Football.Fun Erklärt: Spieleranteile, Free vs Pro & Belohnungen

Football.Fun Erklärt: Spieleranteile, Free vs Pro & Belohnungen

‍Zusammenfassung: Football.Fun ist eine Onchain-Fantasy-Football-App im Base-Netzwerk, bei der Nutzer mit Spieleranteilen handeln, an Turnieren teilnehmen und sich durch vertragsbasiertes Gameplay messen. Die Belohnungen basieren auf Geschicklichkeit und Strategie, nicht nur auf der Größe des Kapitals, was scharfen Entscheidungen mehr Gewicht verleiht als tiefen Taschen.

Die Plattform betreibt einen Peer-to-Peer-Marktplatz mit proportionalen Auszahlungen und ohne eigene Token. Stattdessen dreht sich die Wirtschaft um Gold, Turnierpunkte und Geschicklichkeitspunkte, wobei 95 % der Gebühren und Einnahmen an die Spieler in USDC zurückgezahlt werden, um Fairness und Nachhaltigkeit zu stärken.

Jeder Zyklus bringt ein bahnbrechendes Produkt mit echter Zugkraft. Im Moment steht Football.Fun im Rampenlicht, eine Onchain-Fantasy-Football-App, mit der sich Fußballwissen in Gewinne verwandeln lässt.

Die Idee ist einfach. Die Nutzer handeln mit tokenisierten Spieleranteilen, schließen Verträge für Spiele ab und erhalten Belohnungen, wenn ihre Tipps erfolgreich sind. Es spiegelt den traditionellen Fantasy-Sport wider, aber die Onchain-Ebene macht jeden Zug zu einem höheren Einsatz.

Seit dem Start hat Football.Fun ein Handelsvolumen von fast 40 Millionen Dollar verarbeitet und mehr als 13.000 Wallets angezogen. Da es keinen FDF-Token gibt, der die Spekulation antreibt, wurde die Akzeptanz eher durch reales Spiel und Marktaktivitäten als durch Token-Anreize angekurbelt.

In den folgenden Abschnitten werden wir erklären, wie Football.Fun funktioniert, warum das Modell ohne Token wichtig ist und was das frühe Wachstum für 2025 bedeutet.

Was ist Football.Fun?

Football.Fun ist ein Fantasy-Fußball-Tippspiel, bei dem die Spieler durch den Besitz von Token-Aktien von Fußballern wie Kylian Mbappe und Lamine Yamal antreten. Das Spiel deckt die fünf großen europäischen Ligen (EPL, La Liga, Bundesliga, Serie A, Ligue 1) sowie die UEFA Champions League und die Europa League Turniere ab.

Du kannst Football.Fun kostenlos oder mit Krypto auf dem Base layer 2 Netzwerk spielen. Ziel ist es, Spieleranteile zu sammeln, sie unter Vertrag zu halten und in 2x wöchentlichen Turnieren zu spielen, um Punkte zu sammeln. Jeder Fußballer beginnt mit vier Verträgen, die verbraucht werden, wenn sie benutzt werden, wobei Verlängerungen etwa 1% des Kaufpreises kosten.

Während größere Portfolios die Belohnungen skalieren können, konzentriert sich das Spiel auf das geschicklichkeitsbasierte Spiel durch Bestenlisten, die die Effizienz der Auswahl messen. Der Erfolg beruht auf der Identifizierung unterbewerteter Fußballspieler, dem richtigen Timing beim Handel auf dem Peer-to-Peer-Marktplatz und der Maximierung des Ergebnisses bei aktiver Aktienverteilung.

Was ist Fußballspaß?

Wie funktioniert Football.Fun?

Football.Fun (auch als FDF abgekürzt) verbindet die Mechanik von Fantasy-Sportarten mit dezentralem Handel und ermöglicht es den Teilnehmern, mit digitalen Fußball-Assets an Turnieren teilzunehmen. FDF funktioniert wie ein Web3-Fantasiespiel, bei dem die Strategie sowohl das Kadermanagement als auch Blockchain-basierte Marktaktivitäten umfasst.

Die Kernkomponenten von Football.Fun sind:

  • Spieler-Aktien: Tokenisierte Fußballspieler fungieren als Blockchain-Vermögenswerte, die besessen, gehandelt und für Fantasy-Wettbewerbe genutzt werden können.
  • Punktesystem: Leistungen werden mit granularen Statistiken bewertet, z.B. ein Tor ist +50, ein Assist +30, eine weiße Weste bis zu +40, während Fehler wie Eigentore oder rote Karten mit bis zu -20 bestraft werden.
  • Turniere: Zweimal wöchentlich stattfindende Wettbewerbe melden automatisch aktive Gruppen an und belohnen die Teilnehmer auf der Grundlage der Spielerleistung und der dezentralen Verteilung von Anteilen.
  • Währungen: Gold, Turnierpunkte und Geschicklichkeitspunkte bilden eine mehrschichtige Wirtschaft im Spiel, die Free-to-Play-Progression und kryptofähigen Handel miteinander verbindet.
  • Verträge: Jede Aktie enthält Verträge mit begrenzter Nutzungsdauer, damit die Spieler nur dann Belohnungen erhalten, wenn sie aktiv an echten Fußballspielen teilnehmen.
  • Marktplatz: Ein dezentraler Austausch, bei dem die Spielerwerte durch Angebot, Nachfrage, Liquiditätspools und Web3-Gebührenstrukturen schwanken.
Wie funktioniert Football Fun?

Football.Fun Free-to-Play vs Pro erklärt

Der Unterschied zwischen Free-to-Play und Pro bei Football.Fun liegt weniger in der Spielstruktur als vielmehr in der Zugänglichkeit und dem Risiko. Free-to-Play ist universell verfügbar, während Pro den Einsatz von echtem Kapital erfordert und damit regionalen Beschränkungen und regulatorischen Grenzen unterliegt. Ab sofort teilen sich beide Versionen die gleiche Rangliste.

Im Free-to-Play-Modus von Football.Fun beginnen die Nutzer mit 300 Turnierpunkten, drei Starterpaketen und etwa 1.000 bis 1.100 Gold als virtuelle Währung aus den Einstiegsbelohnungen. Der Fortschritt beruht ausschließlich auf Ingame-Währungen, wobei sich die Packs alle vier Stunden aufladen und die Belohnungen durch Turniere verdient werden.

Im Gegensatz dazu müssen Spieler in der Football.Fun Pro-Version eine Geldbörse mit USDC im Base-Netzwerk aufladen, wo Gold 1:1 an Stablecoins gekoppelt ist. Für den Handel werden 5 % Marktplatzgebühren, Schwall- und Anti-Dumping-Steuern, einstellbare Slippage und Belohnungspools eingeführt, die direkt mit der Gesamtaktivität der Plattform skalieren.

Wie man Football.Fun spielt

Football.Fun zu spielen bedeutet, ein Konto zu registrieren, einen Kader zusammenzustellen und an den zweimal wöchentlich stattfindenden Fantasy-Fußballturnieren teilzunehmen. Der Prozess folgt einer klaren Abfolge von Schritten, einschließlich:

  1. Anmelden: Registrieren Sie sich in der Free-to-Play-App oder auf der Pro-Plattform; für Pro müssen Sie eine Base-Brieftasche mit USDC aufladen, während die kostenlose FDF-Version sofort mit der "Gold"-Währung des Spiels startet.
  2. Bestätigen Sie den Zugang: Bestätigen Sie Ihre E-Mail (prüfen Sie ggf. Spam-Ordner, setzen Sie "no-reply@mail.privy.io" auf die Whitelist ), und verwenden Sie optional Einladungscodes für Bonusprämien.
  3. Spieler sammeln: Öffnen Sie Startpakete, um Anteile von Fußballspielern in Form von Token zu erhalten, oder erwerben Sie weitere Anteile über den Marktplatz im Spiel.
  4. Bauen Sie Ihren Kader auf: Fördern Sie Entwicklungsspieler mit Fertigkeitspunkten in Ihren aktiven Kader oder streichen Sie sie für eine teilweise Rückgabe von Turnierpunkten.
  5. Nehmen Sie an Turnieren teil: Zweimal pro Woche nehmen aktive Squads automatisch an Wettbewerben teil, wobei die Belohnungen auf der Leistung und dem Aktienbesitz basieren.
  6. Verdienen und Reinvestieren: Turnierpunkte schalten Packs frei, Geschicklichkeitspunkte lassen Spieler wachsen, und Gold kann gehandelt oder in neue Anschaffungen umgewandelt werden.
  7. Handeln Sie auf dem Marktplatz: Kaufen oder verkaufen Sie Spieleranteile in Echtzeit, mit dynamischen Preisen, die von Nachfrage, Gebühren und Liquidität beeinflusst werden.
Wie man Spaß am Fußball spielt

Hauptmerkmale von Football.Fun

Über den grundlegenden Spielablauf hinaus enthält Football.Fun vielschichtige Systeme, die den Fortschritt der Spieler und die Ergebnisse des Wettbewerbs bestimmen. Diese Funktionen reichen von zugänglichen Einstiegspunkten bis hin zu marktorientierten Mechanismen, die alle darauf ausgelegt sind, ein langfristiges Engagement aufrechtzuerhalten. Hier sind einige der wichtigsten Spielfunktionen von FDF:

Packs und Spielerverteilung

Football.Fun bietet zufällig zusammengestellte Spielerpakete an, die jeweils vier Fußballer mit einer variablen Anzahl von Anteilen enthalten. Die Packs gibt es in drei Stufen: Pro (kleine Anteile), Epic (mittel) und Legendary (groß).

Die Preise für Packs werden zu Beginn eines jeden Turniers dynamisch neu festgelegt, um das Angebot mit den verdienten Turnierpunkten auszugleichen. Die Spieler erhalten alle vier Stunden ein Paket (bis zu zwei auf Vorrat), während innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als neun Pakete geöffnet werden können.

Football Fun Packs und Spielerverteilung

Spieleranteile und Vertragsnutzen

Jeder Fußballer hat eine Obergrenze von 25 Millionen Anteilen, wobei zunächst 1,6 Millionen Anteile mit einem Wert von 20.000 Gold ausgegeben werden. Alle Aktien sind nur über den Football.Fun Marktplatz handelbar.

Jede Aktie enthält standardmäßig vier Verträge, die nur dann verbraucht werden, wenn der Spieler tatsächlich spielt. Verlängerungen kosten etwa 1 % des Kaufpreises pro Spiel. So wird verhindert, dass inaktive Spieler Ressourcen verbrauchen, während der Wert der Aktie an die aktive Teilnahme gebunden ist.

Football Fun Player-Aktien und Vertragsnutzen

Belohnungen und Progressionssysteme

Die Preisgelder der FDF-Turniere skalieren mit dem Handelsvolumen der Plattform, und die Belohnungen werden proportional zur Leistung und zum Besitz der Spieler verteilt. Bei Feldspielern werden die ersten fünf Plätze ausgezahlt (1. = 10 %, 2. = 6 %, 3. = 4 %, 4. = 2 %, 5. = 1 %). Bei den Torhütern werden die ersten drei Plätze ausgezahlt (1. = 7%, 2. = 3%, 3. = 2%).

Der Fortschritt wird durch Turnierpunkte und Geschicklichkeitspunkte beeinflusst: Turnierpunkte öffnen neue Packs, während Geschicklichkeitspunkte Spieler aus dem Development Squad in den Active Squad befördern. Die untersten 25 % der Teilnehmer eines jeden Turniers erhalten keine Fertigkeitspunkte, was den Leistungsdruck verstärkt.

Fußball-Fun-Turniere

Bestenlisten und Wettbewerbsranking

Über die Belohnungen hinaus bietet Football.Fun Anreize zur Effizienz mit einem Skill-Rating-System, das die Effizienz misst, indem es nur die 11 besten Spieler eines Nutzers in einem Turnier zählt, wobei Multiplikatoren angewendet werden (1. Platz x2, 2. x1,5, 3. bis 5. x1,25). So können kleinere Teams mit leistungsstarken Spielern mit größeren Portfolios konkurrieren.

Die Nutzer erhalten 18 kostenlose Auswechslungen pro Turnier; danach gibt es Strafpunkte (19-21 Auswechslungen = x0,9 SR, 22-24 Auswechslungen = x0,75, 25+ = x0,3). Die Reputation (Rep) ist eine weitere Fortschrittsebene, die soziale Aktivitäten und Leistungen belohnt, mit einer maximalen Stufe von 50.

Fußball-Spaß-Rangliste

Hat Football.Fun ein FDF-Token?

Football.Fun hat im Gegensatz zu vielen anderen Web3-Gaming-Projekten keine eigenständige Kryptowährung oder ein Governance-Token (auch bekannt als $FDF). Stattdessen vermeidet das Design bewusst spekulative Token und verlässt sich auf Stablecoin-gebundenes Gold und In-Game-Punkte, um die Wirtschaft auf das Spielen und Handeln zu konzentrieren.

In einem Livestream erklärten die Mitbegründer Adam und Caleb, dass es nie ihr Ziel war, zuerst eine NFT oder einen Token-Verkauf zu starten und dann Jahre damit zu verbringen, ein Spiel darum herum aufzubauen. Stattdessen konzentrierten sie sich von Anfang an darauf, ein unterhaltsames, geschicklichkeitsbasiertes Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass der Spielspaß vor einem Finanzinstrument kommt.

Football.Fun Wachstums- und Adoptionsmetriken

Die Onchain-Daten von Dune Analytics zeigen, dass Football.Fun seit Mitte 2025 schnell wächst, sowohl in Bezug auf die Handelsaktivität als auch auf die Nutzerakzeptanz. Bis zum 1. September 2025 erreichte das kumulative Marktplatzvolumen 39,7 Millionen Dollar und generierte über 2,65 Millionen Dollar an Gebühren.

Auch die Akzeptanz steigt stetig: Es gibt jetzt 13.383 eindeutige Wallet-Adressen, die mit Football.Fun verknüpft sind, wobei wöchentlich Hunderte neuer Wallets hinzukommen. Der Gesamtwert der Plattform liegt bei etwa 10,5 Millionen Dollar, was durch ständige Zuflüsse unterstützt wird, die die Abflüsse übersteigen.

Die Märkte für einzelne Spieler spiegeln dieses Wachstum wider. Lamine Yamal hat eine zirkulierende Marktkapitalisierung von 4,1 Millionen Dollar mit über 3.100 Einzelhaltern, während Kylian Mbappé mit 2,5 Millionen Dollar und mehr als 3.300 Haltern dicht folgt. Harry Kane liegt bei rund 1,6 Millionen Dollar mit etwa 2.600 Inhabern, und Mohamed Salah verzeichnet 1,3 Millionen Dollar mit mehr als 2.400 Inhabern.

Metriken für Wachstum und Akzeptanz von Fußballspaß

Risiken der Nutzung von Football.Fun

Wie jede Web3-Plattform, die sich noch in der Anfangsphase befindet, birgt Football.Fun Risiken, die über Fußballwissen und Kadermanagement hinausgehen. Die Nutzer sollten sich der technischen, finanziellen und regulatorischen Faktoren bewusst sein, die ihre Erfahrungen direkt beeinflussen können. Zu den Hauptrisiken von FDF gehören:

  • Stabilität der Plattform: Wie bei der Einführung von Tag 6 im August 2025 zu sehen war, führte die hohe Nachfrage zu Neustarts der API und zu Verzögerungen beim Handel, so dass viele Nutzer nicht in der Lage waren, Transaktionen zuverlässig durchzuführen.
  • Finanzielles Risiko: In der Pro-Version spiegelt das Gold den USDC-Wert direkt auf der Basis wider, so dass Preisschwankungen, Schwankungsgebühren oder schlecht getimte Geschäfte zu spürbaren finanziellen Verlusten führen können.
  • Liquiditäts-Risiken: Spieleranteile sind nur innerhalb des Football.Fun Marktplatzes handelbar, so dass eine geringe Liquidität oder plötzliche Nachfrageverschiebungen den Ausstieg aus Positionen erschweren können.
  • Regulatorische Beschränkungen: Der Zugang zu Pro ist von der jeweiligen Region abhängig. In einigen Ländern ist das Spielen von Fantasy-Spielen um echtes Geld beschränkt, was die Teilnahme einschränken oder Probleme bei der Einhaltung von Vorschriften verursachen kann.
  • Schwachstellen in intelligenten Verträgen: Da Football.Fun vollständig auf der Onchain basiert, könnten Fehler in den eingesetzten Verträgen oder Integrationen die Gelder für technische Angriffe anfällig machen.
  • Spieldruck: Die unteren 25 % der Turnierteilnehmer erhalten keine Geschicklichkeitspunkte, wodurch ein Wettbewerbsniveau eingeführt wird, das Gelegenheitsspieler benachteiligen kann.

Wo ist Football.Fun eingeschränkt?

Die kostenlose Version von Football.Fun ist weltweit verfügbar, aber der Zugang zur Pro-Plattform ist je nach Land eingeschränkt. Die Einschränkungen ergeben sich aus unterschiedlichen Krypto- und Glücksspielregelungen, was bedeutet, dass die Verfügbarkeit weitgehend davon abhängt, von wo aus Sie sich verbinden. Sie können die vollständige Liste auf der Geofencing-Seite von FDF lesen.

Derzeit können Nutzer in Dutzenden von Ländern und US-Bundesstaaten nicht auf den Pro-Dienst zugreifen, darunter wichtige Märkte wie das Vereinigte Königreich, Australien, Singapur, Japan und die Schweiz. Mehrere US-Bundesstaaten, darunter Arizona, Hawaii, Idaho, Montana, Nevada und Utah, sind ebenfalls ausgeschlossen, ebenso wie Regionen mit strengen Krypto-Verboten wie China, Iran und Nordkorea.

Das Unternehmen gibt auch maßgeschneiderte rechtliche Hinweise in Gebieten wie den USA, dem EWR und Hongkong heraus, in denen klargestellt wird, dass seine Spielwerte als Utility-Token und nicht als Wertpapiere eingestuft werden. Diese Erklärungen unterstreichen, dass die Verfügbarkeit nicht nur eine technische Frage der IP-Sperrung ist, sondern auch eine regulatorische, die von Änderungen der Finanzaufsicht betroffen ist.

Wo ist Football.Fun eingeschränkt

Abschließende Überlegungen

Da die europäische Fußballsaison 2025/26 gerade erst begonnen hat, kommt Football.Fun genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt, um die Wettbewerbsenergie der Fußballfans weltweit einzufangen.

Wir schätzen es sehr, wie das Team das Feedback der Community einbezieht und Aktualisierungen wie fähigkeitsbasierte Ranglisten, kompetitive Abteilungen und Mechanismen, die schärfere strategische Entscheidungen belohnen, bereitstellt.

Wir glauben, dass diese Mischung aus Offenheit, Iteration und identischem kostenlosen oder kostenpflichtigen Gameplay einen der stärksten Onboarding-Flows schafft, die wir in den letzten Jahren im Bereich Krypto gesehen haben.

Häufig gestellte Fragen

Wer hat Football.Fun bis jetzt finanziert?

Was passiert, wenn ein Spieler zurücktritt oder inaktiv wird?

Wie werden neue Fußballspieler zu Football.Fun hinzugefügt?

Wie verhindert Football.Fun die Inflation von Spieleranteilen?

Geschrieben von 

Emily Shin

Forschungsanalyst

Emily hat eine Leidenschaft für das Web 3 und widmet sich in ihren Artikeln der Erforschung von dezentralem Finanzwesen, NFTs, GameFi und der Kryptokultur im Allgemeinen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Komplexität dieser bahnbrechenden Technologien aufschlüsselt und den Lesern klare und aufschlussreiche Erklärungen über deren transformative Kraft liefert.