Robinhood bietet künftig Krypto-Futures in den USA und Europa an

GM. Die Masseneinführung ist in vollem Gange: Robinhood erweitert sein Futures-Angebot für Krypto-Nutzer in den USA und Europa, während ein australischer Bitcoin-Mining-Gigant über 400 Millionen Dollar aufgebracht hat.
Gleichzeitig macht das dezentrale Finanzwesen (DeFi) Schlagzeilen durch den starken Rückgang der führenden DeFi-Protokolle und enorme Marketingausgaben der Ethereum-Konkurrenten.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese und andere wichtige Themen der letzten 24 Stunden zu erfahren 👇.
Robinhood bietet künftig Krypto-Futures in den USA und Europa an
Robinhood plant die Einführung von CME-basierten Bitcoin- und Ether-Futures in den USA und will mit den Lizenzen aus der bevorstehenden Bitstamp-Übernahme auch in Europa perpetual futures für BTC und andere Token anbieten. Die 200-Millionen-Dollar-Übernahme von Bitstamp, die im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll, würde die Reichweite von Robinhood auf die privaten und institutionellen Kunden von Bitstamp in mehreren Regionen ausweiten.
Trotz dieser Expansionsbemühungen sieht sich Robinhood mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine Wells-Mitteilung der SEC. CEO Vlad Tenev hat die regulatorische Haltung der SEC zu Krypto kritisiert und betont, wie wichtig der Zugang der Amerikaner zu digitalen Vermögenswerten ist. Robinhood hat jedoch erklärt, dass es keine unmittelbaren Pläne für die Einführung ihrer Krypto-Futures-Produkte für Kunden in diesem Jahr gibt.
Polkadot's $245M Schatzkammer hat 2 Jahre Startbahn
Polkadot, ein früher Ethereum-Konkurrent, gab in der ersten Hälfte des Jahres 2023 DOT-Token im Wert von 87 Millionen US-Dollar aus und verdoppelte damit seine Ausgaben im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Monaten. Die Schatzkammer, die durch die Inflation der DOT-Token finanziert wird, enthält jetzt 245 Millionen US-Dollar, was bei der derzeitigen Ausgabenrate schätzungsweise zwei Jahre lang reichen wird. Die größten Ausgaben sind Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (36 Mio. USD) und Softwareentwicklung (23 Mio. USD).
Trotz der Beteuerungen von Fabian Gompf, dem Geschäftsführer der Web3Foundation, dass die Mittel kontinuierlich fließen werden, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser hohen Ausgaben und der Volatilität des Schatzamtes, das derzeit einen Nettoverlust von 108 Millionen Dollar pro Jahr verzeichnet. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Ausgaben ist im Polkadot-Forum öffentlich zugänglich.
Pendle TVL fällt um 3 Mrd. $, da die Wiederherstellung von Luftabwürfen endet
Pendle, ein DeFi-Protokoll, das während des EigenLayer-Booms mehr als 6 Mrd. USD an Benutzereinlagen angehäuft hatte, verlor in der vergangenen Woche mehr als ein Drittel seiner Mittel, da mehrere Märkte ausliefen. Die Nutzer haben fast 3 Mrd. US-Dollar abgezogen, hauptsächlich in Form von liquiden Wiederherstellungs-Tokens (LRTs), wodurch der Gesamtwert (TVL) auf knapp über 3,7 Mrd. US-Dollar gesunken ist. Die Abhebungen stimmten mit der Fälligkeit der wichtigsten LRTs überein.
Viele Anleger hatten Gelder in Pendle und verwandte Projekte eingezahlt, um sich für Airdrops von EigenLayer und angeschlossenen Protokollen zu qualifizieren. Da einige dieser Airdrops bereits stattgefunden haben, überdenken die Nutzer nun ihre Investitionen, was zu heftigen Abflüssen führt. Dies hat sich auch auf verwandte Protokolle wie Zircuit ausgewirkt, das in der vergangenen Woche einen Rückgang des hinterlegten Kryptowertes um 15 % verzeichnete.
Bitcoin-Miner Iris Energy hat 413,4 Millionen Dollar eingenommen
Iris Energy, ein in Australien ansässiges Bitcoin-Mining-Unternehmen, hat zwischen dem 15. Mai und dem 28. Juni etwa 413,4 Mio. USD durch Aktienangebote aufgenommen, um seine Expansion nach dem Hashing zu finanzieren. Das an der Nasdaq notierte Unternehmen plant, die Barreserven in Höhe von 425,3 Mio. USD, einschließlich der für Juli erwarteten Erlöse, zu verwenden, um den Betrieb auf eine Hash-Rate von 30 EH/s und eine Rechenzentrumskapazität von 510 MW zu erweitern.
Diese schuldenfreie Finanzierung wird auch die Beschaffung für die Expansion im Jahr 2025 und zusätzliche Stromkapazitätsverträge unterstützen. Inmitten der Bemühungen vieler Bitcoin-Mining-Firmen, nach dem Halving zu expandieren, meldete Iris Energy 53,4 Mio. $ an BTC-Mining-Einnahmen und einen Nettogewinn von 8,6 Mio. $ im ersten Quartal 2024 - eine Trendwende nach einem Verlust von 5,2 Mio. $ im vierten Quartal 2023. Die Aktien von Iris Energy sind in diesem Jahr um 85 % gestiegen.
Daten des Tages
Der Bericht von CCData zeigt die Marktanteilsverschiebung verschiedener zentralisierter Börsen (CEXs), wobei Bitget mit einem Zuwachs von fast 40 % den größten Anstieg verzeichnet, gefolgt von Crypto.com, Bybit, Upbit und Binance, die alle ein positives Wachstum aufweisen.
Auf der anderen Seite zeigen mehrere Börsen, darunter Digifinex, MEXC, Kraken, HTX, P2B2B, Bullish, Coinbase, Whitebit, Kucoin und OKX, einen Rückgang des Marktanteils, wobei Digifinex mit fast 40 % den größten Rückgang zu verzeichnen hat.

Weitere aktuelle Nachrichten
- Pump.fun verzeichnete einen sprunghaften Anstieg der täglichen Einnahmen auf 1,99 Millionen US-Dollar und übertraf damit die 1,91 Millionen US-Dollar des Ethereum-Netzwerks, was es zum größten Umsatzträger in DeFi macht.
- Die deutsche Regierung hat laut Arkham weitere 282,74 BTC oder etwa 17,64 Millionen Dollar an Bitstamp, Coinbase und Kraken überwiesen.
- Sentient, eine Open-Source-KI-Entwicklungsplattform, hat eine 85-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde abgeschlossen, die von Peter Thiels Founders Fund, Pantera Capital, angeführt wird.
- Sam Altman's Worldcoin begrüßt vier ehemalige Führungskräfte von Tesla, Apple, Google, Meta und X, um Tools for Humanity zu fördern.
- bNVDA, ein ETH-basiertes tokenisiertes Wertpapier, das 1:1 mit Nvidia-Aktien unterlegt ist, aber nicht offiziell mit dem Unternehmen verbunden ist, wurde zum Handel auf der INX-Plattform zugelassen.
Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.
.webp)
Geschrieben von
Jed Barker
Chefredakteur
Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.