin hat. Während fremdfinanzierte MSTR-Produkte seit ihrem Höchststand um über 90 % eingebrochen sind, setzt die langfristige Strategie von MicroStrategy auf eine eventuelle Erholung von BTC.

BTC müsste um 80-90 Prozent fallen, damit MSTR zahlungsunfähig wird

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.