Michael Saylor und Tom Lee treten der Koalition für das Bitcoin-Gesetz bei

GM. Die Gesetzgeber werden sich mit Michael Saylor, Tom Lee und anderen Krypto-Führern treffen, um das Bitcoin-Gesetz voranzutreiben, das den Erwerb von einer Million BTC durch die USA innerhalb von fünf Jahren vorsieht.

In der Zwischenzeit startet Polymarket Gewinnprognosemärkte mit Stocktwits, Amex führt NFT-Passstempel auf Base ein, und Google stellt ein KI-Zahlungsprotokoll mit Krypto-Unterstützung vor.

Hier finden Sie alle Details zu diesen und anderen wichtigen Krypto-Geschichten. 👇

Michael Saylor und Tom Lee treten der Koalition für das Bitcoin-Gesetz bei

US-Gesetzgeber werden sich mit 18 Krypto-Führungskräften, darunter der Vorsitzende von Strategy Michael Saylor, treffen, um das Bitcoin-Gesetz voranzubringen. Die von Senatorin Cynthia Lummis im März eingebrachte Maßnahme sieht den Erwerb von einer Million BTC durch den Bund über einen Zeitraum von fünf Jahren vor.

Zu den Teilnehmern gehören der CEO von Fundstrat, Tom Lee, der Vorsitzende von BitMine, der CEO von MARA, Fred Thiel, und Führungskräfte von Bergbauunternehmen wie CleanSpark und Bitdeer. An dem von The Digital Chambers und Digital Power Network veranstalteten Rundtischgespräch werden auch Banker und Risikokapitalgeber teilnehmen.

Zu den diskutierten Finanzierungsstrategien gehören die Neubewertung von Goldzertifikaten des Schatzamtes und die Umleitung von Zolleinnahmen, um haushaltsneutrale Bitcoin-Käufe zu gewährleisten. Trumps Durchführungsverordnung verlangt, dass bei der Finanzierung der Reserven die Belastung der Steuerzahler vermieden wird, während der Bestand an digitalen Vermögenswerten des Bundes ausgeweitet wird.

Die Teilnehmer werden die Gesetzgeber zu den stockenden Fortschritten und Einwänden drängen, die das Bitcoin-Gesetz in den letzten sechs Monaten verzögert haben. Die Organisatoren betonten die Bildung von Koalitionen, um die Verabschiedung des Gesetzes zu sichern, und bezeichneten das Gesetz als die nächste große kryptopolitische Priorität nach dem GENIUS-Gesetz vom Juli.

Polymarket lanciert Märkte für Gewinnprognosen

Polymarket kündigte eine Partnerschaft mit Stocktwits an, um Prognosemärkte für Unternehmensgewinne zu starten, nachdem die US-Regulierungsbehörden ihre Zustimmung erteilt hatten. Die Zusammenarbeit verbindet den Handel von Polymarket mit der Investoren-Community von Stocktwits und ermöglicht Wetten neben Stimmungsanalysen und Finanzdiskussionen. Zu den ersten Märkten gehören Wetten auf die Ergebnisse von FedEx und Bullish Exchange, die beide auf großes Interesse stoßen.

Offiziell heißt es, dass Prognosemärkte Unsicherheit in handelbare Ergebnisse umwandeln, indem sie transparente Preise und Erkenntnisse über Wahrscheinlichkeiten bieten. Führungskräfte von Stocktwits argumentierten, das neue Tool biete Investoren eine einzigartige Möglichkeit, Erwartungen zu messen. Analysten stellen fest, dass die Expansion von Polymarket inmitten von Berichten über eine Kapitalbeschaffung mit einer Bewertung von fast zehn Milliarden Euro stattfindet.

Amex führt NFT Passport Stamps auf der Basis ein

American Express hat NFT-Passstempel auf der Ethereum Layer 2 Base eingeführt, mit denen Reisende digitale Andenken an vergangene Reisen erhalten. Jeder ERC-721-Token speichert Land, Beschreibung und Datum, wobei die Privatsphäre gewahrt wird, indem sensible Reisedetails ausgeschlossen werden. Offizielle sagten, dass das Programm Kunden hilft, sich an Erlebnisse zu erinnern, da physische Passstempel im modernen Reiseverkehr verschwinden.

Nur Inhaber von US-Amex-Konsumentenkarten sind teilnahmeberechtigt, wobei nicht übertragbare NFTs für kürzliche Reisen automatisch hinzugefügt werden. Laut Amex Digital Labs können Reiseerinnerungen individuell gestaltet, online geteilt und sicher onchain gespeichert werden. Analysten wiesen auf die wachsende Nachfrage hin und stellten fest, dass Reisende zunehmend nach digitalen Produkten suchen, um Urlaube und besondere Reiseziele weltweit zu feiern.

Google stellt AI-Agentenzahlungsprotokoll vor

Google hat ein Open-Source-Zahlungsprotokoll zur Standardisierung von KI-Agententransaktionen vorgestellt, das von Coinbase, Ethereum Foundation und PayPal unterstützt wird. Das Agent Payments Protocol erweitert Googles Agent2Agent-System und ermöglicht automatisierten Assistenten die Abwicklung von Karten-, Banküberweisungen und Stablecoin-Zahlungen. Offiziell heißt es, das Ziel sei es, eine "gemeinsame Sprache" für sichere, plattformübergreifende finanzielle Interaktionen zu schaffen.

Die Initiative umfasst eine kryptospezifische Erweiterung namens x402, die gemeinsam mit Ethereum-Mitarbeitern entwickelt wurde, um Blockchain-Schienen in Agentensysteme einzubinden. Laut der Ethereum Foundation ergänzt x402 den ERC-8004-Standard und unterstützt die Erkennung, Überprüfung und Transaktionen zwischen Agenten. Befürworter argumentieren, dass das Framework die Einführung von Stablecoins und digitalen Vermögenswerten beschleunigt.

Daten des Tages

Solanas Meme-Münzen-Launchpad PumpFun erwirtschaftete täglich 3,38 Millionen Dollar Umsatz und überholte damit die Perpetuals-Plattform Hyperliquid im DefiLlama-Ranking. Die Einnahmen erreichten Anfang des Jahres einen Spitzenwert von über $6,7 Millionen, bevor sie um 96% fielen und im August mit $206.000 ihren Tiefpunkt erreichten. Die Erholung markiert PumpFuns stärksten Tag seit Februar, verursacht durch die wachsende Nutzung und Plattformaktivität in Solanas Meme-Coin-Sektor.

Der Umschwung ist auf ein neues Programm zurückzuführen, das alle Einnahmen für den Rückkauf von nativen PUMP-Token verwendet. Seit Juli hat PumpFun Token im Wert von fast 100 Millionen Dollar gekauft und damit das zirkulierende Angebot deutlich reduziert. Analysten sagten, dass diese Politik den Preis von PUMP um mehr als 50 % ansteigen ließ, was ein erneutes Vertrauen in die langfristige Nachhaltigkeit der Plattform widerspiegelt.

Pump.fun Tagesumsatz übertrifft Hyperliquid

Mehr Eilmeldungen

Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.