Vitalik Buterin warnt: World ID tötet die Privatsphäre

GM. Vitalik Buterin schlägt auf Sam Altmans World ID Alarm und warnt davor, dass die Verknüpfung der digitalen Identität mit biometrischen Daten die Gefahr birgt, die Online-Privatsphäre zu zerstören und pseudonyme Nutzer in ein einziges öffentliches Profil zu zwingen.
In der Zwischenzeit gibt Lido stETH-Inhabern neue Vetorechte, Gemini bringt tokenisierte Aktien nach Europa und der Mitbegründer von OpenSea sammelt 40 Millionen Dollar für eine KI-Infrastruktur.
Die neue Woche beginnt mit Identität, Governance und Zugang unter dem Mikroskop. 👇
Vitalik Buterin warnt: Sam Altmans World ID tötet die Privatsphäre
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat davor gewarnt, dass digitale Identitätssysteme wie das World-Projekt von Sam Altman eine ernsthafte Bedrohung für die Pseudonymität im Internet darstellen. In einem am Samstag veröffentlichten Blogbeitrag bezeichnete Buterin den "One-Per-Person"-Ansatz von World als strukturell gefährlich für die Freiheit im Internet.
"Mit einer ID pro Person, selbst wenn sie mit ZK verpackt ist, laufen wir Gefahr, uns einer Welt zu nähern, in der alle Aktivitäten de facto unter einer einzigen öffentlichen Identität stattfinden müssen", schrieb er. Buterin räumte zwar Vorteile wie die Sybil-Resistenz ein, betonte aber , dass starre ID-Systeme eine anonyme Teilnahme nahezu unmöglich machen.
World, ehemals Worldcoin, stellt Nutzern nach biometrischen Augenscans World-IDs aus, die ihre digitale Präsenz mit ihrer physischen Einzigartigkeit verbinden. Das Projekt hat nach eigenen Angaben mehr als 13 Millionen Anmeldungen und wird nun in den USA eingeführt, wobei ein Tinder-Pilotprojekt und eine Visa-Karte in Entwicklung sind.
Buterin plädiert stattdessen für ein "pluralistisches" Identitätsmodell, das mehrere unabhängige Verifizierer verwendet, wie soziale Graphen oder mehrschichtige Ausweise. Ohne eine solche Vielfalt, sagte er, "wenn ihr Marktanteil zu nahe an 100 % herankommt, verlagern sie die Welt... zu einem Ein-Personen-Modell, das schlechtere Eigenschaften hat".
Lido fügt Vetorecht für Ethereum-Staker hinzu
Lido DAO hat einen Vorschlag zur Einführung einer dualen Governance verabschiedet, der es Inhabern von StETH ermöglicht, Entscheidungen der LDO-Token-Inhaber zu verzögern oder zu blockieren. Das System wird aktiviert, wenn 1 % der eingesetzten ETH in einem Dissens-Treuhandkonto hinterlegt wird, wodurch Governance-Aktionen zunächst für fünf Tage pausiert werden. Wenn 10 % blockiert werden, werden die Vorschläge eingefroren, und ein Rage-Quit-Modus hält weitere Abstimmungen an, bis Abhebungen erfolgen.
Das Upgrade folgt auf eine genau beobachtete Abstimmung, die mit über 53 Millionen LDO das Quorum knapp verfehlte und am 30. Juni abgeschlossen werden soll. Vitalik Buterin nannte es eine wesentliche Absicherung gegen Entscheidungen, die Staker oder das Ethereum-Netzwerk schädigen könnten. Lido sagte, dass es sich um eine der wichtigsten Governance-Änderungen des Protokolls handelt, die den wachsenden Bedarf an ausgewogenen Machtstrukturen auf der Kette widerspiegelt.
Gemini startet den Tokenisierten Aktienhandel in Europa
Die Krypto-Börse Gemini hat den Handel mit tokenisierten Aktien in der EU gestartet, zunächst mit Onchain-Aktien von Strategy (MSTR) im Arbitrum-Netzwerk. Die Funktion ermöglicht 24/7-Handel und Bruchteilseigentum, und Gemini plant, weitere Vermögenswerte über zusätzliche Ketten hinzuzufügen. Die Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu US-Aktien über die Krypto-Infrastruktur weltweit zu erweitern.
Das Angebot nutzt die Tokenisierungs-Tools von Dinari, wobei die Token 1:1 durch echte Aktien unterlegt sind und von regulierten Verwahrern gehalten werden. Gemini sagte, dass der Dienst den Zugang zum öffentlichen Markt mit der Always-on-Natur digitaler Vermögenswerte verbindet. Obwohl zunächst auf Nicht-US-Nutzer beschränkt, schließt sich Gemini anderen Plattformen an, die traditionelle Aktien auf regulierte Weise in die Onchain bringen.
OpenSea-Mitbegründer sammelt 40 Millionen Dollar für AI-Startup
Alex Atallah, Mitbegründer von OpenSea, hat 40 Millionen Dollar für sein KI-Infrastrukturunternehmen OpenRouter eingeworben, unterstützt von a16z, Menlo Ventures und Sequoia. Das Startup sammelt große Sprachmodelle und leitet Benutzeranfragen über eine einzige API an den effizientesten Anbieter weiter. Das Unternehmen wird jetzt mit 500 Millionen Dollar bewertet und zielt auf die Zuverlässigkeit von Unternehmen ab.
OpenRouter sagt, dass es die steigenden Kosten für Inferenzen und die Integrationskomplexität für Entwickler, die mehrere KI-Modelle verwenden, löst. Die Kunden zahlen mit Guthaben, während die Plattform die Modellauswahl auf der Grundlage von Kosten, Datenschutz und Genauigkeit automatisiert. Atallah verließ OpenSea im Jahr 2022, um sich einem neuen Projekt zu widmen, und gründete OpenRouter zusammen mit Louis Vichy im folgenden Jahr.
Daten des Tages
Eine neue Studie des Hana Institute of Finance zeigt, dass 27 % der Südkoreaner im Alter zwischen 20 und 50 Jahren digitale Vermögenswerte besitzen, wobei Kryptowährungen 14 % ihrer Portfolios ausmachen. Das Interesse ist besonders groß bei den 40-Jährigen, und 70 % der Teilnehmer planen, ihr Engagement in Zukunft zu erhöhen. Viele nannten langfristige Ersparnisse, Wachstumspotenzial und Ruhestandsplanung als Hauptgründe.
Die Befragten nannten auch verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen und eine stärkere Beteiligung von Institutionen als Faktoren, die das Vertrauen stärken würden. Bitcoin bleibt der wichtigste Vermögenswert, obwohl die Diversifizierung von Altcoins und Stablecoins unter erfahrenen Nutzern zunimmt. Beschränkungen bei der Verknüpfung von Bankkonten mit Börsen sind nach wie vor ein Problem, während Volatilität und Betrug vorsichtige Anleger weiterhin abschrecken.

Mehr Eilmeldungen
- Ein Anstieg der IRS-Warnbriefe an Krypto-Investoren signalisiert einen zunehmenden Durchsetzungsdruck im Vorfeld der im nächsten Jahr in Kraft tretenden umfassenden 1099-DA-Steuerregeln.
- Coinbase stieg im Juni um 43 % und übertraf damit den gesamten S&P 500, unterstützt durch die Dynamik der Stablecoins und den Optimismus über die Fortschritte des GENIUS Acts.
- Ripple hat sich damit einverstanden erklärt, seine Gegenklage fallen zu lassen und eine Strafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar zu zahlen, womit die mehrjährige Pattsituation mit der SEC endgültig beendet ist.
- Der europäische Marktführer Bitvavo hat eine MiCA-Lizenz erhalten, die den Zugang zu 27 EU-Ländern ermöglicht und Coinbase und Kraken die Zulassung beschert.
- Das Bitcoin-lastige Unternehmen Strategy sieht sich nun fünf Nachahmungsklagen gegenüber, die sich auf nicht realisierte Verluste in Höhe von 6 Mrd. US-Dollar beziehen, während die Kläger um die Führung des Rechtsstreits ringen.
- ACX stürzte ab, nachdem das Team von Across Protocol von Vorwürfen des Insiderhandels und des DAO-Missbrauchs betroffen war. Das Team bestreitet jegliches Fehlverhalten und sagt, dass die Zuwendungen rechtmäßig waren.
- Die russische Krypto-Betrügerin "Bitmama" wurde wegen eines als Auslandsinvestitionen getarnten Bitcoin-Schemas im Wert von 23 Millionen Dollar zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.
- Gefälschte IT-Mitarbeiter infiltrierten NFT-Projekte, um durch den Missbrauch von Münzmechanismen 1 Million Dollar zu stehlen, wobei ZackXBT den koordinierten Web3-Angriff aufdeckte.
Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.